Panini Verlag

BILL WILLINGHAM – Fables Band 23: Camelot

Die “Fables” Comicreihe vom Autor Bill Willingham gehört zum Besten, was es im Comicbereich zu erleben gibt. Die Reihe besticht durch ausgeklügelte Charaktere aus weltbekannten Geschichten und Märchen, innovative Storykonzeption und solides Zeichentalent der Künstler. Während wir uns letztes Mal den Anfang der Reihe in "Fables Band 1: Legenden Im Exil" angeschaut haben, in der es um eine intelligente Kriminalgeschichte ging, machen wir nun einen weiten Sprung nach vorne zu “Fables Band 23: Camelot”. In der Zwischenzeit ist natürlich so einiges passiert, so dass ich an dieser Stelle für Leser, die noch nicht so weit vorangeschritten sind, eine massive Spoilerwarnung aussprechen möchte!

Grobe Zusammenfassung der Geschehnisse

Die Geschichte von “Fables” wandelt sich im Laufe der Zeit vom Krimi im Mikrokosmos New Yorks zum Dimensionen umspannenden Epos mit gigantischen Schlachten, unzähligen Charakteren und massiven Handlungswendungen. Nach einem grandiosen Zwischenfinale, in dem einer der Hauptfiguren, Bigby Wolf, sein Leben ließ, beherrschen nun neue Akteure die einzelnen Szenarien. Die Kinder von Snow White und Bigby Wolf sind zu wichtigen Figuren herangewachsen und die Tochter Winter Wolf besetzt sogar das wichtige Amt des Nordwinds, welches einst im Besitz von Bigbys Vater war.

Band 23

Die Hauptfigur von “Fables Band 23: Camelot” ist Rose Red, Snow Whites Schwester. Sie wurde von der Göttin der Hoffnung ausgewählt, die Zukunft der Märchenfiguren maßgeblich mitzugestalten und zu verteidigen, indem sie nach dem Vorbild von König Arthus, ein eigenes Camelot mitsamt einer eigenen Tafelrunde aufbaut. Die “Ritter der Tafelrunde” sollen tapfere, wohl ausgewählte Streiter für das Gute sein, die es nun zu versammeln gilt. Aber auch die bösen Mächte sammeln sich erneut und planen ihre Schritte für die Zukunft…

Weiterentwicklung der Story

“Fables” wandelt sich im Laufe der Handlung sehr stark, vergisst dabei jedoch nicht seine Identität. Wir haben es hier mit sinnvollen Charakter- und Handlungsentwicklungen zu tun, die dem Leser ständig Neues präsentieren und ihn gekonnt zu unterhalten wissen. Während wir uns zunächst wirklich in einer Art Krimigeschichte mit wenigen handelnden Figuren wieder finden, wandelt sich die Geschichte im Laufe der Bände immer weiter zu einem Epos. Mit Helden aus bereits bestehenden Epen und anderen Arten von Geschichten.

Auch die Kombinationen der verschiedensten Charaktere und Wesen perfektioniert “Fables” geradezu und das in einer Zeit, in der Crossover gerade im Superheldenbereich (siehe z.B. die Kinofilme “Marvel’s The Avengers” Teil 1 und 2) wieder voll im Trend liegen. “Fables” erkennt also die Zeichen der Zeit.

Einziger Kritikpunkt bei Band 23 “Camelot” ist der Umstand, dass hier einfach fast schon zu viele “Baustellen” der Story weitergeführt werden, so dass man leicht den Überblick verliert. Das ist natürlich auch der Preis sowohl für eine Fortsetzung einer Geschichte nach einem Finale (Band 22 “Snow White”) als auch die Verwendung derartig vieler handelnder Figuren und Handlungsorte. Dennoch meistert “Fables” dies dank dem Autor Bill Willingham sehr gut.

Zeichnungen

Leider erreicht “Fables Band 23: Camelot” nicht die künstlerische Kunstfertigkeit der Gestaltung des ersten Bandes “Legenden im Exil”. Die Zeichnungen des Künstlers Mark Buckingham und seines Teams sind zwar gut, aber Lan Medina, der noch die Gestaltung von Band 1 übernahm, hatte einfach einen schöneren und saubereren Stil. Zudem war dieser prägnanter. Ich hätte mir für die “Fables” Reihe einen durchgehenden Zeichenstil gewünscht, oder zumindest einen Stil, der dem von Lan Median näher kommt. Mark Buckingham und die Tuschearbeit von Steve Leialoha dominieren jedoch die “Fables” Comics, da mit Abstand die meisten Kapitel von ihnen entworfen wurden.

Die Verarbeitung des Comics

Der Comic weist eine hohe Druck- und Papierqualität auf. Lediglich ein Hardcover wäre noch wünschenswert gewesen.

Ausblick

Da die Reihe bald ihren Abschluss findet, bereiten die Handlungsstränge von “Fables Band 23: Camelot” das Finale bereits vor. Wie “Fables” enden könnte, ist absolut ungewiss, ich persönlich sehe einem würdigen Finale entgegen, das uns definitiv überraschen und von den Socken hauen wird. Denn nichts anderes bin ich von der Reihe bisher gewohnt.

Fazit

Band 23 bereitet das große Finale von “Fables” vor und leidet deswegen unter kleinen Schwächen im Bereich der Storykonzeption. Aber nichtsdestotrotz hält die Reihe ihr unglaublich hohes Niveau!

Verlag/ Label: Panini Verlag
Autor: Bill Willingham
Veröffentlichung: 18.02.2015
Seitenzahl: 252
ISBN: 978-3957982506
Altersfreigabe: ab 14 Jahren
Webseite: http://www.paninicomics.de
Webseite 2: http://www.vertigocomics.com
Copyright Artikelbild: Panini Verlag

  • 9/10
    Handlung - 9/10
  • 9/10
    Intensität und Atmosphäre - 9/10
  • 7/10
    Graphische Ausarbeitung - 7/10
  • 10/10
    Charaktere - 10/10
  • 10/10
    Innovation - 10/10
  • 8/10
    Druckqualität und Haptik - 8/10
8.8/10

Noch keine Kommentare bis jetzt.

Einen Kommentar schreiben