Um ernsthafte Literatur zum Thema Dinosaurier in Deutschland zu finden, kann man lange und wohl auch vergeblich suchen. Lediglich ein paar Restexemplare, die längst nicht mehr nachgedruckt werden, findet man hierzulande noch. Nicht mal für Kinder gibt es hier noch ausreichend Lesestoff, wenn sie sich für Dinos interessieren. Als Kind hatte ich als großer Dino-Fan unzählige Bücher zum Thema, die ich regelrecht verschlungen habe, doch damals war die Welt noch mehr im Dino-Fieber und vor allem dank des Films “Jurassic Park“ (1993) erlebten die Dinosaurier einen regelrechten Hype. Der aktuelle Film “Jurassic World“ (leider werden wir den Film doch nicht rezensieren können, sorry!) hat leider in dieser Hinsicht noch nicht viel bewirkt, mit dem gigantischen Erfolg des Films (Platz 3 der Filme mit dem höchsten Einspielergebnis aller Zeiten) hat aber auch niemand gerechnet, so dass die Merchandise-Maschinerie vielleicht erst noch anspringt. Meine zahlreichen Recherchen haben mir aber offenbart, dass es im Ausland, vor allem in Großbritannien und den USA, sehr wohl noch diverse Literatur zum Thema Dinosaurier gibt. Einige dieser Bücher habe ich euch in letzter Zeit schon präsentieren können, doch das Buch “Dinosaurs – A Concise Natural History“ unterscheidet sich von den anderen dahingehend, dass es ein wissenschaftliches Buch ist und sich an Leser richtet, die tiefer in das Thema Dinosaurier und Paläontologie eintauchen wollen. Das Buch wurde für Studenten der Paläontologie geschrieben, die sich in den ersten beiden Jahren ihres Studiums befinden, so dass wir hier durchaus anspruchsvolle Kost präsentiert bekommen. Aber diese ist, wie ihr sehen werdet, sehr gut aufbereitet worden, so dass ich dieses Buch schnell sehr schätzen gelernt habe.
Inhalt
Das Buch “Dinosaurs – A Concise Natural History“ umfasst diverse Themengebiete zum Thema Dinosaurier, die ich euch im Folgenden kurz auflisten möchte.
Fossilien
In diesem Kapitel wird alles zum Thema Dinosaurierfossilien erläutert, also vom Fundort, der Freilegung, dem Transport bis hin zur Analyse in den Forschungszentren. Auch die Präsentation der Fossilien in den Museen wird anschaulich beleuchtet.
Die Welt der Dinosaurier
In diesem Kapitel lernen wir etwas über die geologischen und klimatischen Verhältnisse der Dinowelt. Auch Themen wie die verschiedenen Erdzeitalter und die chronologische Einordnung von Fossilen werden hier erläutert.
Einordnung
Hier erfahren wir Details über die Einordnung der Dinosaurier in den Stammbaum der Evolution. Ein weiteres Kapitel widmet sich dann der Einteilung und Evolution der einzelnen Dinosauriergattungen im Speziellen. Hier erfahren wie z.B. auch, was Dinosaurier von Reptilien und Amphibien unterscheidet.
Der zweite große Teil des Buches beleuchtet die beiden Ordnungen der Dinosaurier genauer.
Ornithischia (Vogelbeckensaurier)
Zu dieser Ordnung gehören die pflanzenfressenden, gepanzerten Dinosaurier wie z.B. der Stegosaurus, die Entenschnabeldinosaurier, die Ankylosauerier, der Triceratops usw. Das Buch geht hier sehr ins Detail und zeigt uns auch anhand von Bildern von Skeletten und Kernschichtchromatographen genaue Einblicke in die Anatomie der Dinos. Auch interessante Details wie z.B. die Schlagkraft einer gechwungenen Keule eines Ankylosaurus (so viel sei verraten: lasst euch besser nicht davon treffen! ^^) finden wir an dieser Stelle.
Saurischia (Echsenbeckensaurier)
Hier werden die großen Fleischfresser (Velociraptor, Tyrannosaurus Rex usw.) behandelt. Aber auch die großen, langhalsigen, gigantischen Pflanzenfresser (z.B. Brachiosaurus, Diplodocus) und vogelähnlichen Dinos (Archäopteryx, Ichthyornis usw.) finden wir in dieser Gruppe. Auch erfahren wir an dieser Stelle viele Details zur Einordnung der einzelnen Dinosaurier und zur Analyse der Knochen. Ebenfalls hier zu finden sind wieder interessante Berechnungen, wie z.B., dass selbst die kleinen Arme eines T. rex 300kg heben konnten (also pro Arm). Wer sich in Zukunft also über die Arme eines T. rex lustig macht, sollte das erstmal überbieten können.
Der dritte große Bereich des Buches “Dinosaurs – A Concise Natural History“ geht schließlich noch auf die Thermoregulation der Dinosaurier (die immer noch nicht ganz geklärt ist), die Pflanzen zur Zeit der Riesenechsen, die Geschichte der Paläontologie sowie auf die diversen Theorien, die das Aussterben der Dinos betreffen, ein.
Perfekte Lektüre für den wissbegierigen Dino-Fan
Nachdem ich so lange nach anspruchsvoller Literatur zum Thema Paläontologie und Dinosaurier gesucht habe, bin ich mit dem Buch “Dinosaurs – A Concise Natural History“ endlich fündig geworden. Die beiden Autoren David Fastovsky (Professor der Geowissenschaften an der Universität Rhode Island) und David B. Weishampel (Professor am Zentrum für funktionelle Anatomie und Evolution an der John Hopkins Universität) schaffen es, diese unglaubliche Fülle an Informationen zum Thema Dinosaurier anspruchsvoll und dennoch verständlich zu präsentieren. Dabei ist das Buch weniger wissenschaftlich, sondern eher gut verständlich geschrieben. Dennoch ist das Buch nur auf Englisch verfügbar und aufgrund der behandelten Themengebiete mit unzähligen Fachbegriffen nicht unbedingt einfach verständlich. Wer sich aber reinarbeitet, der kommt relativ schnell zurecht. Das liegt auch an den diversen Darstellungen und Bildern, die maßgeblich zur Verständlichkeit beitragen. Insgesamt finden sich in “Dinosaurs – A Concise Natural History“ 325 Illustrationen, die Wissen sehr anschaulich transportieren.
Unter diesen sind auch immer “auflockernde“ Inhalte zu finden, die man in einem Buch dieser Art eigentlich nicht erwarten würde. So finden wir z.B. einen kurzen Comic, in dem uns Indiana Jones etwas zur Erdgeschichte erklärt oder “The Tree Of Life“ von Matt Groening (“Simpsons“, “Futurama“) aus seinem Buch “Big Book Of Hell“ der auf extrem satirische Weise die Evolution aufzeigt. Hier sehen wir z.B., dass Anwälte von Blutsaugern und TV-Priester, Steuereintreiber und Führungskräfte von Telefonfirmen alle von Egeln abstammen. So falsch kann Matt Groening damit also gar nicht liegen. 🙂
Einziges Manko des Buches ist, dass die Abbildungen lediglich in Schwarz/Weiß bzw. Blau/Weiß vorliegen und diese Farben das Buch durchgehend dominieren. Das ist zwar an sich kein Problem, nur wäre das Buch in Farbe noch schöner geworden; das hätte sich aber auch sicher im Preis wiedergespiegelt.
Das Buch
“Dinosaurs – A Concise Natural History“ erscheint im Format 275 x 216 x 17 mm und wiegt 1,2kg. Das Buch umfasst 424 Seiten und erscheint als Paperback/Softcover. Druck- und Papierqualität sind gut. Ich hätte mir zur Perfektion jedoch ein Hardcover (die Hardcover-Variante ist leider nicht mehr verfügbar) und mehr farbige Abbildungen gewünscht. Das Buch erschien im Oktober 2012 in einer stark überarbeiteten 2. Auflage, die auch viele neue Errungenschaften der modernen Paläontologie (z.B. dass einige Dinosaurier tatsächlich Federn besaßen) beinhalten. Das Buch ist in Großbritannien beim Verlag der Cambridge University erschienen, kann jedoch auch bei Amazon Deutschland bestellt werden. Bei Cambridge University Press ist das Buch für 49,99 £ erhältlich.
Fazit
Wer tiefer in die Themengebiete Paläontologie und Dinosaurier eintauchen will, findet abseits von einem Studium kaum Möglichkeiten dazu. Umso wertvoller ist ein Buch wie “Dinosaurs – A Concise Natural History“, das genau diese Themen in einer wunderbar aufbereiteten Form aufgreift und wo uns Dino-Experten genau das erklären, was wir als Dino-Fans schon immer wissen wollten. Ich für meinen Teil werde “Dinosaurs – A Concise Natural History“ einen Ehrenplatz in meiner Sammlung geben und noch oft darin schmökern. Der einzige Grund warum ich nicht die Höchstwertung gebe, ist, weil das Buch noch umfangreicher und hochwertiger von der Ausstattung hätte sein können, als es ohnehin schon ist.
Verlag/ Label: Cambridge University Press
Autor: David E. Fastovsky, David B. Weishampel
Veröffentlichung: 18.10.2012
Seitenzahl: 424
ISBN: ISBN-10: 0521282373 ISBN-13: 978-0521282376
Altersfreigabe: unbekannt
Webseite: http://www.cambridge.org/de/academic/subjects/life-sciences/zoology/dinosaurs-concise-natural-history-2nd-edition
Webseite 2: Amazon
Copyright Artikelbild: Cambridge University Press
-
9/10