Thienemann-Esslinger Verlag

HEINZ SCHUBEL – Lurchis Abenteuer: Das lustige Salamanderbuch Band 1

Micky Maus ist weltbekannt und erfreut uns mit ihren Freunden seit mehr als 8 Jahrzehnten. Doch auch Deutschland hat einen ähnlich kinderfreundlichen und lehrreichen Vertreter und das auch seit vielen Jahren. Genau genommen seit 1937 erfreut ein Feuersalamander mit seinen Kameraden die Besucher im Schuhgeschäft “Salamander”. Wie, jetzt? Ja, ihr habt richtig gehört, früher gab es beim Schuhe kaufen als Belohnung einen Comic dazu. 🙂 Das Schuhgeschäft “Salamander” gab seinen kleinen Kunden beim Schuhkauf ein kleines Comicheftchen mit dem Titel “Lurchis Abenteuer” dazu. Diese Heftchen erfreuten sich großer Beliebtheit und wurden später auch in Bücher zusammengefasst, von denen es insgesamt acht gibt. Heute möchte ich euch den ersten Band “Lurchis Abenteuer – Das lustige Salamanderbuch: Band 1″ und vor allem den Protagonisten, Lurchi den Feuersalamander, vorstellen. Der erste Band umfasst die ersten 21 Abenteuer von Lurchi und seinen Freunden.

Der Held des Waldes

Zuerst einmal um Missverständnissen vorzubeugen: Der Held der Lurchi-Bücher ist Lurchi, ein Feuersalamander und kein Lurch. Die meisten Leute kennen Lurchi, den Held des Waldes wohl nicht mehr direkt, sondern nur als Beinahmen von Bernd Stromberg aus der Serie “Stromberg” (welche ich übrigens auch sehr empfehlen kann!) und wissen nicht, dass man die Lurchi-Heftchen im “Salamander” Schuhgeschäft bekam. Neben Lurchi gibt es aber noch andere wichtige Figuren, und zwar seine Freunde Unkerich (eine Gelbbauchunke), Igelmann, der Zwerg Piping, Mäusepiep und den Frosch Hopps. Zusammen erleben diese die wildesten Abenteuer im Wald und dessen Umland. Stets gibt es hier auch etwas Wichtiges zu lernen, wie etwa, dass wenn ein Freund in eine Notsituation gerät alle zusammenarbeiten müssen, um diesen zu retten. Dabei spielt auch meist ein ganz bestimmtes Utensil eine wichtige Rolle:

Kein Spinat, dafür aber der “Salamander-Schuh”

Eine Marketingmaßnahme der Extraklasse stellt die Einbindung des “Salamander-Schuhs” als Wunderwerkzeug in “Lurchis Abenteuer” dar, der hier ähnlich wie z.B. der Spinat bei Popeye als Rettung in letzter Sekunde aus allerlei brenzligen Situationen dient. Z.B. schafft es ein angreifender Hecht nicht, Lurchis “Salamander”-Schuhe zu durchbeißen oder die Schuhe schützen ihn vor den Stacheln eines Igels als er auf diesem herumspaziert.

Lurchi avancierte sich im Laufe der Zeit zu einer richtigen Kultfigur, der auch diverse Merchandise Artikel gewidmet wurden. So ist bis heute Lurchi eine bekannte Figur, die vor allem ganz junge Leser wegen ihres kindgerechten Charmes und alte Leser aus Nostalgiegründen anspricht.

Zeichnungen

Im Laufe der Jahre arbeiteten diverse Künstler an der Ausgestaltung von “Lurchis Abenteuer”. Leider ist der Künstler der ersten fünf Lurchi-Hefte unbekannt. Man vermutet aufgrund einer Signatur in einem der Bilder, dass dieser mit Nachnamen “Pinder” hieß.

Um die Bilder dem des Nachfolgers anzugleichen, zeichnete der Künstler Heinz Schubel diese neu. Ab Heft Nr. 6 übernahm Heinz Schubel dann die vollständige Ausgestaltung von “Lurchis Abenteuer” bis einschließlich des Heftes Nr. 52. Die Bilder des Künstlers sind sehr detaillierte, hochwertige Bilder, die etwa die oberen zwei Drittel einer jeden Seite bedecken. Diese zeigen eine große Liebe zur Natur des Künstlers, der seiner Zeit in Sachen Naturschutz und Liebe zur Tierwelt weit voraus war.

Texte

Die Handlung der Geschichten um Lurchi und seine Freunde wird in Reimform erzählt. Der Stil ähnelt dabei dem der Zeichentrickserien “Tom & Jerry” und “Oggy Und Die Kakerlaken”. Die Texte werden stilecht in Schreibschrift dargestellt. Das trägt ungemein zum traditionellen Charme der Buchreihe bei. Die Texte der ersten fünf Hefte stammen noch vom ehemaligen Generaldirektor der Salamander AG, Dr. Alex Haffner. Danach übernahm der “Salamander” Werbechef Erwin Kühlewein die Gestaltung der Texte, ebenfalls im Paarreim.

Auf folgender Abbildung seht ihr wie die wunderbaren Bilder mit den Schreibschrifttexten harmonieren:

Lurchis-Abenteuer-Band-1-screenshot1-EsslingerVerlag

Man kann die Lurchi-Bücher schlecht als Comics bezeichnen, eher als reichhaltig illustrierte Bücher. Die Bilder geben die Handlung aber auch ohne die Texte sehr gut wieder. Ich kann dies aus eigener Hand bezeugen, denn meine ersten Lurchi-Hefte und Bücher verstand ich auch ohne lesen zu können, im frühesten Kindesalter. Ihr seht also, dass “Lurchis Abenteuer” schon für die Kleinsten geeignet sind. Besonders nett sind auch die kleinen Minizeichnungen zwischen den Texten, die dem Werk einen fantasievollen, kindlichen Touch verleihen.

Das Buch
Das Buch ist gebunden und kommt im grünen Hardcover zu den Lurchi-Fans. Die Druck- und die Papierqualität sind sehr gut. Das Buch im Format 161 x 216 mm ist hochwertig produziert und weist keinerlei Mängel auf.

Fazit
Lurchi ist eine richtige Alternative zu Figuren wie Micky Maus und ist ebenso kindgerecht. Lurchi vermittelt den Kindern wichtige Werte wie die Liebe zur Natur und ihren Bewohnern. Und ganz besonders, dass Freundschaften gepflegt werden müssen und das wichtigste überhaupt sind.

“Lange schallt’s im Walde noch: Salamander lebe hoch!”

Verlag/ Label: Thienemann-Esslinger Verlag

Autor: Dr. Alex Haffner, Erwin Kühlewein

Veröffentlichung: 05.05.2009

Seitenzahl: 176

ISBN: 978-3-480-22490-6

Altersfreigabe: ohne Altersbeschränkung

Webseite: http://www.thienemann-esslinger.de/esslinger/buecher/buchdetailseite/lurchis-abenteuer-isbn-978-3-480-22490-6/

Webseite 2: http://www.lurchi.de/

Webseite 3: http://uwis.de/Salamander.html

Copyright Artikelbild: Thienemann-Esslinger Verlag

Copyright andere Bilder: Thienemann-Esslinger Verlag

  • 8/10
    Schreibstil - 8/10
  • 7/10
    Handlung - 7/10
  • 8/10
    Inhalt - 8/10
  • 8/10
    Illustrationen - 8/10
  • 10/10
    Druckqualität und Haptik - 10/10
8.2/10

Noch keine Kommentare bis jetzt.

Einen Kommentar schreiben