Mit Paul Bonner lernen wir heute einen weiteren genialen Fantasy-Künstler kennen, der uns in seinem Werk “Out Of The Forests – The Art Of Paul Bonner“ verzaubern wird. Paul Bonner hat in seiner bisherigen Laufbahn als Künstler bereits einige Auftragsarbeiten zu bekannten Rollenspielen gemacht und unter anderem auch Produkte von Games Workshop illustriert. Dabei glänzt Paul Bonner nicht nur durch Kreativität, sondern vor allem auch durch sein Zeichentalent, das uns wahre Meisterwerke der Fantasy beschert.
Inhalt
Paul Bonners Werke zeigen eine gewaltige Vielfalt an Stilen, so dass es zunächst schwerfällt zu glauben, dass all diese unterschiedlichen Werke tatsächlich von einem einzigen Künstler stammen. Doch Paul Bonner schafft es, verschiedenste Welten zum Leben zu erwecken, was ihm die Möglichkeit gab, seinen Fingerabdruck in vielen bekannten Fantasywelten zu hinterlassen. Nach einem Vorwort von Paul Bonner werden uns direkt schon seine Werke präsentiert. Dabei werden die Bilder in Kategorien eingeteilt, die sich nach den Auftragsarbeiten zu den einzelnen Marken und designten Welten richten. Zu jedem Kapitel gibt Paul Bonner in einem kurzen Text noch eine Einleitung mit Infos zu den jeweiligen Projekten.
Das erste Kapitel zeigt Werke für den Fantasy-Miniaturen Hersteller Rackham sowie deren Tabletop Game “Confrontation“. Die Bilder zeigen zum Teil große Szenerien, in denen Kreaturen wie Orks, Goblins und Trolle (auch der Minotaurus auf dem Cover gehört zu diesem Kapitel) zu sehen sind. Die Bilder sind dermaßen detailgetreu und schon fast realistisch gezeichnet, wie man es zuvor nur selten gesehen hat. Vor allem im Fantasy-Bereich zählt Paul Bonner zu den wahren Größen, was angesichts dieser Werke kaum verwunderlich scheint. Die Kreaturen zeigen hier bei der Darstellung einen leichten Comiclook und unterscheiden sich tatsächlich etwas von den Darstellungen anderer Künstler, die die gleichen Kreaturen darstellen.
Das nächste Kapitel zeigt Paul Bonners Arbeiten zum Pen & Paper Rollenspiel “Mutant Chronicles“, das zumindest optisch irgendwie wie eine Mischung aus “Shadowrun“ und “Warhammer 40.000“ wirkt. Hier zeigt Paul Bonner, dass er auch die Schlachtfelder der Zukunft beherrscht und futuristische Soldaten gegen gigantische Monster kämpfen lassen kann.
Im Kapitel “Northern Wanderings“ zeigt sich Paul Bonners Leidenschaft für die skandinavische Natur und Mythenwelt und zeigt uns verschiedene Werke zu diesen Themen. Wir sehen hier wie sich Zwerge und Trolle harmonisch in einer der letzten wilden Regionen Europas begegnen.
Sehr ähnlich ist das Kapitel zu seinen Werken zum schwedischen Pen & Paper Rollenspiel “Trudvang“ von Riotminds. Dieses Kapitel mit den Darstellungen von nordischen Streitern, Zwergen, Trollen und sogar nordisch inspirierten Drachen und Dämonen stellt für mich das absolute Highlight des Bandes “Out Of The Forests – The Art Of Paul Bonner“ dar. Ich kannte bereits zuvor einige Artworks aus “Trudvang“, wusste jedoch nicht, dass diese von Paul Bonner stammen. Seine Darstellungen von Zwergen, Goblins und Trollen gehören definitiv zu den besten überhaupt.
Im Kapitel “Games Workshop“ sehen wir Paul Bonners Auftragsarbeiten zu den beiden Tabletops “Warhammer Fantasy“ und “ Warhammer 40.000“ der Firma Games Workshop. Hier bleibt Paul Bonner seinem Stil treu und zeichnet fast ausschließlich Orks, die in beiden Spielen vorkommen.
Im Abschnitt “fasa“ finden wir Paul Bonners Auftragsarbeiten zum Cyberpunk Rollenspiel “Shadowrun“. Das wundert mich allerdings nicht im Geringsten, da er bereits zuvor ähnliche Arbeiten abgeliefert hat und er somit später der FASA Corporation, zu der “Shadowrun“ damals gehörte, als begabter Künstler aufgefallen ist. Aber auch zu anderen Rollenspielen der FASA Corporation malte Paul Bonner wundervolle Artworks mit gigantischen, muskelbepackten Monstern.
Ein schöneres Geschenk als noch das Kapitel “Dinosaurs“ hinzuzupacken konnte man mir nicht machen und so kann ich an dieser Stelle nur erneut staunen, wie Paul Bonner auch diese vollkommen anderen Wesen absolut perfekt darstellt und das in einem vollkommen anderen Stil als alle vorherigen Werke. Als großer Dino-Fan kann ich mich erneut nur vor Paul Bonners Kunstfertigkeit verneigen.
Im Kapitel “After College“ finden wir noch ein paar frühere Werke des Künstlers, bei denen er Buchcover zu klassischer Fantasy-Literatur wie z.B. zum Buch “The Hobbit Or There And Back Again“ illustriert.
Im finalen Abschnitt “Creative Process“ schließlich erläutert uns Paul Bonner ein paar Details dazu, wie er an die Erschaffung seiner Werke herangeht. Zudem finden sich hier ein paar Fotos seines Ateliers.
Bilder
In “Out Of The Forests – The Art Of Paul Bonner“ befinden sich über 150 Werke von Paul Bonner, davon einige hochwertige Bleistiftzeichnungen. Den Großteil stellen aber Bonners meisterhafte Gemälde, die er mit Acrylfarben malte, dar. Diese werden großflächig im Artbook präsentiert.
Das Buch
“Out Of The Forests – The Art Of Paul Bonner“ erscheint als großformatiges (310 x 240mm), gebundenes Buch mit Hardcover. Das Buch enthält 176 Seiten, die eine gute Druck- und Papierqualität aufweisen. Das Buch erscheint bei Titan Books in Großbritannien, ihr könnt “Out Of The Forests – The Art Of Paul Bonner“ aber bei Amazon Deutschland bestellen.
Fazit
Paul Bonner ist einer der Großmeister der Fantasy-Kunst und der unangefochtene Kaiser der Darstellungen von Orks, Goblins, Zwergen und nordischen Trollen. In “Out Of The Forests – The Art Of Paul Bonner“ wird uns ein ganzer Rundumschlag seiner verschiedenen Schaffenswerke präsentiert. Ich bin ab sofort ein großer Paul Bonner Fan und will unbedingt noch mehr von seinen Werken sehen! Und “Out Of The Forests – The Art Of Paul Bonner“ wandert in die Schatzkiste mit meinen Lieblingsbüchern.
Verlag/ Label: Titan Books
Autor: Paul Bonner
Veröffentlichung: 23.11.2007
Seitenzahl: 176
ISBN: 9781845767051
Altersfreigabe: unbekannt
Webseite: http://titanbooks.com/out-of-the-forests-the-art-of-paul-bonner-3554/
Webseite 2: http://www.amazon.de/Out-Forests-The-Paul-Bonner/dp/1845767055
Copyright Artikelbild: Titan Books ; Paul Bonner
-
10/10