Selten fiel mir eine Rezension so schwer wie in diesem Falle, beim Buch “Westeros: Die Welt von Eis und Feuer – GAME OF THRONES” von George R.R. Martin, Elio M. Garcia Jr. und Linda Antonsson. Das liegt nicht daran, dass mir bei dem Buch die Bewertung schwer fällt, ganz im Gegenteil! Bei dem Buch kommt nur eine einzige Wertung in Frage, und zwar die höchstmögliche! Das Problem ist auch nicht, dass mir nichts zum Buch einfallen würde. Als größter Fan von George R.R. Martins Werk “Das Lied Von Eis Und Feuer” und der Serie “Game Of Thrones” bin ich bestens für eine Rezension dieses Werkes gewappnet. Und hier liegt auch der Hund begraben (nicht der Hound ^^): Ich muss mich ernsthaft beherrschen, jetzt nur eine Rezension zu schreiben und nicht eine detaillierte Analyse des Gesamtwerkes, denn hier könnte ich Jahrelang ohne Pause erzählen und es würde dabei auch Niemandem langweilig werden. Von all den Büchern, die ich bisher gelesen habe, gehört das “Lied Von Eis Und Feuer” zu meinen beiden Lieblingswerken. Die Charaktere, die gnadenlose Geschichte (ja, ihr wisst was ich meine…), die Welt und der Schreibstil von George R.R. Martin sind einfach unvergleichlich und sorgen nicht umsonst zum Spitznamen “der amerikanische J.R.R. Tolkien” für den Autor, der sich bereits vor seinem bekannten Mammutwerk einen Namen als Autor und Drehbuchautor gemacht hat. Neben dem Hauptwerk “Das Lied Von Eis Und Feuer” mit momentan 10 Bänden (im Englischen sind es 5) existiert noch eine andere Geschichte von George R.R. Martin, die in der gleichen Welt spielt, mit dem Titel “Der Heckenritter” (im Original “Tales Of Dunk And Egg”), welche ebenfalls noch nicht abgeschlossen ist.
Zahlreiche Fans und Autoren haben sich ebenfalls zur Aufgabe gemacht, die Welt der Saga weiter auszugestalten. So entstand auch das vorliegende Werk “Westeros: Die Welt Von Eis Und Feuer – GAME OF THRONES”. Hier haben die beiden Fans und Autoren Elio M. Garcia Jr. und Linda Antonsson die geschichtlichen Hintergründe der Fantasysaga ausgestaltet und zusammen mit George R.R. Martin zum Leben erweckt. Da dieser die Inhalte abgesegnet hat, handelt es sich um offizielle Inhalte, die vielleicht auch in zukünftigen Werken der Hauptreihe aufgegriffen werden. Neben den Autoren haben aber auch zahlreiche Ausnahmekünstler im Fantasybereich an der meisterlichen Gestaltung des Buches mitgewirkt. So entstand ein Buch, das keinem Fan der Bücher “Das Lied Von Eis Und Feuer” und der Serie “Game Of Thrones” fehlen darf! Ihr seht schon, allein die Einleitung ist schon länger geworden, als alle anderen zuvor. 🙂 Das kann ja was werden. 🙂
Valyria zur Blütezeit
In der Saga “Das Lied Von Eis Und Feuer” und der Serie “Game Of Thrones” wird es oft angedeutet, doch so genau kann man es sich dann doch nicht vorstellen: Den Stadtstaat Valyria. Der Heimatort der Vorfahren von Daenerys Targaryen, der durch eine unbekannte Katastrophe zerstört wurde und von dem nur noch Ruinen übrig geblieben sind, spielt in der momentanen Zeit, in der “Game Of Thrones” handelt, kaum eine Rolle (zumindest bis jetzt). Nur wenige Adelige des Hauses Targaryen konnten sich zum Kontinent Westeros retten und schafften es dank ihren übermächtigen Drachen, den Kontinent zu unterwerfen (ja, bis auf Dorne natürlich).
Doch zu seiner Blütezeit war Valyria eine prächtige Stadt und von dort aus regierten die Adeligen weit über die Stadtgrenzen hinaus über einen Großteil des Kontinents Essos. Auch das mächtige Imperium Ghis fiel ihnen in die Hände. Dank ihrer fortschrittlichen, magischen Technologie und ihren Drachen waren sie die unumstrittenen Herrscher ihrer Zeit. So kann man Valyria durchaus mit dem sagenumwobenen Atlantis unserer Welt vergleichen. Und auch von Valyria heißt es, dass der Hochmut der Bewohner zum Untergang der Stadt geführt hat. Im Prachtband “Westeros: Die Welt Von Eis Und Feuer – GAME OF THRONES” sehen wir genau diese Stadt aufs ausführlichste beschrieben. Sei es nun die Stadt selbst, ihre Geschichte, die Eroberungen und die Beschreibungen ihrer Herrscher selbst, alles wird bis ins letzte Detail zum Leben erweckt. Und das nicht nur durch die gut geschriebenen Texte, auch durch meisterlich erschaffene Bilder. Hier ein Beispiel einer Abbildung zweier nicht näher definierter Herrscher von Valyria:
![Bild 1: Nein, das sind nicht Viserys und Daenerys, sondern irgendwelche Adeligen aus Valyria.](https://www.raben-report.de/wp-content/uploads/2016/01/Westeros-Die-Welt-von-Eis-und-Feuer-screenshot-1-300x276-200x184.jpg)
Bild 1: Nein, das sind nicht Viserys und Daenerys, sondern irgendwelche Adeligen aus Valyria.
Auch die Geschichte des Hauses Targaryen nach dem Fall Valyrias wird genau unter die Lupe genommen. Hier liegt besonders der Fokus auf Aegon dem Eroberer aus dem Geschlecht der Targaryen, dem es gelang, den Großteil des Kontinents Westeros zu erobern und die bestehenden sieben Königreiche aufzulösen und sich als deren Alleinherrscher aufzuschwingen. Fortan herrschte das Haus Targaryen 300 Jahre lang auf dem Eisernen Thron, dem Sinnbild für die Herrschaft über Westeros. Apropos Eiserner Thron: Was in der Serie höchstens einen Vorgeschmack darstellt, sollte eigentlich ein Thron von diesem Kaliber sein:
![Bild 2: Der Eiserne Thron wie in G.R.R. Martin im Sinn hatte.](https://www.raben-report.de/wp-content/uploads/2016/01/Westeros-Die-Welt-von-Eis-und-Feuer-screenshot-2-300x205-200x137.jpg)
Bild 2: Der Eiserne Thron wie in G.R.R. Martin im Sinn hatte.
Aber nicht nur die Targaryen, sondern auch alle anderen wichtigen Adelsgeschlechter der ehemaligen Sieben Königreiche und die Graufreuds werden im Buch vorgestellt. Und das mit Stammbäumen, Karten und detaillierten Beschreibungen wichtiger Persönlichkeiten aus den Häusern und deren Vasallen. Hier finden wir zum Teil auch Beschreibungen von Personen, deren Einfluss direkt auf “Das Lied Von Eis Und Feuer” zu spüren ist, bzw. Personen die in den Büchern und der Serie vorkommen, wie z.B. Lord Tywin Lennister (in der Serie verkörpert durch Charles Dance).
Fremde Länder und Kulturen
Im Buch werden nicht nur die aus Buch und Serie bekannten Regionen und Völker beschrieben, sondern auch Regionen des Kontinents Essos und diverse Inseln, die im Buch höchstens am Rande erwähnt und in keinster Weise genauer beschrieben werden. Gerade hier haben die Fans George R.R. Martin sehr unter die Arme gegriffen um die letzten weißen Flecken auf der Karte mit Leben zu füllen und den horror vacui auszutreiben. Auch dies geschah mit dem Aufwand, der auch dem Rest des Buches innewohnt. So erfahren wir z.B. einiges über die Kultur und die Landschaft der Sommerinseln und des berüchtigten Asshai am Ende der Welt. Auch hier erwecken diverse meisterhafte Bilder Land und Leute zum Leben.
Roberts Rebellion
Eines der wichtigsten historischen Ereignisse in der Welt von “Game Of Thrones” bildet die Rebellion von Robert Baratheon und seiner Verbündeten aus den Häusern Stark, Tully und Arryn gegen die Herrschaft der Targaryen, personifiziert durch den amtierenden König Arrys Targaryen. Diese Ereignisse finden 15 Jahre vor der Handlung von “Game Of Thrones” statt und bringen Ereignisse ins Rollen, die auch in der Hauptstory von immenser Bedeutung sind. Auch wenn diese Ereignisse im Buch “Westeros: Die Welt Von Eis Und Feuer – GAME OF THRONES” nicht derart ausführlich behandelt werden wie die anderen Punkte, so sind diese umso interessanter, da sie Personen betreffen, die man aus Buch und Serie bestens kennt.
Profianalyse
Das mag jetzt zwar etwas eingebildet klingen, aber über mein Fachwissen über “Game Of Thrones” lässt sich nicht streiten. ^^ Ich halte mich also für qualifiziert genug um folgende Frage beantworten zu können: Ist das Buch “Westeros: Die Welt Von Eis Und Feuer – GAME OF THRONES” eine sinnvolle Bereicherung der Welt von “Game Of Thrones” oder nur ein weiteres Marketingprodukt um aus der Buchreihe Geld zu schöpfen? Antwort: Ganz eindeutig Ersteres! Als langjähriger Fantasykenner und Rollenspieler (Pen-&-Paper und Videospiele), Schwertkämpfer, Mittelaltervollprofi und Met-Friedhof erkenne ich zwar einige Inspirationsquellen, aus denen das Buch “Westeros: Die Welt Von Eis Und Feuer – GAME OF THRONES” seine Inhalte schöpfte, doch werden diese durch so viel Neues erweitert und ausgebaut, so dass wir komplett neue Inhalte und Geschichten, Charaktere und Beschreibungen erhalten , die tatsächlich in der Lage sind, dem Hauptwerk von “Game Of Thrones”, also der Buchreihe sowie der HBO Serie, einen Mehrwert zu verpassen. Also eine Bereicherung der ursprünglichen Inhalte z.B. durch genaue Ausführungen der Historie von “Game Of Thrones”, exakte Beschreibungen der Häuser und deren Mitglieder und natürlich die fantastischen Bilder und Gemälde. So integriert sich “Westeros: Die Welt Von Eis Und Feuer – GAME OF THRONES” direkt in die Hauptwerke von G.R.R. Martin und läuft nicht parallel daran vorbei.
Meisterwerke ohne Ende
Besonders hervorheben muss man die Gestaltung des Buches “Westeros: Die Welt Von Eis Und Feuer – GAME OF THRONES”, das Seinesgleichen sucht. Definitiv gehört das Buch zu den am schönsten bebilderten Werken überhaupt, daran besteht kein Zweifel. Hier wurden die besten Künstler aus dem Fantasybereich zusammengerufen und ein jedes Bild lädt zum Vertiefen und Träumen ein und lässt uns die Saga um “Game Of Thrones” noch lebendiger erleben und vor Augen führen.
Aussehen des Buches
Im Format 23,0 x 30,0 cm ist das gebundene Buch mit den 336 Seiten ein richtiger Prachtband. Da ich sowohl das englische Original als auch die deutsche Fassung besitze, frage ich mich jedoch, wieso man das ursprüngliche, deutlich edler aussehende Design des Covers, verändert hat. Trotzdem handelt es sich auch bei der deutschen Ausgabe um einen richtig schönen Band.
Fazit
Absolutes Pflichtprogramm für “Game Of Thrones” Fans, die dieses Buch so wie ich vergöttern werden! Auch Fantasy-Fans ohne Kenntnisse zur Saga “Das Lied Von Eis Und Feuer” werden ihre wahre Freude haben und mit Sicherheit im Anschluss die Buchreihe verschlingen.
Und ich habe es tatsächlich geschafft, eine übersichtliche Rezension zu schreiben. 🙂 “Game Of Thrones” Produkte werden uns auch in Zukunft beschäftigen, freut euch also auf weitere Rezensionen!
Verlag/ Label: Penhaligon
Autor: George R.R. Martin, Elio M. Garcia Jr., Linda Antonsson
Veröffentlichung: 16.03.2015
Seitenzahl: 336
ISBN: 978-3-7645-3136-2
Altersfreigabe: unbekannt
Webseite 2: http://www.georgerrmartin.com
Webseite 3: http://www.eis-und-feuer.de
Copyright Artikelbild: Penhaligon
Copyright andere Bilder: Penhaligon ; Bild 1: © Marc Simonetti Bild 2: © Magali Villeneuve
-
10/10
-
10/10
-
10/10
-
10/10