BOICHI – Sun-Ken Rock Band 2

Die Manga Reihe “Sun-Ken Rock“ des Mangaka Boichi ist gerade bei Fans actionreicher Manga- Reihen in aller Munde und führt uns an der Seite eines japanischen Kampfsportlers nach Südkorea, wohin dieser auf die Suche nach seiner großen Liebe auswandert. Neben reichlich Action und Handkantenromantik, bietet “Sun-Ken Rock“ auch Einblicke der hocherotischen Art, höchste Zeit also Euch dieses Werk vorzustellen:

Um was geht’s hier?

“Sun-Ken Rock“ ist eine seit 2006 zunächst in Japan, später auch in diversen anderen Ländern, erscheinende Manga-Reihe. “Sun-Ken Rock“ wird im Heimatland Japan am 22.02.2016 abgeschlossen sein. Die Reihe lässt sich den Genres Martial Arts, Ecchi, Action, Romance und Seinen zuordnen. Im Mittelpunkt der Handlung steht der Protagonist Ken Kitano, der seiner Liebe von Japan nach Südkorea folgt. Die junge und hübsche Frau Yumi “Yumin“ Yoshizawa will in Südkorea Polizistin werden und Ken folgt ihr dorthin und will sich ebenfalls zum Gesetzeshüter ausbilden lassen. Das Schicksal will es aber anders und Ken wird wegen seines hitzigen Temperaments und seinen Fähigkeiten im Kampf zum Anführer einer Straßengang. Und um die Sun-Ken Rock Gang auch zu einer schlagfertigen Truppe zu formen, beginnen sie auf dem Jiri-Berg bei dem ehemaligen Mönch, Meister Bae Dal, ein unbarmherziges Kampftraining.

Handlung Band 2

Die Sun-Ken Rock Gang quält sich durch die extrem harte Ausbildung von Meister Bae Dal, die neben ständigen Strapazen und Gefahren auch Hunger mit sich bringt und alle Mitglieder an Ihre Grenzen bringt. Doch Ken und seine Mannen sind erfolgreich und erreichen in jeglicher Hinsicht ein ganz neues Niveau, das sogar ihren Ausbilder erstaunt und er in Ken eine echte Führungspersönlichkeit erkennt. Mit neuer Stärke und einem neuen Mitglied, der schönen und tödlichen Hye-Rin Kim, begeben sich Sun-Ken Rock wieder nach Seoul und legen sich mit der gefährlichen Galgi Gang an und greifen diese ohne Umschweife direkt in ihrem Territorium an…

Ein Japaner räumt in Südkorea auf

Gewisse Parallelen zwischen dem Protaginsten Ken in “Sun-Ken Rock“ und Mangaka Boichi zeigen sich auf jeden Fall beim Wohnortswechsel der beiden, wobei Ken Kitano von Japan nach Südkorea auswanderte, sein Erschaffer jedoch gerade andersherum. Durch die Konfrontation beider Kulturen entstehen für den Leser, der typisch japanisch geprägte Mangas gewohnt ist, viele interessante neue Inhalte, die von ungewohnten Namen bis hin zum Kennenlernen noch unbekannter koreanischer Traditionen und Lebensweisen reicht. “Sun-Ken Rock“ ist eines von vielen neuen Werken aus Südkorea, die den Manga- und Anime-Markt um viele neue Einflüsse bereichern. Zwar ähneln südkoreanische Anime und Mangas den japanischen Genrevertretern sehr, doch gibt es im Detail oft kleine Unterschiede und neue Ideen, die bei einem derart ideenstrapazierten Markt gerne gesehen sind.

Typisch japanisch ist die Gangster-Romantik, die wir auch bei der regelrechten Verehrung der Yakuza in Japan sehen und die in diesen nicht eine brutale Art des organisierten Verbrechens, sondern eher Freiheitskämpfer mit Kodizes und Idealen sehen. So sind auch Ken Kitano und seine Bande “Sun-Ken Rock“ zwar Verbrecher, aber jene die die Justiz selbst in die Hand nehmen und die Schwachen beschützen und die echten Verbrecher, die sich auf Kosten der Schwachen bereichern, vernichten.

Viele Bestandteile von “Sun-Ken Rock“, wie die Ausgestaltung der weiblichen Figuren, auf eine unglaublich erotische Art und Weise, sind sehr gelungen, andere, wie die generelle graphische Ausgestaltung und die Geschichte, sind gut, heben sich aber nicht unbedingt von ähnlichen Werken großartig ab.

Zeichnungen

Boichi zeigt uns in seinem Werk “Sun-Ken Rock“ Band 2 eine hohe Kunstfertigkeit, die sich am typischen Manga-Stil anderer Mangaka orientiert. Ein bisschen erinnert mich “Sun-Ken Rock“ optisch etwas an “Great Teacher Onizuka“ von Tooru Fujisawa. Auch Boichi verwendet bei humoristischen Szenen gerne mal einen Chibi-Stil. Die Figuren sind gut designt und meist eigenständig. Der Held Ken Kitano mit seiner Undercut-Frisur sticht optisch gut heraus. Ganz besonders exzellent gelingt Boichi aber die Darstellung der sexy Mädels, die in “Sun-Ken Rock“ sehr freizügig präsentiert werden. Es handelt sich zwar um Ecchi, dennoch wird hier mehr gezeigt als bei den meisten Genreverwandten. Genau genommen handelt es sich meiner Meinung nach bei den weiblichen Figuren, deren Design sehr gut gelungen ist, um das wahre Highlight von “Sun-Ken Rock“ und ich hoffe, dass Boichi in Zukunft in seinen Werken mehr davon zeigt!

Einzige zeichnerische Schwäche sehe ich bei der Ausgestaltung mancher Kampfszenen, die bei der Darstellung schneller Bewegungen nicht immer optimal gelungen sind. Bei anderen Genrevertretern habe ich das schon deutlich besser gesehen.

Der Manga

“Sun-Ken Rock“ Band 2 erscheint als großformatiger Doppelband mit 408 Seiten im Softcover. Das Format ist größer als der typische Standard Manga. Die Druckqualität ist gut und die Papierqualität mittelmäßig. Die ersten Seiten des Werkes sind in Farbe. Im Anhang finden sich noch zwei großflächige und extrem sexy Artworks von Boichi.

Fazit

“Sun-Ken Rock“ Band 2 ist actiongeladen, brutal, verdammt heiß und unterhält gut! Wer auf Martial Arts geladene Manga-Kost für Erwachsene steht, dem sei “Sun-Ken Rock“ ans Herz gelegt.

Verlag/ Label: Tokyopop

Autor: Boichi

Veröffentlichung: 00.07.2015

Seitenzahl: 408

ISBN: 978-3-8420-1212-7

Altersfreigabe: ab 18 Jahren

Webseite: http://www.tokyopop.de/manga-shop/product_info.php?products_id=4047

Webseite 2: Amazon

Copyright Artikelbild: Tokyopop

  • 7/10
    Handlung - 7/10
  • 7/10
    Intensität und Atmosphäre - 7/10
  • 8/10
    Grafische Ausarbeitung - 8/10
  • 6/10
    Charaktere - 6/10
  • 9/10
    Erotik - 9/10
  • 8/10
    Druckqualität und Haptik - 8/10
7.5/10

Noch keine Kommentare bis jetzt.

Einen Kommentar schreiben