TERRYL WHITLATCH – Science of Creature Design: Understanding Animal Anatomy

Vor einiger Zeit schon haben wir uns mit der Designerin und Künstlerin Terryl Whitlatch auseinandergesetzt und ihr Werk “Animals Real And Imagined: The Fantasy Of What Is And What Might Be“ angeschaut, welches bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Die talentierte Kreaturen-Designerin hat ihre Handschrift schon in diversen großen Filmproduktionen wie “Star Wars: Episode I - Die Dunkle Bedrohung“ (1999) oder “Jumanji“ (1995) hinterlassen und arbeitete lange Zeit unter anderem für die legendären Studios Lucas Arts, Industrial Light and Magic und The Walt Disney Company. Darüber hinaus arbeitete sie an diversen weiteren Projekten, von Filmen über Buchillustrationen bis hin zu ihrem Online Kreaturen-Design Kurs “Creatures Of Amaltea“. Doch auch in Form von diversen Büchern bietet uns die Amerikanerin Terryl Whitlatch Einblicke in ihre Arbeit und gibt uns wertvolle Hinweise bei der Erstellung eigener, fantastischer Lebewesen. Und ein weiteres dieser Bücher mit dem Titel “Science Of Creature Design: Understanding Animal Anatomy“ schauen wir uns heute an.

Inhalt

Terryl Whitlatchs umfangreiche Kenntnisse über Anatomie von Mensch und Tier erwarb sie schon während ihres Studiums der Zoologie, welche sie in Form künstlerischer Darstellung an der Academy of Art in San Francisco perfektionierte. Dank dieser Kombination an Ausbildung, Talent und Vorkenntnissen ist Terry Whitlatch schon vor einiger Zeit zu einer der talentiertesten und am meisten gefragten Kreaturen-Designer der Welt geworden. Ihrem Verständnis der Anatomie sei Dank, schafft sie es, sehr realistische Tierdarstellungen zu entwerfen und diese auch ohne weiteres in komplizierten Posen darzustellen. Darüber hinaus entwickelt sie auch beliebige Fantasiefiguren und Tier-Chimären und entwirft für diese einen eigenen, logischen Aufbau vom Skelett über die Muskelpartien bis hin zum fertigen Geschöpf.

So beschäftigt sich Terryl Whitlatch in “Science Of Creature Design: Understanding Animal Anatomy“ zwar einerseits mit der Darstellung von real existierenden Tieren wie z.B. Gorillas, Pferden und vielen anderen Tierarten, darüber hinaus werden aber auch ausgestorbene Spezies wie urzeitliche Säugetiere und Dinosaurier betrachtet. Dabei sehen wir von den meisten Tieren ein detailliertes und beschriftetes Modell des Skelettes, ein Bild mit den Muskeln sowie anschließend eine Abbildung des kompletten Tieres. Dabei werden einzelne Knochen und Muskelpartien, sowie sonstige Besonderheiten markiert und kurz erläutert. Dann folgen Darstellungen in verschiedenen Posen und comichafte Designentwürfe. Bei den Fantasiefiguren gibt die Künstlerin zudem verschiedenen Ideen und Inspirationen mit auf den Weg. So finden wir z.B. unterschiedliche Dinosaurier in Form von bekannten Superhelden, wie etwa “Hulkasaurus“ (wobei ein T. rex als Hulk und ein Anolis als Dr. Bruce Banner dargestellt werden). Kurze Texte in jedem Abschnitt geben zudem ein paar Hinweise, worauf es bei der Darstellung der unterschiedlichen Wesen zu beachten gilt. Ein abschließendes Interview mit Terry Whitlatch vollendet das Werk.

Insgesamt ist “Science Of Creature Design: Understanding Animal Anatomy“ nicht als Lehrbuch für angehende Zeichner und Künstler anzusehen, sondern eher als große Inspirationsquelle und Anstoß für eigene Entwürfe von Fantasiekreaturen und wertvolle Hilfe bei der Darstellung der verschiedensten real existierenden bzw. bereits ausgestorbenen Tierarten.

Für die in “Science Of Creature Design: Understanding Animal Anatomy“ gezeigten Bilder verwendet Terryl Whitlatch meist Bleistift und Copic-Marker.

Das Buch

“Science Of Creature Design: Understanding Animal Anatomy“ von Terryl Whitlatch erscheint als Softcover, Hardcover und signierte Hardcover Variante. Uns wurde zum Test freundlicherweise die Softcover Variante zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür an Design Studio Press!

Das Buch erscheint im Querformat mit den Maßen H: 24,4 x B: 31,2 cm. Die 168 Seiten des Werkes weisen eine sehr gute Druck- und Papierqualität auf. Alle Texte des Buches sind auf Englisch. “Science Of Creature Design: Understanding Animal Anatomy“ erscheint in den USA bei Design Studio Press, ihr könnt das Buch aber auch bei Amazon Deutschland erwerben. Einen sehr guten Eindruck vom Buch bekommt ihr in Form einer Lesevorschau auf der Produktseite von “Science Of Creature Design: Understanding Animal Anatomy“ auf der Homepage des Verlages.

Fazit

Für jeden, der sich ernsthaft mit Kreaturen-Design beschäftigt, ist auch in diesem Werk von Terryl Whitlatch unendlich viel Inspiration für eigene Werke zu finden. Aber nicht nur das, auch jeder, der generell Interesse am Zeichnen findet, wird hier etwas dazulernen können, denn dank der diversen Skizzen und fertig ausgearbeiteten Werke ist Terryl Whitlatchs Kunst trotz höchstem Anspruch doch gut nachvollziehbar.

Verlag/ Label: Design Studio Press

Autor: Terryl Whitlatch

Veröffentlichung: 28.11.2015

Seitenzahl: 168

ISBN: 978-1-93349-2-568 (Softcover)

Altersfreigabe: unbekannt

Webseite: https://designstudiopress.com/product/science-of-creature-design/

Webseite 2: Amazon

Webseite 3: https://imaginationinternationalinc.com/creatures-of-amalthea/

Copyright Artikelbild: Design Studio Press, Terryl Whitlatch

  • 10/10
    Gesamtwertung - 10/10
10/10

Noch keine Kommentare bis jetzt.

Einen Kommentar schreiben