Kickstarter-Kampagne: Celtic Faeries – Deluxe Edition Book by JEAN-BAPTISTE MONGE

Was haben der weltbekannte Regisseur Guillermo del Toro, die beiden talentierten Fantasy-Künstler Ian McCaig und Paul Tobin und meine Wenigkeit gemeinsam? Neben der Tatsache, dass wir vor Kreativität und Fantasie geradezu überschäumen, gehören wir zum Team, das den Künstler Jean-Baptiste Monge, den ich euch vor kurzem mitsamt zweier seiner Werke vorstellen durfte, bei seiner Kickstarter Kampagne unterstützt um eine überarbeitete Neuauflage seines Meisterwerkes “Celtic Faerys“ einem großen Publikum zugänglich zu machen.

Wir sind Raben der Kunst

Wie versprochen werden wir die spannende Kampagne zur Finanzierung der neuen Deluxe Edition von “Celtic Faerys“ hier bei Raben Report begleiten. Für mich ist die Unterstützung von Jean-Baptiste Monge schon eine richtig persönliche Sache, schließlich gehört er schon seit Jahren zu meinen absoluten Lieblingskünstlern und ist, wie ich dank unserer guten Zusammenarbeit feststellen durfte, ein absolut sympathischer Kerl! Ein weiterer Grund sind die herrlichen Motive, Bilder und Illustrationen, die wir in “Celtic Faerys“ finden, die verschiedensten Wesenheiten wie Feen, Goblins, Gnome, Trolle und Kobolde der Irisch-Keltischen Mythologie und Sagenwelt darstellen, die eine verzauberte Welt am Leben erhalten, in die man sich in der heutigen, stressigen Zeit immer wieder hineinwünscht. Die Harmonie und die regelrechte Liebe zur Natur und dem noch so winzigen Leben sprühen geradezu aus den Werken des in Kanada lebenden Künstlers Jean-Baptiste Monge. Und final gilt es an dieser Stelle auch noch zu erwähnen, dass sich Raben Report auf die Fahne geschrieben hat eben auch ganz besonders unbekanntere Künstler, die so gesehen noch richtige Geheimtipps sind, zu unterstützen und ihre Werke vorzustellen. Es ist mir also in mehrfacher Hinsicht eine große Ehre ein paar Worte zur Kickstarter Kampagne zur neuen Deluxe Version von “Celtic Faerys“ zu verlieren und euch den Künstler und sein Werk näherzubringen:

Der Künstler

Der Künstler, Illustrator und Autor Jean-Baptiste Monge stammt ursprünglich aus Frankreich. lebt aber seit einigen Jahren in Kanada. Jean-Baptiste arbeitet seit über 20 Jahren als Künstler im Fantasy-Bereich und zeichnet neben Sagengestalten der Irischen Folklore (er war auch für das Charakter- und Monsterdesign im Videospiel “Faery: Legends Of Avalon“ von Spiders verantwortlich) auch Bilder zu komplett anderen Themen wie etwa finsteren Mittelalterszenarien mit Untoten oder klassischer Fantasy mit Drachen und Rittern oder zu Halloween. Auch seine Zeichentechniken sind dabei sehr vielfältig und reichen von Bleistiftskizzen bis hin zu Ölgemälden. Sein Stil wird oft mit dem des legendären britischen Buchillustrators Arthur Rackham (keine Sorge, wir werden ihn noch kennenlernen, ein Rezensionsexemplar mit seinen Werken liegt bereits bei mir 🙂 ) verglichen. Dem kann ich nicht widersprechen, doch würde ich noch weitere Künstler aufführen, die ich mit Jean-Baptiste Monge vergleichen würde, wie etwa unsere alten Bekannten Brian Froud und Ari Berk oder dem Künstler John Howe (von dem wir natürlich auch bald noch mehr hören werden 🙂 ).

Die Kombination von fantastischen Wesen wie Feen und putzigen Tieren ist eines der Markenzeichen von Jean-Baptiste Monge.

Die Kombination von fantastischen Wesen wie Feen und putzigen Tieren ist eines der Markenzeichen von Jean-Baptiste Monge.

Das Werk

Das Buch “Celtic Faerys“, um das es in der Kickstarter-Kampagne geht, erschien bereits im Jahre 2007, aber nur in Frankreich und dort war es nach kurzer Zeit ausverkauft. Nun wird für eine erweitere Ausgabe des Buches in Englischer Sprache gesammelt. Das Buch erhält in der neuen Version im Vergleich zum Original 16 zusätzliche Seiten (insgesamt sind es dann 120 Seiten), ein Lesezeichen und einen hochwertigen Einband. Zudem werden Guillermo Del Torro, Ian McCaig und Paul Tobin Texte für das Buch verfassen. Zusätzlich wird auch jedes Exemplar von Jean-Baptiste Monge signiert. Weitere Infos findet ihr natürlich auf der Seite der Kickstarter-Kampagne.

Das Buch selbst kostet 80 kanadische Dollar (CAD bzw. C $), was in etwa 55 Euro entspricht. Neben kleineren Beträgen, bei denen man als Dankeschön wunderschöne Desktophintergründe und Downloadbilder zum Ausmalen bekommt, könnt ihr aber auch mehrere Tausend CAD investieren, wofür ihr dann als Bonus sogar eines von Jean-Batiste Monges originalen Bildern bekommt. Natürlich kommen noch Portokosten und etwaige Zollgebühren hinzu.

Jetzt um 14:37 am 11.05.2016 (Deutschland) ist es lediglich ein paar Stunden her, dass die Kampagne zu “Celtic Faerys“ online ging und mit 16.065 CAD $ von den benötigten 25.000 CAD $ ist bereits über die Hälfte des Geldes zusammengekommen (und die Kampagne läuft noch 31 Tage). Mich wundert das nicht im Geringsten, schließlich haben sich einige Crowdfunding Plattformen, wie eben auch Kickstarter, zu hervorragenden Möglichkeiten zur Finanzierung von Artbooks und vielen anderen Projekten entwickelt, so dass jeder talentierte Künstler schon fast sicher sein kann, dass sein Herzensprojekt zum Leben erwacht. Wenn das so weiter geht wird es Zeit über mögliche Stretch Goals nachzudenken. 😉

In “Celtic Faerys“ finden wir sowohl viele hochwertige Ölgemälde als auch geniale Skizzen aus er Hand des Künstlers Jean-Baptiste Monge.

In “Celtic Faerys“ finden wir sowohl viele hochwertige Ölgemälde als auch geniale Skizzen aus er Hand des Künstlers Jean-Baptiste Monge.

Wenn ich euch also hoffentlich neugierig gemacht habe und ihr Freunde von hochwertiger Fantasy Kunst seid und Geschichten um die Sagenkreaturen der Irisch-Keltischen Mythenwelt mögt, dann werft doch mal einen Blick auf die Kampagne zu “Celtic Faerys“ um diesen Traum von einem Buch Realität werden zu lassen.

Und wir sehen uns dann bald wieder, wenn wir über weitere Erfolge der Kampagne berichten können!

Euer

borbarad666

Webseite: https://www.kickstarter.com/projects/1355760824/celtic-faeries-deluxe-edition-book-by-jean-baptist
Webseite 2: http://www.jbmonge.com
Webseite 3: https://www.facebook.com/jeanbaptiste.monge
Copyright Artikelbild: Jean-Baptiste Monge,
Copyright andere Bilder: Jean-Baptiste Monge

Noch keine Kommentare bis jetzt.

Einen Kommentar schreiben