ROBERT KIRKMAN & PAUL AZACETA – OUTCAST BAND 2: UNERMESSLICHER UND ENDLOSER ZERFALL

Neben dem erfolgreichen Zombie-Drama “The Walking Dead“ scheint sich auch Robert Kirkmans nächstes Werk “Outcast“ zu einem großen Erfolg zu entwickeln. Der erste Band der Comicreihe konnte auch bei uns im Test überzeugen und macht definitiv Lust auf mehr! Zum baldigen Start der Verfilmung der Comics im Serienformat am 06.06.2016 legen auch wir von Raben Report mit dem Test des zweiten Comicbandes mit dem Titel “Outcast Band 2: Unermesslicher Und Endloser Zerfall“ einen weiteren Holzscheit ins Höllenfeuer.

Handlung

Obwohl Kyle Barnes und Referend Anderson erste Erfolge im Kampf gegen die Mächte des Bösen verbuchen konnten, lasten dennoch schwere Zweifel an ihnen. Helfen sie den kranken Menschen wirklich und sind diese tatsächlich von Dämonen besessen? Und warum verursachen Kyles Berührungen bei den “besessenen“ Menschen derartige Schmerzen? Kyle Barnes muss dem ganzen auf den Grund gehen, auch um seine Vergangenheit zu verstehen, bei der er als Kind von seiner Mutter gequält wurde und er später seine Frau und seine Tochter im Wahn beinahe umbrachte. Referend Anderson hingegen sammelt seinen Mut und stellt sich dem Bösen, selbst nachdem er vom Teufel persönlich aufgesucht wurde und dieser ihn schwer gezeichnet hat. Doch ohne Kyle Barnes ist der Kampf aussichtlos und so sucht er den Ausgestoßenen erneut auf und zusammen gehen sie auf die Suche nach Antworten, die sie bei weiteren Besessenen zu finden hoffen. Und von diesen scheint es in ihrer Umgebung geradezu zu wimmeln…

Dämonen und Exorzismen

“Outcast“ macht in den ersten beiden Bänden alles richtig und steigert sich im zweiten Band noch bei der glaubwürdigen Darstellung der Hauptcharaktere. Das einzige was mich noch skeptisch macht ist, dass man noch nicht erahnen kann auf was die Geschichte eigentlich hinausläuft. Natürlich ist das zu diesem Zeitpunkt nichts Schlechtes, es ist nur noch nicht möglich das Potential von “Outcast“ einzuschätzen. Es wäre gut möglich, dass die Story ab einem gewissen Zeitpunkt einfach enttäuscht, andererseits wartet womöglich ein genialer Geniestreich Kirkmans hinter der nächsten Ecke und hebt die Reihe auf ein ganz anderes Level. So bleibt mir weiterhin nur zu sagen, dass “Outcast“ bisher ein atmosphärisches Horrorerlebnis ist, das sich vollkommen unabhängig von bereits bekannten Horrorgeschichten entwickelt und sein eigenes, gelungenes Universum aufbaut. Und ich will unbedingt wissen, wie es weitergeht!

Zeichnungen

Paul Azacetas große Leistung bei der graphischen Ausgestaltung liegt vor allem beim Erzeugen der unheimlichen Atmosphäre, die er durch die Wahl passender Farbspektren in matten, dunklen Farben Zustande bringt. Viel Licht gibt es in “Outcast“ nicht zu sehen und den gezielten Einsatz der wenigen Lichtquellen beherrscht Azaceta perfekt. Die Bilder sind gar nicht besonders detailreich gezeichnet, mehr Wert legt der Künstler hier auf die Macht von Licht und Schatten sowie eine eindrucksvolle Mimik und Körpersprache der Figuren. Und genau hier finden wir auch einige der eindrucksvollsten Darstellungen von Besessenen Menschen überhaupt in einem Medium, die einen wirklich das Blut in den Adern gefrieren lassen. Umso intensiver werden diese, wenn man bedenkt wie realistisch und nachvollziehbar diese Familientragödien im amerikanischen Kleinstadtmilieu dargestellt werden und diese mit den Symptomen von psychischen Krankheiten durchaus verwechselt werden können.

“Don’t mess with the devil!” Diese Erfahrung musste auch Referend Henderson Machen…

“Don’t mess with the devil!” Diese Erfahrung musste auch Referend Henderson Machen…

Veröffentlichung

Die Comicreihe “Outcast“ erscheint beim Verlag Cross Cult als Hardcover Comicband im Kleinformat (Höhe: ca. 24 cm; Breite: ca. 16 cm). Das Format ist trotz der eher geringen Größe jedoch hervorragend und bringt Azacetas Bilder einwandfrei zur Geltung, vielleicht sogar besser und intimer als es bei einem größeren Format der Fall wäre. Die 160 Seiten des Werkes weisen eine gute Druck- und Papierqualität auf.

Fazit

Auch in Band 2 überzeugt Paul Kirkmans neuester Streich durch eine unheimliche Atmosphäre und setzt den Horror-Thriller “Outcast“ fort. Auch die Charaktere wachsen dem Leser weiter an Herz, je mehr er über sie erfährt. Doch noch bleiben viele Fragen offen und so ist es mir immer noch unmöglich ein grundlegendes Urteil über die Comicreihe zu fällen.

Zu Info

Band 3 von “Outcast“ mit dem Titel “Outcast Band 3: Gott Gab Uns Ein Licht“ erscheint am 29.08.2016 ebenfalls beim Cross Cult Verlag.

Comic-Trailer Outcast (Robert Kirkmans neue Horror-Serie) bei Cross Cult

Outcast - Trailer #2 - New York Comic-Con

https://www.youtube.com/watch?v=vAp117cxjIs

Verlag/ Label: Cross Cult
Autor: Robert Kirkman
Veröffentlichung: 21.12.2015
Seitenzahl: 160
ISBN: 978-3-86425-805-3
Altersfreigabe: unbekannt
Webseite: http://www.cross-cult.de/titel/outcast-2.html
Webseite 2: Amazon
Webseite 3: http://www.foxchannel.de/outcast
Copyright Artikelbild: Robert Kirkman, Paul Azaceta, Cross Cult, Image Comics
Copyright andere Bilder: Robert Kirkman, Paul Azaceta, Cross Cult, Image Comics

  • 8/10
    Handlung - 8/10
  • 8/10
    Intensität und Atmosphäre - 8/10
  • 8/10
    Graphische Ausarbeitung - 8/10
  • 8/10
    Charaktere - 8/10
  • 10/10
    Druckqualität und Haptik - 10/10
8.4/10

Noch keine Kommentare bis jetzt.

Einen Kommentar schreiben