Habt ihr mal wieder Lust auf eine zauberhafte und witzige Anime Serie mit viel jugendlichem Charme und zahlreichen Anspielungen auf die moderne Popkultur? Dann könnte die Serie “Magical Shooping Arcade Abenobashi“, welche vor Kurzem beim Publisher Nipponart in Form einer Gesamtausgabe erschien, genau das Richtige sein!
Handlung
Der 12-jährige Junge Sasshi und seine Klassenkameradin und zugleich auch beste Freundin Arumi sind ein unzertrennliches Gespann und leben beide in der Shoppingmeile Abenobashi in Osaka (diese existiert wirklich). Die Gegend hat aber schon deutlich bessere Zeiten gesehen und so muss ein Laden nach dem anderen schließen. Auch Arumis Vater und Großvater sind mit ihrem französischen Restaurant, dem Pelikan Grill, davon betroffen und stehen kurz vor der geplanten Schließung, worauf Arumi ins weit entferne Hokkaido ziehen soll. Sasshi und Arumi verbringen deswegen zuvor noch möglichst viel Zeit miteinander und stellen Nachforschungen zur Vergangenheit des Viertels an und stoßen dabei auf diverse Geheimnisse ihrer Vorfahren. Als die beiden zufällig am Pelikan Grill vorbeikommen, sehen sie wie Arumis Großvater durch einen Unfall vom Dach fällt und anschließend ins Krankenhaus muss. Dabei ging auch die alte Pelikanfigur auf dem Dach des Hauses zu Bruch, worauf sich des Nachts in Abenobashi etwas Mysteriöses ereignete, von dem die beiden Kinder erst am nächsten Morgen etwas mitbekamen. Denn die Pelikanfigur war ein Zeichen der Tiergötter, die das Viertel schützen und durch ihre Zerstörung ist die Shoppingmeile Abenobashi plötzlich wie verzaubert und die beiden Kinder landen in einer merkwürdigen Welt nach der anderen und erleben dort die verrücktesten Abenteuer!
Witziger Japano-Mix
Die Anime Serie “Magical Shooping Arcade Abenobashi“ schafft es gekonnt, sehr viele Bereiche aus der Japanischen Popkultur (Manga, Anime, Videospiele usw.) zu veräppeln, was gerade für erfahrene Otakus ein wahres Lachfeuerwerk ergibt. So finden die verschiedensten Elemente aus japanischen Videospielen und Animes, aber auch die japanische Lebensart in der modernen und oft sehr bunten Popkultur Einzug in die Serie. Sehr früh widmet sich eine Folge den japanischen Videogames und nimmt vor allem die in Japan extrem populäre “Dragon Quest“-Reihe aufs Korn. Eine andere Folge widmet sich den in Japan extrem beliebten Robotern und dem Gundam und enthält Anspielungen an Serien und Filme wie “Saber Rider And The Starsherriffs“, “Macross“ oder “Mobile Suit Gundam“. Aber auch die Ecchi-Einlagen in vielen Anime und Manga Erscheinungen werden hier etwas überzeichnet (ja, obwohl eigentlich kommt das genauso in echt vielen Anime und Manga vor ^^) dargestellt. Extrem lustig ist auch eine Folge, die die in Japan beliebten Visual Novel und Dating Sims veralbert. Insgesamt kommen in “Magical Shooping Arcade Abenobashi“ sooooooooo viele Elemente aus anderen Veröffentlichungen vor, dass ich selbst nicht mal ansatzweise alle erkennen würde und viele auch nur versteckt am Rand auftauchen und nur dem aufmerksamen Japan-Kenner auffallen.
Erreicht wird diese Vielfalt an Welten in der Serie dadurch, dass die beiden Protagonisten Sasshi und Arumi immer wieder in andere Dimensionen mit einer immer anderen Version der Shoppingmeile Abenobashi reisen und auch die Bewohner immer wieder anders dargestellt werden. Durch diesen Kniff bleiben den Serienschöpfern unendliche Möglichkeiten bei der Darstellung offen und genau das nutzen sie auch aus. 🙂

„Wahhhhhhhh, was ist denn nun wieder los?!?“ Sasshi und Arumi auf der panischen Flucht vor riesigen Pilzen.
Bild und Ton
Bei der Blu-ray Version liegt das Bild im Format 16:9 in 1080p High Definition vor. Die Bildqualität der Serie ist durchgehend gut und auch das Design ist ansprechend. Vor allem das Vielfältige Charakterdesign gefällt mir sehr gut, ganz besonders sogar bei der Ausgestaltung der beiden jungen Hauptcharaktere.
Der Ton ist auf der Blu-ray im Format DTS-HD MA 5.1 (Deutsch) bzw. PCM 2.0 (Japanisch). Optional sind auch Deutsche Untertitel verfügbar. Auch der Sound der Serie ist gelungen, auch wenn ich mich mit dem Soundtrack, der teilweise in Richtung Hip-Hop oder Blues geht, persönlich nicht immer anfreunden kann. Die Sprachausgabe ist auch im Deutschen richtig gut gelungen!

Sasshi wirft einen genauen Blick auf Mune-Munes Brüste. Aber dafür kassiert er bestimmt gleich wieder eine heftige Watschn von Arumi. 😉
Veröffentlichung
Zum Test haben wir die Blu-ray Fassung von “Magical Shooping Arcade Abenobashi“ erhalten, alle Angaben beziehen sich also auf diese Version der Veröffentlichung. Alternativ erschien “Magical Shooping Arcade Abenobashi“ aber auch auf DVD.
Die Anime Serie aus dem Jahr 2002 vom Animationsstudio Gainax erscheint beim Publisher Nipponart im schön illustrierten Digipak. Die Blu-ray Fassung der 13 Folgen umfassenden Serie erscheint auf zwei Datenträgern. Als physische Boni liegen noch ein witziger Sticker und ein kleines Poster mit bei.
Fazit
Extrem witziger, kunterbunter und total durchgeknallter Abenteuerspaß mit vielen Anspielungen auf Videogames und Anime, die einfach gnadenlos durch den Kakao gezogen werden! 🙂
Verlag/ Label: Nipponart
Veröffentlichung: 27.05.2016
Laufzeit: ca. 390 Minuten
Altersfreigabe: ab 16 Jahren
Webseite 2: Amazon
Copyright Artikelbild: GAINAX/ABENOBASHI PROJECT
Copyright andere Bilder: GAINAX/ABENOBASHI PROJECT
-
8/10
-
8/10
-
7/10
-
9/10
-
8/10