Hardcore Gaming 101 Digest Vol. 2: Taito Arcade Classics

Vor einiger Zeit durfte ich euch das geniale Buch ”Hardcore Gaming 101 Presents: Castlevania”, in dem sich die Truppe von Hardcore Gaming 101 der “Castlevania“-Franchise bis ins letzte Detail widmen, vorstellen. In ihrem Werk “Hardcore Gaming 101 Digest Vol. 2: Taito Arcade Classics” beschäftigen sie sich diesmal mit einer ganzen Firma von Videospielentwicklern, die hierzulande fast nur wahren Game-Liebhabern bekannt sein dürfte, im Heimatland Japan aber zu den ganz großen zählen: dem Entwickler Taito! Neben bekannten all time favorites wie dem legendären “Space Invaders“ und dem knuffigen Puzzler “Bubble Bobble“ mit den beiden kleinen Drachen, haben Taito aber noch viele weitere Meisterwerke im Portfolio, die euch in diesem Werk gewohnt ausführlich von der Redaktion von Hardcore Gaming 101 präsentiert werden:

Inhalt

Vom Aufbau her hat “Hardcore Gaming 101 Digest Vol. 2: Taito Arcade Classics” den gleichen Aufbau wie ”Hardcore Gaming 101 Presents: Castlevania” und ich gehe mal davon aus, dass auch die anderen Werke (von denen wir euch natürlich noch weitere vorstellen werden) ähnlich aufgestellt sind. So bereiten Hardcore Gaming 101 uns einen unautorisierten und inoffiziellen Guide zu den Games der Entwicklerschmiede Taito, mit Fokus auf deren eher unbekannte Videospiele. Dabei werden die einzelnen Spiele auf meist zwei Seiten vorgestellt. Von einer einfachen Beschreibung des Spiels angefangen finden wir auch zahlreiche Hintergrundinfos zu deren Geschichte. Die Infos sind dabei so speziell, dass man diese kaum einfach so im Internet finden kann, was für das enorme Fach- und Hintergrundwissen der Autoren spricht.

Zu den im Buch vorgestellten Videospielen zählen zahlreiche Ableger der Shoot’em up Reihe “Darius“. Dabei werden alle bisherigen Ableger mitsamt aller Ports auf anderen Konsolen vorgestellt. Zahlreiche Screenshots geben zudem einen guten Eindruck vom Spielgeschehen und garantieren Fans der Reihe einen richtigen Retro-Flash. Ich fühle mich direkt an zahlreiche glückliche Spielstunden in den Arcade-Hallen zurückversetzt und schwelge in herrlicher Games-Nostalgie. 🙂 Neben “Darius“ hatte Taito aber noch andere Shoot’em ups im Programm von denen z.B. die Titel “Gun Frontier“, “Metal Black“ und “Megablast“ in “Hardcore Gaming 101 Digest Vol. 2: Taito Arcade Classics” ebenfalls vorgestellt werden.

“Darius“-typisch zeigen die Boss-Gegner das Aussehen von Unterwasserlebewesen. In “Darius Gaiden“ geht’s diesem riesigen Robo-Fisch an den Kragen!

Bild 1: “Darius“-typisch zeigen die Boss-Gegner das Aussehen von Unterwasserlebewesen. In “Darius Gaiden“ geht’s diesem riesigen Robo-Fisch an den Kragen!

Mit der “Elevator Action“-Reihe wird anschließend eine weitere wichtige Marke von Taito mit allen Ablegern präsentiert. Diese frühe Arcade-Reihe, die ihren ersten Ableger im Jahr 1983 auf den Markt brachte, enthielt diverse Spielelemente und war eine Mischung aus Stealth-Game, Shooter und Plattformer, wobei ihr beim Einsatz der Aufzüge sowohl Taktik als auch ein gutes Timing benötigt, um als Spezialagent “Otto“ alle Dokumente in den Levels zu sammeln, was Ziel des Spiels ist.

Zahlreiche Side-Scrolling Beat ‘em ups und actiongeladene Plattformer mit fernöstlichem Flair wie “The Legend Of Kage“ und “The Ninja Warriors“ zählen ebenso zu Taitos Sortiment wie Sword & Sorcery Titel wie “Rastan“ (eine Reihe, die sich stark an Robert E. Howards “Conan“ orientiert) und “Cadash“. Besonders interessant finde ich auch den Titel “Dungeon Magic“ aus dem Jahr 1993, welcher unter anderem für die Playstation 2 erschien und an die guten alten “Dungeons & Dragons“-Titel von früher erinnert. Für mich als riesigen Dino-Fan ist auch der Titel “Dino Rex“ hochinteressant, einem Beat ‘em up aus dem Jahr 1992 mit Dinosauriern als Spielfiguren.

Den Abschluss des Buches bilden eine total geniale vierseitige Gallery zum Thema Nudity im 8- und 16-Bit Zeitalter in Videospielen sowie Kurzvorstellungen zu 80 Super Nintendo Games aus Japan (von verschiedenen Entwicklerfirmen), die es leider nie zu uns geschafft haben.

“Hardcore Gaming 101 Digest Vol. 2: Taito Arcade Classics” bietet uns diverse Beispiele höchster Pixel-Erotik. ;)

Bild 2: “Hardcore Gaming 101 Digest Vol. 2: Taito Arcade Classics” bietet uns diverse Beispiele höchster Pixel-Erotik. 😉

Das Buch

“Hardcore Gaming 101 Digest Vol. 2: Taito Arcade Classics” erscheint als dünnes Softcover Buch (Format: Breite 17,8 x Höhe 25,4 cm) mit 98 Seiten geballtem Gaming-Wissen. Druck- und Papierqualität des Werkes sind leider nur mittelmäßig. Leider sind einige der Screenshots ziemlich klein und deren Inhalte dadurch schwer zu erkennen. Das Buch ist in Englischer Sprache verfasst worden. Eine Buchvorschau findet ihr sowohl auf der Produktseite auf der Homepage von Hardcore Gaming 101 als auch bei Amazon, wo ihr das Buch natürlich auch erwerben könnt.

Fazit

Erneut bietet uns die Redaktion von Hardcore Gaming 101 einmalige Hintergrundinfos zu lange vergessenen Videospielen. Für langjährige Zocker wie mich stellt auch “Hardcore Gaming 101 Digest Vol. 2: Taito Arcade Classics” ein absolut geniales Buch dar, das an alte Klassiker der Videospielbranche, diesmal mit Fokus auf die japanische Entwicklerschmiede Taito, erinnert und viele weitere unbekannte Titel aus Fernost vorstellt. Ein absoluter Geheimtipp!

Verlag/ Label: CreateSpace Independent Publishing Platform, Hardcore Gaming 101

Autor: Hardcore Gaming 101

Veröffentlichung: 23.02.2016

Seitenzahl: 98

ISBN: 978-1522827245

Altersfreigabe: unbekannt

Webseite: http://www.hardcoregaming101.net/digest2/digest2.htm

Webseite 2: Amazon

Webseite 3: http://www.taito.com

Copyright Artikelbild: Rusty Shackles, Hardcore Gaming 101

Copyright andere Bilder: Bild 1: Hardcore Gaming 101, Taito Corporation; Bild 2: Hardcore Gaming 101, CPC Power, MobyGames, Good Old  Games, Brothers Duomazov

  • 9/10
    Gesamtwertung - 9/10
9/10

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben