Schwierigkeit: Einfach - Mittel; New Game Plus: Ja; Spielzeit: 10+ Stunden; Getestetes System: Playstation 4; Spielerzahl: 1-3 (Couch-Koop)
Anfang der 1990er Jahre waren Side-Scrolling Beat `em ups das wohl dominierenste Genre im Videospielbereich und Games wie “Teenage Mutant Ninja Turtles: Turtles In Time“, “Final Fight“, “Golden Axe“, “Alien Vs. Predator (Arcade Game)“ und “Cadillacs And Dinosaurs“ zählen noch heute zu vielgespielten Klassikern. Ich zähle diesen Spieltyp zu meinen Lieblingsgenres, da die Titel mir spielerisch sehr liegen und sie mich an eine glückliche Kindheit in Arcade-Spielhallen erinnern. Viele Jahre nach ihrer Hochphase, schafften es die Entwickler von Vanillaware mit dem Titel “Dragon’s Crown“ (2013) dem Genre die Krone aufzusetzen und dank George Kamitanis Artworks eines der schönsten Spiele aller Zeiten zu erschaffen. Mit dem Titel “Dungeon Punks“ bieten uns die Entwickler von Hyper Awesome Entertainment (also wenn der Name nicht vielversprechend ist, weiß ich auch nicht ^^) einen spielerisch traditionellen, optisch bunten und inhaltlich etwas verrückten Ableger der Side-Scrolling Beat `em ups:
Spielprinzip
Hyper Awesome Entertainment bezeichnen ihr Game “Dungeon Punks“ als Tag Team Brawler RPG, was eine genauso gute Bezeichnung ist wie das Side-Scrolling Beat `em up mit Rollenspielelementen, aber Produkte in Schubladen zu stecken ist ohnehin nicht immer so sinnvoll, also lassen wir mal die Haarspalterei beim Einordnen und erklären einfach mal das Spielprinzip von “Dungeon Punks“:
In “Dungeon Punks“, das am 26.07.2016 für die Playstation 4 und die Xbox One (weitere Systeme folgen zu einem späteren Zeitpunkt) erschienen ist, wählt ihr einen von sechs verschiedenen Helden und kämpft euch durch feindliche Gegnerhorden. Die Helden sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen, der aus einer Werwolf-Hexe, einem Dschinn, einem Ritter, einem Zwerg, einem Drachenmenschenkrieger und einem Hohepriester mit der Gestalt des ägyptischen Gottes Anubis, besteht. Alle Helden steuern sich sehr ähnlich, lediglich eine per rechter Schultertaste aktivierbare Bewegungsfähigkeit (die Werwolf-Hexe macht z.B. einen kurzen Sprint und stunt die Gegner kurze Zeit und der Drachenmensch rollt und kann damit Schlägen ausweichen) und je nach Charakter verschiedene Zauberfähigkeiten unterscheiden die Helden. Ihr könnt im Couch-Koop (kein Multiplayermodus) zu zweit oder gar zu dritt in den Kampf ziehen, wenn ihr aber alleine unterwegs seid übernimmt eine brauchbare KI die Steuerung. Aber gerade bei dem Versuch, spektakuläre Combos zu verursachen, seid ihr mit menschlichen Spielern meist besser dran. In “Dungeon Punks“ kämpft ihr euch durch zwölf Levels, die aus mehreren verbundenen Arealen bestehen. Immer wenn ihr alle Gegner (das Monsterdesign ist in Ordnung) eines Gebietes besiegt habt, geht es ins nächste Areal weiter, bis ihr schließlich auf den Boss trefft, der deutlich mehr als seine Diener einstecken kann. Für Abwechslung sorgen optionale Quests, bei deren Erledigung ihr Gold, Erfahrungspunkte und Ausrüstungsgegenstände finden könnt. In den Levels werdet ihr auch auf Heiltränke, hilfreiche Items (z.B. Feuerurnen, Drachenbegleiter usw.) und sogar Reittiere treffen. Letztere sind eine eindeutige Hommage an die Größen des Genres wie “Golden Axe“ und “Dragon’s Crown“, wo diese auch zu den bekannten Elementen zählen.
Aber “Dungeon Punks“ ist nicht nur ein Brawler, sondern bietet auch Rollenspielelemente wie steigende Eigenschaftswerte durch aufsteigende Level, besser werdende Ausrüstung und verbesserbare Zaubersprüche. Mit dem gefundenen Gold könnt ihr im Shop neue Ausrüstung (diese besteht aber lediglich aus einer Waffe und einem Schild) kaufen und diese bei einem anderen Händler upgraden. Eure Werte steigen ziemlich in die Höhe, gerade wenn ihr das New Game+ meistern wollt und ihr dann schon mal mit einem Schlag mehrere Millionen Schadenpunkte raushaut.
Müde Story
Was bei “Dungeon Punks“ so gar nicht überzeugt, ist die extrem müde Präsentation in statischen Zwischensequenzen und einer Story in einer Fantasy Mittelalterwelt, die sich um eine finstere Wiederbelebungs-Versicherung namens RezCorp dreht und eher pseudo-lustig wirkt. Die Geschichte taucht aber ohnehin nur am Rand auf und hätte man besser ganz weglassen sollen.
Grafik und Sound
“Dungeon Punks“ wird in optisch einfacher 2D-Grafik präsentiert, die einfache Figuren und Hintergründe mit sich bringt. Das Ganze ist zwar alles andere als spektakulär, aber der handgezeichnete Look übt auch einen gewissen Retro-Charme aus. Der Soundtrack ist je nach Level gut oder stört zumindest nicht. Eine Sprachausgabe gibt es nicht. Die Bildschirmtexte sind auf Englisch.
Bugs
Leider zeigten sich während dem Spielen von “Dungeon Punks“ einige Bugs, die sich jedoch hauptsächlich auf die Freischaltung der Trophies beziehen, so dass die Freischaltung der begehrten Platintrophäe im Moment nicht möglich ist. Die Entwickler arbeiten aber bereits an einem Patch, wurde uns mitgeteilt. Ein echt gravierendes Problem zeigt sich aber beim finalen Boss im New Game Plus Modus, wenn sich alle KI-Begleiter plötzlich nicht mehr bewegen und ihr vollkommen auf euch alleine gestellt seid. Wenn diese Probleme aber aus der Welt geschafft sind, erwartet euch bei “Dungeon Punks“ eine gut machbare Platintrophy, die ich mit einer Schwierigkeit von 3/10 einordne.
Veröffentlichung
“Dungeon Punks“ erscheint leider nur in digitaler Form. Das Spiel ist bereits auf der Playstation 4 und der Xbox One erhältlich, am 16.08.2016 folgt zudem die Playstation Vita Version (Cross Buy mit Playstation 4; wenn ihr also die Playstation 4 Version erworben habt, könnt ihr die Vita Version kostenlos downloaden). Später im Sommer folgt schließlich noch die PC Version.
Fazit
Mittelmäßiges Side-Scrolling Beat `em up, das Fans des Genres aber durchaus eine Zeitlang bei Laune halten kann. Ich zumindest hatte Spaß mit dem Spiel und das auch bis ins NG+, wo ihr einige Zeit mit Grinding beschäftig seid. Wer mit dem bunten 2D-Look und dem Spielprinzip generell nichts anfangen kann, der sollte unbedingt zuvor Probespielen und erst dann den Kauf erwägen.
Dungeon Punks - Teaser Trailer | Multiplatform
https://www.youtube.com/watch?v=QCiyZhtzcP4&feature=youtu.be
Verlag/ Label: Hyper Awesome Entertainment
Veröffentlichung: 26.07.2016 (Playstation 4; Xbox One); 16.08.2016 (Playstation Vita)
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Webseite: www.dungeonpunksgame.com
Copyright Artikelbild: Hyper Awesome Entertainment
Copyright andere Bilder: Hyper Awesome Entertainment
-
7/10
-
6/10
-
7/10
-
8/10
-
7/10