Nachdem man beim Splitter Verlag lange Zeit den Langohren mehr Aufmerksamkeit geschenkt hat, ändert sich das mit dem Erscheinen der fünfbändigen Comicreihe “Die Saga Der Zwerge“ nun endlich, denn dies ist neben “Die Zwerge“ bereits die zweite Comicreihe, die sich dem stämmigen Bergvolk widmet. Wer also geschmiedeten Stahl, kräftiges Zwergenbräu und den Fels mehr liebt als Bäume anbetendes, unter dem Himmel herumtänzelndes Elfenvolk, der sollte unbedingt einen Blick in “Die Saga Der Zwerge Band 1: Redwin Von Der Schmiede“ riskieren, denn es lohnt sich auf jeden Fall!
Handlung
Der junge Zwerg Redwin hat das Talent seines Vaters Ulrog geerbt, doch im Gegensatz zu diesem brennt Redwin geradezu darauf Waffen zu schmieden und diese im Kampf zu schwingen. Doch der Vater, der einst ein legendärer Waffenschmied war, weigert sich vehement seinem Jungen auch nur ansatzweise die Kunst des Waffenschmiedens beizubringen und zieht dadurch nicht nur den Zorn seines einzigen Sohnes, sondern auch die Abscheu des ganzen Volkes auf sich. Als sich eines Tages für Redwin die Chance ergibt das Handwerk und die Kampfkunst bei seinem Onkel Jarsen zu lernen, ergreift Redwin die Gelegenheit beim Schopf und verlässt sein Heimatdorf. Redwins Ziele liegen aber noch weitaus höher als ein Meister der Schmiedekunst zu werden und die endlosen Schmähungen durch seinen Erzrivalen Röm zu rächen, nein Redwin will als erster Zwerg überhaupt sowohl Herr der Runen als auch Kriegsherr werden!
Zwerge
Was macht eigentlich die Anziehungskraft des kleinen, stämmigen Volkes aus? Optisch unterscheiden sie sich ja nur gering vom Menschen, und das, was ihnen an Größe fehlt machen sie meist in der Breite wieder wett. 😉 In vielerlei Hinsicht zeigen die Zwerge uns einen schon etwas überzeichneten Menschen, gerade was die stämmigen Zwergenkrieger mit Bierbauch und Ochsennacken betrifft, die den wilden Wikinger in den Männern ansprechen und verkörpern. Ich glaube kaum, dass sich viele Mädels mit den festen, großbrüstigen und hin und wieder, je nach Veröffentlichung, auch bärtigen Zwergendamen assoziieren wollen. 😉 Ich glaube Zwerge verkörpern viele positive Werte, die uns wichtig sind, denn gerade Eigenschaften wie Mut, Kraft, Ausdauer, Zusammenhalt und Kameradschaft sind Zwergen in jeder Geschichte, die diese Wesen beinhalten, zu eigen. Und zum Ausgleich können Zwerge auch wie kaum ein anderes Volk auf den Putz hauen und hemmungslos feiern! Zwerge sind sozusagen wie Nordfrauen und -männer, genauso wild und tapfer, aber im Gegensatz zu diesen etwas ehrlicher und anständiger - aber genauso goldgierig! ^^ Der Zwerg kann so gesehen vieles ausleben, was wir uns wünschen aber oft nicht selbst wagen, er behält dabei aber trotzdem das Herz am rechten Fleck.
Von den zahlreichen Systemen und Geschichten in denen Zwerge vorkommen und die ich kenne, gehört die Welt von “Die Saga Der Zwerge“ dem Autor Nicolas Jarry (die in der gleichen Welt wie die Saga von den “Elfen“ von Jean-Luc Istin spielt) zu den am besten ausgearbeiteten. Das Rad wird bei “Die Saga Der Zwerge“ nicht neu erfunden, das gefällt mir aber auch ganz gut, schließlich kann man sich sofort mit der Welt der Zwerge und ihrer Bewohner und Traditionen identifizieren. Das Aussehen, die Architektur und Designs der Waffen und Rüstungen, alles hat man schon mal in gelungen Zwergendarstellungen wie in der Videospielreihe “Dragon Age“ von BioWare, dem Rollenspiel “Das Schwarze Auge“ oder den Romanen von Markus Heitz und deren Umsetzungen als Comic (und bald auch als Videospiel) gesehen.
Zeichnungen
Pierre-Denis Goux erweckt die Welt von “Die Saga Der Zwerge Band 1: Redwin Von Der Schmiede“ zum Leben und das in hervorragender, detailreicher Art und Weise. Besonders die typischen Zwergenmerkmale, wie der stämmige Körperbau und die Zwergen-Designs bei Kleidung, Rüstung und Architektur werden einwandfrei umgesetzt. Auch die Kolorierung von den Digikore Studios ist einwandfrei. Insgesamt gibt es nicht das Geringste zu beanstanden, einfach ein richtig gut gezeichneter Comic, den wir hier vorliegen haben!
Veröffentlichung
“Die Saga Der Zwerge Band 1: Redwin Von Der Schmiede“ erscheint als hochwertiges Hardcover (Format: Höhe: 32,4 cm und Breite: 23,3 cm) Comicalbum mit sehr guter Druck- und Papierqualität. Das 56 Seiten umfassende Werk enthält im Anhang ein Skizzenbuch mit zahlreichen Artworks und Hintergrundinfos zur insgesamt fünf Bände umfassenden Reihe (jeder Band enthält eine abgeschlossene Geschichte, diese werden von unterschiedlichen Autoren und Zeichnern entworfen, sie handeln aber all in der gleichen Welt). Und ganz zum Schluss finden wir sogar ein kurzes Glossar mit zwergischen Fremdwörtern, wie ich es in ähnlicher Form früher des Öfteren zu Gesicht bekam. Zum Glück erinnern sich Leute an diese Zeiten, denn genau so eine Liebe zum Detail beim Aufbau einer fremden Welt braucht man für ein Meisterwerk!
Fazit
Im ewigen Wettstreit zwischen Zwergen und Elfen, tragen diesmal die Zwerge den Sieg davon. “Die Saga Der Zwerge Band 1: Redwin Von Der Schmiede“ überrascht mit einer ungeheuren Intensität, die sich während des Lesens langsam aufbaut und eine verdammt emotionale Vater-Sohn Geschichte entfesselt. Pflichtprogramm für Fantasy-Fans, aber auch hochinteressant für Leute, die mal einen Blick über den Tellerrand riskieren wollen!
Verlag/ Label: Splitter Verlag
Autor: Nicolas Jarry, Pierre-Denis Goux
Veröffentlichung: 00.01.2016
Seitenzahl: 56
ISBN: 978-3-95839-244-1
Altersfreigabe: unbekannt
Webseite: http://www.splitter-verlag.eu/die-saga-der-zwerge-bd-1-redwin-von-der-schmiede.html
Webseite 2: Amazon
Copyright Artikelbild: Splitter Verlag GmbH & Co. KG
Copyright andere Bilder: Splitter Verlag GmbH & Co. KG
-
9/10
-
9/10
-
8/10
-
9/10
-
10/10