Dass Konzepte für Artbooks nicht aufwändig sein müssen um eine gelungenes Werk zu erschaffen, zeigt uns heute der niederländische Künstler Romano Molenaar, der uns in seinem ersten eigenen Artbook eine wilde Skizzen-Galerie präsentiert:
Inhalt
In Romano Molenaars Artbook “Sparkle The Brain“ finden wir keine wirkliche Ordnung, das Konzept des Artbooks besteht in vorliegendem Fall eher darin Werke des Künstlers der gleichen Machart unter einem Dach zu vereinen. Die unterschiedlichen Werke, die schon ein bisschen an eine gewaltige “brainstorming session“ erinnern, zeigen eine erstaunliche Vielfalt an Ideen.
Gibt man Romano Moleenar einen Stift und ein paar Blätter Papier in die Hand, dann entstehen unzählige, wunderbare Skizzenbilder, so einfach scheint es und so neidisch blickt man auch auf die kreativen Leistungen und die handwerklichen Fähigkeiten des Künstlers. Dabei rekrutiert er die Einflüsse gar nicht aus den diversen großen Comic-Projekten an denen der Niederländer bereits gearbeitet hat, sondern aus diversen Medien wie Filme und Videospiele, der allgemeinen Popkultur, seiner Vergangenheit und seiner kreativen Vorstellung von Sehnsuchtsorten bzw. -szenarien.
Nach einem Vorwort des Künstlers und einer kurzen Präsentation in seiner Zeichentechnik folgen im Hauptteil des Buches Romano Molenaars Werke. Dabei sind im Werk immer jeweils zwei Seiten für ein Thema reserviert, wobei wir auf der jeweils linken Seite einen Spruch, Gedankengang oder eine thematische Einleitung und auf der rechten Seite das eigentlich Werk finden.
Der Künstler
Der Niederländer Romano Molenaar arbeitete bereits an zahlreichen großen Comicprojekten wie Werke zu den Reihen “Witchblade“, “Tomb Raider“, “Lady Death“, “X-Men Unlimited“, “The Darkness“ sowie diversen weiteren Veröffentlichungen der Comicgiganten Marvel, DC und Image Comics. Ein mehr als schweres Erbe trat Molenaar jedoch an als er mit Don Lawrence den wohl legendärsten Comiczeichner überhaupt als Nachfolger bei der graphischen Ausgestaltung der Comicreihe “Storm“ ersetzen sollte. Seit 2007 führt nun Romano Molenaar als Zeichner die Science-Fiction-Fantasy-Saga “Storm“ weiter, darüber hinaus ist er auch Zeichner des “Storm“-Spin-offs “Die Chroniken Von Rothaar“, einem Werk, dem wir uns hier bei Raben Report auch bald widmen werden. Und auch wenn Romano Molenaar zweifellos ein großes Zeichentalent besitzt und die Fortsetzung von “Storm“ bzw. “Die Chroniken Von Rothaar“ wirklich gut aussehen, einen Don Lawrence kann er nicht ersetzen, doch das kann vielleicht auch überhaupt niemand.
Durch diesen Zusammenhang erklärt sich aber auch ganz deutlich, warum das Artbook “Sparkle The Brain“ von Romano Molenaar beim Verlag Don Lawrence Collection erscheint, der sich eigentlich rein auf die zahlreichen Werke des Großmeisters konzentriert.
Die Kunst
Gebt dem Mann einfach einen Stift und er fängt an zu zaubern, so könnte man die Kunst von Romano Molenaar in “Sparkle The Brain“ beschreiben. Das außergewöhnliche ist jedoch, dass der Künstler in andern Werken, z.B. in den “Storm“- und “Die Chroniken Von Rothaar“-Comics einen komplett anderen Zeichenstil zeigt, den man so gar nicht erwarten würde. Der Künstler zeigt uns in “Sparkle The Brain“ also lediglich einen Teilaspekt seines umfangreichen Könnens. Dass Molenaar einen Großteil oder sogar alle der in “Sparkle The Brain“ enthaltenen Bilder einfach so frei Hand, komplett ohne Vorbereitung, aufs Papier bringt ist schon sehr eindrucksvoll und zeugt von der großen Erfahrung des eigentlich ziemlich jungen Talents. Lasst einfach mal ein paar der Videos auf denen Romano Molenaar die Zeichnungen aus “Sparkle The Brain“ anfertigt auf euch wirken!
Zur Erstellung seiner Werke im Artbook “Sparkle The Brain“ verwendet Molenaar schwarze Filzstifte unterschiedlicher Stärke und erzielt damit erstaunliche Ergebnisse.

Auch diese beiden heißen Androiden-Girls erwarten euch in "Sparkle The Brain". 😉
Veröffentlichung
“Sparkle The Brain“ erscheint beim niederländischen Verlag Don Lawrence Collection in Form zweier verschiedener Editionen. Die von uns getestete Standardausgabe ist ein gebundenes Hardcover Buch mit 288 Seiten Umfang (Format: Höhe: 28, 5cm; Breite: 20,5 cm). Druck- und Papierqualität des Werkes sind gut. Das Buch ist durchgehend auf Englisch. Die sog. “Sparkle The Brain – Artist-Edition“ ist im Gegensatz zur Standardedition in Stoff gebunden und auf 150 Exemplare limitiert. Zudem wurde jedes Exemplar vom Künstler signiert und enthält ein original Artwork (welches man sich beim Verlag zuvor auch aussuchen kann) aus dem Buch.
Fazit
Ob man “Sparkle The Brain“ nun als Artbook oder als hochwertiges Sketchbook bezeichnen will, sei jedem selbst überlassen, um eine gelungene Sammlung von tollen Werken handelt es sich aber auf jeden Fall. Fans des Comiczeichners Romano Molenaar und Artbook-Fans, die es auf kein bestimmtes Thema, sondern auf eine bunte Mischung von hochwertigen Skizzenbildern abgesehen haben, können bedenkenlos zugreifen!
Sparkle the Brain 08
Verlag/ Label: Don Lawrence Collection
Autor: Romano Molenaar
Veröffentlichung: 30.03.2015
Seitenzahl: 288
ISBN: 978-90-8886-216-8
Altersfreigabe: unbekannt
Webseite: http://www.donlawrence.co.uk/shop/index.php?hg=2&sg=44
Webseite 2: http://www.sparklethebrain.com
Webseite 3: http://www.artbyromano.com
Copyright Artikelbild: Don Lawrence Collection, Romano Molenaar
Copyright andere Bilder: Don Lawrence Collection, Romano Molenaar
-
8/10
-
7/10
-
7/10
-
10/10