MASASUMI KAKIZAKI – BESTIARIUS BAND 2

Masasumi Kakizakis Kunstwerk “Bestiarius“ überwältigte mich im Auftakt regelrecht mit der brillanten Darstellung bekannter griechischer, mythischer Ungeheuer wie dem Mantikor oder dem Minotaurus. Und auch wenn die Handlung bisher in Ordnung war, war es für mich dennoch sehr spannend, wie den die Story des Vorgängerbandes überhaupt fortgesetzt werden sollte. Aus diesen Gründen gab es für mich keinerlei Zweifel, dass ich für Euch auch den zweiten Band von “Bestiarius“ einem genauen Test unterziehen werde:

Handlung

Im Jahre 86 nach unserer Zeitrechnung war das römische Imperium der unangefochtene Herrscher über große Teile Europas und streckte seine Klauen auch auf die Länder andere Kontinente wie Afrika und Asien aus. Am Rande des Imperiums, steht in der Provinz Hebden ein Dörfchen, in dem Menschen und andere humanoide Kreaturen Seite an Seite in Frieden zusammenleben. Der junge Satyr Pan, der kleine Goblin Galahad und die beiden Halblingskinder Elaine und Arthur sind beste Freunde und halten trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft und dem befremdlichen Aussehen mancher Mitglieder der Clique fest zusammen. Eines Tages erreicht aber der gierige Arm des römischen Imperiums unter dem Generalgouverneur Lepidus das Dörfchen, plündert es und versklavt die Dorfbewohner. Da sich unter den entführten Dorfbewohnern auch Elaine befindet und die drei übriggebliebenen Freunde sie um jeden Preis befreien wollen, entschließen sie sich zu einem gewagten Schritt: Sie wollen den mysteriösen Fremden, der sich vor einiger Zeit mit einem gewaltigen Wyvern in der Nähe des Dorfes niedergelassen hat, darum bitten sie zu trainieren, damit sie es mit dem römischen Imperium aufnehmen und ihre Freundin aus dem Herz des römischen Reiches befreien können….

Mehr Handlung

Bei dem mysteriösen Fremden handelt es sich um niemand geringerem als Finn aus “Bestiarius“ Band 1, wodurch auch die Verbindung zwischen den Bänden bei der Handlung hergestellt worden ist. Finn und Durandal, sein geschuppter Ziehvater, übernehmen im zweiten Band aber nur Nebenrollen, während auf Arthur und seine Freunde das eigentliche Spotlight scheint. Dem Mangaka Masasumi Kakizaki gelingt es im zweiten Band auch eine durchgehende, intensivere Geschichte zu zaubern, im Gegensatz zum ersten Band der zwei vollkommen unabhängige Episoden enthielt.

Zeichnungen

Auch im zweiten Band bekommen wir majestätische Bilder von mythischen Kreaturen der griechisch-römischen Sagenwelt präsentiert, zudem schleicht sich auch ein passendes Monster aus der jüdisch-christlichen Mythologie ein (das aber auch schon zur Stammbesetzung der “Final Fantasy“-Reihe gehört ;)). Bis auf dieses wirken die Zeichnungen generell aber nicht ganz so sagenhaft genial wie die des ersten Bandes, sie übertreffen aber immer noch die meisten anderen Comic- und Manga-Veröffentlichungen. Es scheint als hätte Masasumi Kakizaki für diesen Band nicht die gleiche Zeit, wie für den Vorgänger gehabt und seine Detailverliebtheit etwas zurückfahren müssen. So gebe ich diesmal “nur“ eine 8 und keine 9 im Bereich der Zeichnungen.

Veröffentlichung

Der Manga “Bestiarius“ Band 2 erscheint in einem etwas größeren Format (Höhe: 21,0 cm; Breite: 14,8 cm) als die meisten anderen Mangas, wodurch die Zeichnungen auch deutlich besser zur Geltung kommen. Band 2 umfasst 196 Seiten, die eine gute Druck- und eine mittelmäßige Papierqualität aufweisen. Eine gelungene Lesevorschau findet ihr auf der Produktseite von Amazon Deutschland.

Fazit

Eine leichte Veränderung des Konzepts ermöglicht Masasumi Kakizakis Fantasy-Action Geschichte, mit Setting in einer recht freien Adaption der der griechisch-römischen Antike, eine bessere Handlung und deutlich greifbarere Charaktere. Richtig gelungener Manga mit frischem Setting, der hervorragend für Fans von Fantasy-Action geeignet ist!

Verlag/ Label: Egmont Verlagsgesellschaften
Autor: Masasumi Kakizaki
Veröffentlichung: 03.12.2015
Seitenzahl: 196
ISBN: 9783-7704-8730-1
Altersfreigabe: ab 16 Jahren
Webseite: http://www.egmont-manga.de/buch/bestiarius-02/
Webseite 2: Amazon
Copyright Artikelbild: Egmont Verlagsgesellschaften

  • 7/10
    Handlung - 7/10
  • 8/10
    Intensität und Atmosphäre - 8/10
  • 8/10
    Graphische Ausarbeitung - 8/10
  • 7/10
    Charaktere - 7/10
  • 9/10
    Innovation - 9/10
  • 9/10
    Druckqualität und Haptik - 9/10
8/10

Noch keine Kommentare bis jetzt.

Einen Kommentar schreiben