MASAYUKI ISHIKAWA – Maria the Virgin Witch Band 1

Sex oder mächtige Magie? Kann sie ihr Liebesleben aufgeben um ihre Liebsten zu schützen oder erliegt sie der nur allzu natürlichen Versuchung? Vor genau dieser Entscheidung steht die jungfräuliche Hexe Maria im Frankreich des 15. Jahrhunderts inmitten des Hundertjährigen Krieges. Wie es zu dieser heiklen Situation kommt und um was es sonst noch in der Fantasy Manga Reihe “Maria The Virgin Witch“ geht, erfahrt ihr in diesem Review:

Handlung (mild Spoiler)

Maria ist eine junge, gute Hexe, die ein Dorf in der Nähe ihrer Hütte beschützt. Die Dorfbewohner mögen und schätzen ihre Schutzherrin Maria sehr, auch wenn sie dadurch ihren christlichen Glauben deutlich überstrapazieren.

Nach und nach bekommt Maria durch den herannahenden Krieg zwischen England und Frankreich, der später als der Hundertjährige Krieg in die Geschichte eingehen sollte, immer mehr zu tun und um das Morden endlich zu beenden schickt sie sogar ihre Hilfsdämonen aus. So erschafft sie z.B. gewaltige Drachen auf den Schlachtfeldern, die beide streitenden Parteien zur Flucht zwingen oder schickt auch einen Sukkubus, der die einzelnen Anführer außer Gefecht setzt. Als sie auch noch einen Inkubus (ein männlicher Lustdämon) zur Unterstützung erschafft, scheitert dies aber an Marias Unwissen über das männliche Glied, denn Maria ist nicht nur Jungfrau, sondern hat auch noch nie einen Mann nackt gesehen…

Richtig ernst wird es aber als auch noch der Erzengel Michael in den Konflikt eingreift und die junge Hexe Maria zu einer folgenschweren Entscheidung zwingt…

Zeichnungen

Masayuki Ishikawas Zeichnungen gefallen mir recht gut, besonders da der Mangaka auch keine großflächigen Szenen mit zahlreichen Figuren und Details scheut, was sich z.B. in der Ausgestaltung ganzer Heerhaufen mit Rittern zeigt. Sein Charakterdesign ist eigenständig und verleiht einigen Charakteren einen femininen Zug, auch wenn es sich um Männer handelt. Lediglich bei bösartigeren Charakteren ist dies anders, denn diese sind eindeutig mit typisch männlichen Attributen versehen worden und auch sehr hässlich. Diese Darstellungsweise mit ausschließlich hässlichen Bösewichten findet man in sehr vielen japanischen Publikationen im Anime- und Manga-Bereich, aber ehrlich gesagt ist mir schon lange keine mehr untergekommen. Das Monsterdesign gefällt mir auch gut, wobei man hier die Urform der Sukkubi und Inkuben in “Maria The Virgin Witch“ als putzige, kugelrunde Eulen, schon als besonders toll hervorheben muss. 🙂 Insgesamt eine gute graphische Ausgestaltung, jedoch ohne größere Highlights.

Anime Serie

Die Manga Reihe “Maria The Virgin Witch“ wurde mittlerweile auch als Anime Serie umgesetzt, welche ebenfalls beim Publisher KAZÉ erhältlich ist. Die Limited Edition der ersten Volume enthält als Bonus sogar den ersten Band der Manga Reihe.

Veröffentlichung

“Maria The Virgin Witch“ erscheint bei KAZÉ Manga und umfasst insgesamt drei Bände. Die ersten beiden sind bereits erhältlich, der dritte Band erscheint am 12.01.2017. Der Manga (Format: Höhe: 18,2 cm; Breite: 12,8 cm) weist eine gute Druck- sowie eine mittelmäßige Papierqualität auf. Die ersten vier Seiten sind in Farbe und auf hochwertigerem Papier gedruckt. Im Anhang finden wir noch ein cooles Special, wo uns die Hexe Maria erklärt, wie man einen Golem erschafft.

Fazit

Nette Manga Geschichte mit viel Humor, interessantem Mittelalter-Fantasy-Setting und einem Hauch von Ecchi. Gerade die Grundthematik des Mangas, sich äußerst kritisch mit den Machenschaften der katholischen Kirche auseinanderzusetzen, stößt bei mir auf viel Wohlgefallen.

Verlag/ Label: KAZÉ Manga
Autor: Masayuki Ishikawa
Veröffentlichung: 01.09.2016
Seitenzahl: 164
ISBN: 978-2-88921-770-0
Altersfreigabe: ab 14 Jahren
Webseite: http://www.kaze-online.de/Programm/Manga/Fantasy/Maria-the-Virgin-Witch-Band-1.html
Webseite 2: Amazon
Copyright Artikelbild: Junketsu no Maria © 2010 Masayuki ISHIKAWA / KODANSHA LTD.

  • 6/10
    Handlung - 6/10
  • 7/10
    Intensität und Atmosphäre - 7/10
  • 7/10
    Graphische Ausarbeitung - 7/10
  • 6/10
    Charaktere - 6/10
  • 8/10
    Innovation - 8/10
  • 7/10
    Humor - 7/10
  • 7/10
    Druckqualität und Haptik - 7/10
6.9/10

Noch keine Kommentare bis jetzt.

Einen Kommentar schreiben