SYTSE S. ALGERA & APRI KUSBIANTORO – Lemuria Band 2: Das Amulett

Die Comicreihe “Lemuria“ des Comicautors Sytse S. Algera und des Zeichners Apri Kusbiantoro erinnert nicht nur optisch an die legendären Comicreihen “Storm“ und “Trigan“, auch die Charaktere und die Geschichte scheinen direkt aus den Science-Fiction Welten von Don Lawrence und seinen Autorenkollegen entsprungen - und das ist ein gigantisches Lob, denn diese Werke zählen schließlich zum Besten, sowohl was den Comic- als auch den Science-Fiction-Bereich betrifft. Und auch wenn “Lemuria“ nicht ganz die Qualität seiner großen Vorbilder erreicht, so ist es dennoch bemerkenswert wie nahe man diesen doch kommt. Und nach diesen lobenden Worten wenden wir uns auch sogleich der Besprechung des 2. Bandes von “Lemuria“ mit dem Titel “Das Amulett“ zu:

Handlung

Nach den turbulenten Ereignissen des ersten Bandes, in Folge derer der junge Recke Russ von Außerirdischen entführt wurde und zusammen mit dem blauhäutigen Carp aus deren Gefangenschaft entkommen konnte, trafen sie schließlich auf die entflohene Sklavin Lyann und bildeten eine Gruppe, die schnell auch zu Freunden wurde. Nun gestrandet im Dschungel Lemurias haben die drei jedoch kaum Zeit zum Ausruhen und werden auch sogleich von einer Schaar wilder Krieger einer unbekannten Kultur der Gotteslästerung beschuldigt, da sie im Verbotenen Wald, einer Art Tabuzone dieses Volkes, ihr Lager aufschlugen.

Am pyramidenartigen Heiligtum der Fremden angekommen, werden Lyann, Russ und Carp auch gleich in einen Schacht geworfen (offenbar eine Art Opferritus) und finden sich plötzlich tief unter der Erde in den Ruinen einer hochtechnologisierten Kultur wieder. Doch nicht nur das: Dank Carps technischem Wissen gelangen die drei Gefährten immer tiefer in den Untergrund und stoßen tief unter der Erde auf die von der Außenwelt komplett abgeriegelte Unterwasserstadt Marianapolis, in der nicht nur ein brutaler Bürgerkrieg tobt, sondern die für Russ überraschenderweise auch zum schicksalsträchtigen Ort wird, an dem er mit seiner bisher unbekannten Vergangenheit und Herkunft konfrontiert wird…

Tief im Untergrund stoßen Lyann, Russ und Carp auf eine verborgende Welt voll von Relikten einer fremden Hochkultur.

Tief im Untergrund stoßen Lyann, Russ und Carp auf eine verborgende Welt voll von Relikten einer fremden Hochkultur.

Zeichnungen

Apriyadi Kusbiantoro ist ein wahrer Meister mit dem Pinsel und führt diesen mit selten gesehener Präzision. Sein Stil erinnert stark an den von Don Lawrence, wobei dies mit Sicherheit beabsichtigt ist, schließlich verstehe ich ganz “Lemuria“ als Kniefall vor dessen legendäre Comicreihen “Storm“ und “Trigan“. Das Ergebnis ist ein optisches Meisterwerk. Einen Eindruck von Apri Kusbiantoro in Aktion seht ihr in folgendem Video:

Single panel painting

Veröffentlichung

“Lemuria Band 2: Das Amulett“ erscheint beim Splitter Verlag als hochwertiger Hardcover Band im Großformat (Höhe: ca. 32,5 cm; Breite: ca. 22.8 cm). Das Werk umfasst 64 Seiten in sehr guter Druck- und Papierqualität. Nach der Hauptgeschichte warten im Anhang noch eine Galerie mit Artworks, Skizzen und Hintergrundinfos sowie eine Bonus-Comicgeschichte zur Vorgeschichte des Charakters Carp darauf von euch entdeckt zu werden.

Die Comicreihe “Lemuria“ umfasst aktuell zwei Bände, diese ist aber nicht abgeschlossen. Wann der dritte Band erscheint ist bisher noch unbekannt.

Fazit

Auch der zweite Band von “Lemuria“ ist ein echtes Comic-Highlight und für Freunde von “Storm“ und “Trigan“ absolutes Pflichtprogramm! Und auch ich persönlich finde es verdammt genial, dass Science-Fiction Abenteuer dieser Art auch weiterhin mit diesem Aufwand und dieser Hingabe erstellt werden!

Verlag/ Label: Splitter Verlag
Autor: Sytse S. Algera
Veröffentlichung: 01.10.2015
Seitenzahl: 56
ISBN: 978-3-86869-729-2
Altersfreigabe: unbekannt
Webseite: http://www.splitter-verlag.eu/lemuria-bd-2-das-amulett.html
Webseite 2: Amazon
Copyright Artikelbild: Splitter Verlag GmbH & Co. KG; Algera/ Kusbiantoro
Copyright andere Bilder: Splitter Verlag GmbH & Co. KG; Algera/ Kusbiantoro

  • 7/10
    Handlung - 7/10
  • 8/10
    Intensität und Atmosphäre - 8/10
  • 9/10
    Graphische Ausarbeitung - 9/10
  • 7/10
    Charaktere - 7/10
  • 10/10
    Druckqualität und Haptik - 10/10
8.2/10

Noch keine Kommentare bis jetzt.

Einen Kommentar schreiben