Safari Ltd. – Dunkleosteus

Ich kann mich noch sehr gut an die Bilder in einem Dinosaurierbuch aus meiner Kindheit erinnern, auf denen ein gigantischer Fisch im tiefen Meer zu sehen war, der tatsächlich auf der Jagd nach Haien (!) war. Die Bilder, die früher etwas unheimlich waren, erscheinen heute immer noch in einer außergewöhnlichen Intensität, vor allem, wenn man bedenkt, dass dieses Unterwasserungetüm mit dem Namen Dunkleosteus keine Erfindung eines Horrorautors ist, sondern tatsächlich die Urmeere bewohnte.

Dank zahlreicher Reportagen, Fanvideos auf YouTube, in denen die unterschiedlichsten Urzeitgiganten gegeneinander antreten, und nicht zuletzt dank seines Auftritts im aktuell sehr populärem Videospiel “ARK: Survival Evolved“ wurde der gewaltige Panzerfisch Dunkleosteus immer bekannter, so dass ihm mittlerweile sogar eigene Miniaturen gewidmet werden. Heute betrachten wir den Dunkleosteus der Firma Safari Ltd. genauer, gehen aber wie gewohnt zunächst detailliert auf die Kreatur hinter der Figur ein.

Urzeitlicher Steckbrief

Dunkleosteus gehört zu den Placodermen, der artenreichsten Gruppe der Panzerfische, und stellt wohl auch deren evolutionären Höhepunkt dar. Dunkleosteus Größe wird mit 6-10 Metern angegeben, sein Gewicht betrug dabei etwa eine Tonne. Dunkleosteus lebte in einer Zeit weit vor den Dinosauriern im Oberdevon, also vor etwa 400-360 Millionen Jahren vor unserer Zeit. Dinosaurier gab es erst viel später im Trias bis zur Kreide von etwa 235-65 Millionen Jahren v.u.Z.

Dunkleosteus ernährte sich in der Tat von Haien (auch anderen Fischen) und war sogar in der Lage diese mit seinem Gebiss bestehend aus Knochenplatten (diese wuchsen ständig nach und schärften sich durch Benutzung, ähnlich wie die Zähne heutiger Nahgetiere) regelrecht zu durchbeißen. So mächtig wie der Dunkleosteus zu seiner Zeit auch war, gegen später auftauchende Unterwassermonster wie dem Riesenhai Megalodon hätte sich aber auch dieser die Zähne, äh Knochenplatten ausgebissen, denn diese wurden nicht nur größer, sondern waren dem Dunkeosteus auch in anderen Fähigkeiten wie überlegenen Sinnen und auch der Beißkraft (Dunkloesteus hatte eine sehr hohe Beißkraft, ein heute lebender 6 Meter langer Weißer Hai erreicht aber eine noch deutliche höhere) überlegen. Wie Dunkleosteus wirklich ausgesehen hat, kann man nur erahnen, da lediglich der vordere knöcherne Teil des Panzerfisches erhalten ist. Der Rest des Fisches mit dem Knorpelskelett konnte nämlich überhaupt nicht zu einem Fossil werden und diese Ewigkeiten überdauern.

In der Längsansicht lässt sich die gelungene, detailreiche Verarbeitung des Körpers und die zum Teil aufgesprühte Bemalung des Dunkleosteus gut betrachten.

Verarbeitung und Bemalung

Die Figur des Dunkleosteus von Safari Ltd. (erhältlich beim Onlineshop AXSE) weist eine solide und sehr schöne Verarbeitung auf. Da der komplette hintere Teil des Fisches ja reine Interpretationssache der Figurendesigner ist, wie wir im vorherigen Teil des Artikels erfahren konnten, ist meine Einschätzung der anatomischen Genauigkeit der Miniatur natürlich mit Vorsicht zu betrachten. Die Darstellungen des Dunkleosteus sind sich aber weitestgehend einig und resultieren in einem sehr ähnlichen optischen Ergebnis. Richtig toll am Dunkleosteus von Safari Ltd. finde ich die Darstellung des knöchernen Parts, der sehr massiv wirkt. Die kalten Augen und das weit aufgerissene Maul des Fischmonsters der Urzeit wurden auch sehr treffend umgesetzt. Toll ist auch die Unterseite, die bei vielen Modellen leider vernachlässigt wird, nicht so aber bei Safari Ltd.‘s Version des Dunkleosteus, der auch hier voll ausgestaltet wurde. Die Miniatur weist eine Länge von 18,5 cm sowie eine Breite (Brustflosse zu Brustflosse) von 8,5 cm auf.

Kommen wird zur Bemalung: Während der vordere Teil der Miniatur wohl per Hand bemalt wurde, hat man sich für den hinteren Bereich für eine Sprühauftragung der Farbe entschieden. Dadurch hat man dieses tolle Fleckenmuster erreicht, das in Kombination mit der goldbraunen Grundfarbe richtig gut aussieht. Es mag sich zwar etwas gewagt anhören, dass man den Fisch mit leicht schillernder Goldfarbe überzogen hat, aber diese Kombination aus goldenem Grund und schwarzen Mustern macht sich sehr gut. In der Natur weisen ja auch viele Fische sehr auffällige Färbungen auf, die in der Tiefe des Ozeans kaum wahrgenommen werden können. An der Unterseite wurde das Modell mit einer Mischung aus Weiß und Silber bedacht, so, dass wir auch hier einen leichten Glanz wiederfinden. Der vordere Bereich des Panzerfisches ist mit deutlich matteren Farben bemalt worden, der Übergang ist kaum erkennbar und wurde perfekt umgesetzt. Beeindruckend ist die Bemalung der Knochenplatten am Kopf und Rückenbereich des Fisches mitsamt den furchterregenden, starren Augen.

Bei der Bemalung des Mundraumes ist man aber schon mehr als schlampig vorgegangen, was leider dem bisher sehr guten Gesamteindruck der Figur schadet. Der innere Schlund des Fisches wurde lediglich mit viel weißer Farbe bemalt, die zudem unsauber aufgetragen wurde. Auch die Farbe der hellgrau bemalten Knochenplatten im Mundraum ist verlaufen. Schade, schließlich hätte sowas absolut nicht sein müssen.

Eine Aufnahme des vorderen Parts des Dunkloesteus zeigt sowohl den klasse bemalten Kopf und die daran anschließende Rückenpartie als auch den klobig bemalten Mundraum auf.

Fazit

Der Dunkleosteus von Safari Ltd. ist ein tolles Modell eines immer bekannter werdenden Ungetüms der urzeitlichen Ozeane. Lediglich die unsaubere Bemalung des Mundraumes trübt den ansonsten guten Gesamteindruck der Figur.

Verlag/ Label: Safari Ltd.
Veröffentlichung: 00.00.2006
Altersfreigabe: ab 3 Jahren
Webseite: http://www.axse-shop.de/Wild-Safari-Dunkleosteus
Copyright Artikelbild: Safari Ltd.
Copyright andere Bilder: borbarad666

  • 8/10
    Verarbeitung - 8/10
  • 7/10
    Bemalung - 7/10
  • 8/10
    Exakte anatomische Darstellung - 8/10
  • 7/10
    Gesamteindruck - 7/10
7.5/10

Noch keine Kommentare bis jetzt.

Einen Kommentar schreiben