Der in den USA ansässige Modellfigurenhersteller Acheson Creations besitzt ein umfangreiches Sortiment an Figuren, die sich ganz hervorragend für verschiedene Tabletop-Systeme verwenden lassen. Dabei haben es Acheson Creations vor allem auf ungewöhnliche Miniaturen abgesehen, die es bei anderen Herstellern in dieser Form nicht gibt. Z.B. ist ihre große, neu erworbene Reihe von Primeaval Desgins, in der man zahlreiche verschiedene Dinosaurier und andere prähistorische Tiere findet, in dieser Art einzigartig.
Um ihr Sortiment erweitern zu können starteten Acheson Creations mal wieder eine Crowdfunding-Kampagne bei Kickstarter. Diese lief sehr erfolgreich, womit die Herstellung einiger neuer Dinosauriermodelle ermöglicht werden konnte. Wir von Raben Report haben nun die Ehre euch eine der Figuren aus der Kickstarter Kampagne vorstellen zu können, die noch nicht im Handel erhältlich ist. Und zwar handelt es sich um den furchterregenden Ceratosaurus, einem meiner persönlichen Lieblingsdinos:
Urzeitlicher Steckbrief:
Ceratosaurus ist einer der bekanntesten Dinosaurier überhaupt, was sowohl an seinem eingängigen Äußeren als gewaltiger Fleischfresser auf zwei Beinen und den drei Hörnen auf dem Kopf sowie zahlreicher Osteoderme (Hautknochenplatten) am Körper, als auch an seiner frühen wissenschaftlichen Beschreibung im Jahre 1884 durch den legendären Paläontologen Othniel Charles Marsh inmitten des “Knochenkriegs“, liegt. Ceratosaurus, was übersetzt wenig überraschend “Horn-Echse“ bedeutet, war mit einer Länge von 6 Metern (manche Wissenschaftler gehen sogar von bis zu 9 Metern aus, das ist allerdings alles andere als sicher) und einer Höhe von 2 Metern (bzw. eher 3 Meter, wenn man von 9 Metern Länge ausgeht) neben dem Allosaurus und dem Torvosaurus einer der gefährlichsten Jäger seiner Zeit, also dem späten Jura. Dennoch konnte sich Ceratosaurus vermutlich nicht auf Dauer gegen den massigeren Allosaurus durchsetzen, da dieser ihm in Größe und Beißkraft deutlich überlegen war. Das Problem war nämlich, dass beide Tiere aufgrund ihrer physiologischen Ähnlichkeiten wohl ähnliche Lebensräume und Nahrungsquellen beanspruchten.
Über die Funktion der Hörner des Ceratosaurus wird nach wie vor viel spekuliert, wobei die Streitfrage mal wieder der Verwendung im Kampf gilt; ob diese allerdings einer solchen Belastung standhalten konnten ist nicht bewiesen. Auch hier scheint sehr wahrscheinlich, dass die Hörner wohl bei der Brautwerbung eine Rolle gespielt haben. Ihr wisst schon, die Sache mit dem größten Horn mal wieder. ^^
Verarbeitung:
Der Ceratosaurus von Acheson Creations wird final sowohl als Hartzinn-Figur als auch als Plastik-Modell erhältlich sein. Wir haben vom Acheson Creations Inhaber Craig Acheson das Metallmodell zum Test erhalten, vielen Dank dafür an dieser Stelle vom gesamten Raben Report Team!
Die Miniatur des Ceratosaurus im Maßstab 1:56 (28mm) weist eine Länge von ca. 9,5 cm sowie eine Höhe von ca. 6,0 cm auf. Die Figur wurde vom Paleoart Künstler Richard Deasey entworfen.
Wie wir auf obigem Bild sehen können weist das Modell des Ceratosaurus zahlreiche Details auf, wobei ich gleich zu Beginn die schöne, furchige Hautstruktur hervorheben möchte. Neben zahlreichen Hautfalten am gesamten Körper finden wir an der Oberseite des Dinos auch einige Stacheln, die sich bis hin zu den drei großen Hörnern am Kopf entlangschlängeln. Ein wenig unsauber wird es allerdings im Mundinnenraum, bei dem man schwer eine Trennung zwischen den Kaumuskeln und dem Schlund erkennt.
Der Dinosaurier wurde in einer sehr neutralen Position abgebildet, die nicht so dynamisch wirkt, wie das ursprüngliche Modell von Richard Deasey, bei dem der Fleischfresser mit erhobenem Kopf und Schwanz dargestellt wird.
Fazit
Der Ceraotosaurus von Acheson Creations ist eines von vielen kommenden Modellen, die Acheson Creations durch den Kauf von Primeaval Desgins erworben haben und welche nach und nach auf den Markt kommen werden. Weitere Infos zu den kommenden Modellen findet ihr auf der Projektseite der Kickstarter-Kampagne von Acheson Creations.
Die Vorstellung ein Tabletop mit einer kompletten Dinosaurier-Armee zu bestreiten fasziniert mich schon ungemein! Vorschläge dazu bieten auch Acheson Creations auf der Seite ihrer Kickstarter Kampagne, wie z.B. das Regelsystem zu “Adventures In The Lost Lands“. Alleine ist das Modell als vielleicht nicht unbedingt spektakulär, als Teil einer ganzen Sammlung für ein Spiel, kann ich mir den Ceratosaurus aber sehr gut vorstellen.
Das Modell des Dinosauriers macht insgesamt einen guten Eindruck, auch wenn die Verarbeitung teilweise ein paar kleine Macken aufweist. Aber auch wenn der Ceratosaurus von Acheson Creations nicht ganz perfekt modelliert wurde, so stellt er dennoch eine absolute Seltenheit auf dem Tabletop-Miniaturen-Markt dar und verdient schon alleine aus diesem Grund (und natürlich weil’s ein Dino ist ^^) meine vollste Sympathie.
Verlag/ Label: Acheson Creations
Veröffentlichung: t.b.a.
Altersfreigabe: unbekannt
Webseite: https://www.achesoncreations.com
Webseite 2: https://www.kickstarter.com/projects/244627251/primaeval-designs?lang=de
Webseite 3: https://www.facebook.com/AchesonCreations
Copyright Artikelbild: Acheson Creations, LLC
Copyright andere Bilder: Bild 1: Acheson Creations, LLC; Bilder 2 und 3: borbarad666
-
7/10