Der Stegosaurus ist einer der bekanntesten Dinos überhaupt und wurde schon unzählige Male als Spielzeugfigur von verschiedenen Herstellern umgesetzt. Das Modell von Safari Ltd. zeigt den einmaligen Dinosaurier jedoch in einer sehr realitätsgetreuen Version, weshalb ich Euch heute dieses Modell auch unbedingt vorstellen möchte. Zudem gilt es in diesem Testartikel auch einmal mehr mit einem uralten Vorurteil aufzuräumen, was die Intelligenz des Dinosauriers betrifft:
Zwei Gehirne
In der Rezension des Plüsch-Stegosaurus von Wild Republic konnten wir bereits einige Fakten zum urzeitlichen Stegosaurus kennenlernen. Und da es mir sehr wichtig ist, möchte ich auch an dieser Stelle nochmal mit dem sinnlosen Vorurteil aufräumen, dass es sich beim Stegosaurus um einen dummen Dino handelte, da sein Gehirn im Vergleich zu seinem Körper nur sehr klein war. Zwar ist das Verhältnis zwischen der Größe des Gehirns im Vergleich zum Gesamtkörper ein guter Anhaltspunkt, ob ein Tier nun besonders “klug“ war oder nicht, beim Stegosaurus kommt aber ein Faktor hinzu, der diese Überlegung womöglich vollkommen obsolet macht. Einige Wissenschaftler gehen nämlich davon aus, dass der Stegosaurus neben dem Gehirn im Kopf, das für die kognitiven Fähigkeiten zuständig war, ein weiteres Nervenzentrum im Rücken besaß, das die Fortbewegung steuerte. Die Fortbewegung nimmt bei allen Lebewesen einen großen Teil der Gehirnleistung für sich in Anspruch, so dass sich dieser Punkt schon mal komplett wegfällt und der Stegosaurus sein kleines Gehirn komplett fürs “Denken“ benutzen konnte.
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, ziehe ich gerne das Beispiel eines am Asperger-Syndrom Erkrankten zu Rate, der Störungen im Bewegungsablauf bzw. der Motorik und der sozialen, zwischenmenschlichen Interaktion aufweist, dafür aber einseitige Hochbegabungen (z.B. in der Mathematik) zeigt. Also kurz gesagt: Wenn man die Leistungskraft für die Fortbewegung in die Denkleistung steckt, dann ergebt sich hier großes Potential. Das ist jetzt natürlich nicht alles 100%ig so umzusetzen und zum Teil ehrlich gesagt auch weit hergeholt, aber dieses Beispiel soll euch nur einen Begriff davon geben, wieviel Gehirnleistung unsere Fortbewegung benötigt und was es für ein Gehirn bedeutet, wenn ein anderes Nervenzentrum dies komplett übernehmen würde.
Das mit den zwei Gehirnen ist allerdings nur eine Theorie, andere Wissenschaftler vermuten nämlich, dass es sich bei dem “zweiten Gehirn“ nicht um ein Nervenzentrum, sondern um einen Glykogen-Körper handelte, dessen Funktion noch nicht ganz geklärt ist. Egal um was es sich bei dem “Etwas“ im Rücken des Stegosaurus nun also gehandelt haben mag, man ist sich in der Wissenschaft weitestgehend einig, dass der Stegosaurus auf keinen Fall dumm war und mindestens so intelligent war, wie z.B. ein heutiges Nashorn.
Ein anderer Punkt der natürlich gegen die Dummheit des Stegosaurus spricht ist die Tatsache, dass sich dieses Tier über einen derart langen Zeitraum, also etwa 10 Millionen Jahre (im Vergleich dazu: Der Mensch existiert erst seit ca. 2,8 Millionen Jahren), als eines der erfolgreichsten Tiere seiner Zeit gelebt hat. Und das müssen wir ihm erstmal nachmachen.
So, nun genug von Dino-Gehirnen und weiter mit den Infos zum Stegosaurus:
Urzeitlicher Steckbrief
Länge: 9 Meter
Höhe: 4 Meter
Gewicht: ca. 1,5-2 Tonnen
Geschwindigkeit: 6-7 km/h
Entdeckung: Othniel Charles Marsh im Jahr 1877
Auftreten: Später Jura, also ca. 157-147 Millionen Jahre vor unserer Zeit
Der Stegosaurus, was übersetzt so viel wie “Dachechse“ bedeutet, gehört zu den bekanntesten Dinosauriern überhaupt, was wohl sowohl an seiner frühen Entdeckung im Jahre 1877 inmitten der “Bone-Wars“ als auch an seinem bemerkenswerten Äußeren lag. Mit den Rückenplatten und den vier langen Schwanzstacheln hat sich das Bild des Stegosaurus längst in die Popkultur eingebrannt und somit findet der Stegosaurus seit seiner Entdeckung Auftritte in zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema Dinosaurier. Während man sich ziemlich einig ist, dass die etwa 1 Meter langen Schwanzstacheln zur effektiven Verteidigung vor Fleischfressern dienten, ist man sich - wie so oft - bei der Funktion der großen Knochenplatten am Rücken uneinig. Und die gängigen Theorien lauten auch wie so oft, dass diese wohl zur Thermoregulation dienten, indem der Stegosaurus Blut in diese pumpte. Es ist durchaus auch denkbar, dass diese bei der Brautwerbung Verwendung fanden. Ob diese allerdings eine Rolle bei der Verteidigung spielten ist mehr als ungewiss, da man sich über die Stabilität der Knochenplatten in Wissenschaftskreisen uneins ist.
Verarbeitung und Bemalung
Das Modell des Stegosaurus von Safari Ltd., welches hierzulande beim Onlineshop AXSE erhältlich ist, wurde im Vergleich zu vielen anderen Modellen des Stegosaurus sehr realitätsnah gefertigt. So sehen wir am Modell zum Beispiel den stark gewölbten Rücken, mit alternierend angeordneten Rückenplatten. In ungenaueren Modellen wird der Stegosaurus gerne mit einem geraden Rücken gezeigt, was anatomisch nicht korrekt ist. Dadurch wird auch die Beinlänge des Stegosaurus verfälscht, der in der Realität deutlich längere Hinter- als Vorderbeine hatte. Etwas irritiert war ich kurze Zeit über den kleinen Kopf des Stegosaurus-Modells von Safari Ltd., dieser entspricht in seiner Form und Größe jedoch vollkommen der Wahrheit und wurde beim Modell sehr gut umgesetzt. Bei der exakten anatomischen Umsetzung gibt es also viel Lob meinerseits an die Produzenten zu verzeichnen!
Die Figur wurde aus ockerfarbenem, harten Kunststoff gefertigt und anschließend großflächig mit den Farben Rot und Dunkelbraun bemalt. Während die braune Farbe am Körper sehr flüssig aufgetragen wurde, damit sie gut in die Hautfalten eindringen konnte um diese noch besser sichtbar zu machen, wurde die Farbe an den Knochenplatten vermutlich aufgesprüht. Durch die Kombination beider Techniken ergeben sich tolle Farbübergänge. Auch bei den Details, wie den Augen und dem Mundraum, können die Produzenten bei der Bemalung überzeugen.
Bei der Wahl der Stellung des Stegosaurus entschied man sich für eine neutrale Position, die den Dinosaurier gerade während einer ruhigen Fortbewegung darstellt. Durch die weit aufgerissenen Augen und dem offenen Maul wirkt der Dinosaurier aber als würde er sich gerade erschrecken, was mir persönlich weniger gefällt.
Fazit
Ein gelungenes Modell des Stegosaurus das vor allem bei der sorgfältigen Umsetzung der anatomischen Besonderheiten des Dinosauriers punkten kann.
Verlag/ Label: Safari Ltd.
Veröffentlichung: 00.00.2006
Altersfreigabe: ab 3 Jahren
Webseite: http://www.axse-shop.de/epages/61724364.sf/en_GB/?ObjectPath=/Shops/61724364/Products/S284429
Copyright Artikelbild: Safari Ltd.
Copyright andere Bilder: borbarad666
-
8/10
-
9/10
-
9/10
-
7/10