Safari Ltd. – Rhamphorhynchus

Nachdem ich Euch vor einer Weile mit dem Tapejara schon einen sehr exotischen Flugsaurier vorstellen konnte, werden wir auch heute mit dem Rhamphorhynchus einen Blick auf eine eher unbekannte Flugechse werfen. Und im Gegensatz zu allen anderen, bisher vorgestellten Wesen der Urzeit, wurden die Überreste des Rhamphorhynchus nicht irgendwo weit weg auf der Welt, sondern direkt bei uns um die Ecke (zumindest, wenn man von meinem Standort ausgeht ^^) gefunden:

Urzeitlicher Steckbrief

Rhamphorhynchus war ein agiler, mittelgroßer Flugsaurier, der Gegen Ende des Zeitalters des Jura lebte. Am auffälligsten an dem Reptil ist mit Sicherheit der Schnabel mit den langen, alternieren angeordneten Zähnen, mit denen das Tier sehr gut Fische jagen konnte, die sich aus dem Gebiss nicht mehr befreien konnten. Ein anderes auffälliges Merkmal ist die rautenförmige Flughaut am Schwanzende, die zur Steuerung in der Luft diente. Der Name Rhamphorhynchus bedeutet übersetzt so viel wie “Schnabel-Schnauze“. Die größte und wohl auch bekannteste Art der Gattung Rhamphorhynchus ist Rhamphorhynchus muensteri, der mit einer Flügelspannweite von 1,80 Metern und einer Länge von ca. 1,25 Metern aufwarten konnte. Wie bei Flugsauriern typisch ist das geringe Gewicht von lediglich 2 Kilogramm auch nicht weiter überraschend. Auch wenn der Rhamphorhynchus in anderen Teilen der Welt, wie in England, Spanien (und evtl. Portugal) und Tansania entdeckt wurde, so sind doch die Fossilien aus Solnhofen bei Eichstätt die bekanntesten und die die am besten erhalten sind.

Verarbeitung und Bemalung

Die Figur des Rhamphorhynchus vom Hersteller Safari Ltd, welche man hier beim Onlineshop AXSE erhält, macht nicht nur auf den ersten Blick einen guten Eindruck, sondern überzeugt auch bei der Ausarbeitung der Details, wie wir gleich sehen werden:

Der Körper des Rhamphorhynchus wurde aus Kunststoff gefertigt, der sich schon bei etwas Druck wunderbar biegen lässt, wodurch man beim Spielen wunderbar die Flugbewegungen des Flugsauriers nachahmen kann. Die Figur hat eine Flügelspannweite von ca. 19 cm und eine Länge von ebenfalls ca. 19 cm auf. Der Körper des Rhamphorhynchus wurde sehr genau nach der realen Vorlage verarbeitet und weist alle Besonderheiten des Flugsauriers, wie das auffällige Gebiss und das rautenförmige Schwanzende auf. Sehr schön ist auch die Hautstruktur, die zahlreiche Hautfalten und Kratzer aufweist und damit sehr realistisch wirkt.

Der Rhamphorhynchus fliegt über die Weiten meines Laminatfußbodens, immer auf der Suche nach dem nächsten Happen Fisch.

Hier sehen wir die Unterseite der Figur des Rhamphorhynchus von Safari Ltd.

Neben der gelungenen Verarbeitung des Körpers machte Safari Ltd. auch bei der Bemalung der Figur eine grundsolide Arbeit. Für die Bemalung des Torsos und der Unterseite der Flügel ließ man dunkelbraune Farbe in die Ritzen des hellbraunen Kunstoffs, aus dem die Figur besteht, einfließend, so dass man diese Unebenheiten nun hervorragend erkennen kann. Die Oberseite der Flügel wurde sehr schön mit einem Farbübergang von Rotbraun hin zu einem Braun-Gelb gestaltet, welches besonders toll zur Geltung kommt, wenn man die Flügel gegen die Sonne hält. Dann strahlen diese nicht nur in warmen Farben, sondern zeigen auch noch die strebenartigen Hautfalten, die sich am Flügel entlang ziehen (und die auch für die leicht gewölbte, wellenförmige Oberflächenbeschaffenheit der Flügel verantwortlich sind). Entlang der Oberseite des Torsos, bis hin zur Schnabelspitze an der einen, sowie dem Schwanzende an der anderen Seite des Flugsauriers, wurde mit Dunkelbraun gearbeitet, wobei man mit einem helleren Braun ein paar Akzente gesetzt hat. Die dunkelbraune Farbe wurde auch zur Bemalung der Arme und Beine verwendet. Sehr schön wurde auch das Gesicht des Rhamphorhynchus bemalt, bei dem viel Wert auf die Details, wie dem Mundraum, die Augen und die langen Zähne gesetzt wurde. Als einziges, kleines Manko bei der Bemalung kann ich hier die harten Übergänge des Dunkelbraun der Arme zum deutlich helleren Braun der Flügel aufführen, die ich persönlich eher mit einem sanfteren Übergang versehen hätte.

Das Gebiss des Rhamphorhynchus ist wirklich zum Fürchten! ?

Fazit

Wunderbar gestaltete Miniatur des Rhamphorhynchus, eines aufgrund seines Aussehens eher ungewöhnlichen Flugsauriers. Neben einer tollen Verarbeitung punktet die Figur von Safari Ltd. auch mit einer gelungenen Bemalung.

Verlag/ Label: Safari Ltd.
Veröffentlichung: 00.00.2010
Altersfreigabe: ab 3 Jahren
Webseite: http://www.axse-shop.de/Dinosaurier-Rhamphorhynchus
Copyright Artikelbild: Safari Ltd.
Copyright andere Bilder: borbarad666

  • 8/10
    Verarbeitung - 8/10
  • 8/10
    Bemalung - 8/10
  • 8/10
    Exakte anatomische Darstellung - 8/10
  • 7/10
    Gesamteindruck - 7/10
7.8/10

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben