CHRISTOPHER STOLL – A Natural History of the Fantastic

Der amerikanische Künstler Christopher Stoll geht in seinen Werken gerne mal unter die Haut und zerlegt in diesen nicht nur die putzigen Pokémon, sondern auch andere Fantasiewesen in ihre Einzelteile. Auch in dem heute betrachteten, bei Kickstarter finanzierten Werk, “A Natural History Of The Fantastic“, liegen bekannte Fantasy-Kreaturen, wie Drachen, Meerjungfrauen und Orks auf dem Seziertisch und werden von allen Seiten beleuchtet:

Inhalt

Der Autor und Künstler Christopher Stoll erstellt mit seinem Buch “A Natural History Of The Fantastic“ ein Fantasy-Bestiarium, in welchem er den Hintergründen und der Entstehung verschiedener bekannter Fantasiewesen, wie den Zyklopen, Zentauren, Drachen und vielen weiteren auf den Grund geht. Das Buch ist dabei so aufgebaut, dass es einem fiktiven, wissenschaftlichen Werk gleicht, das verschiedenen Bilder und Texte, wie anatomische Zeichnungen, wissenschaftliche Beschreibungen, fiktive historische Dokumente und Bilder mit aufführt, die zusammen eine Beschreibung der jeweiligen Fantasiekreatur liefern. Insgesamt werden in “A Natural History Of The Fantastic“ 23 Kreaturen, wie z.B. der Werwolf, die Harpyie oder der Basilisk, beschrieben.

Neben dem Innenleben von Wesen wie Werwölfen, Orks und Meerjungfrauen, werden auch die Drachen bis ins letzte Detail beleuchtet.

Bilder

“A Natural History Of The Fantastic“ ist ein reich bebildertes Bestiarium, in das der Künstler Christopher Stoll zahlreiche seiner Artworks gepackt hat, die seine Leidenschaft, die verschiedensten Wesen von innen zu beleuchten, aufzeigen. Leider geht bei Christopher Stoll, nicht wie z.B. im Werk “The Resurrectionist: The Lost Work Of Dr. Spencer Black“, in dem man die anatomischen Ansichten der Fantasiewesen nach wie vor mit einem gewaltigen Hauch von Mythos behaftet sieht, die ganze Magie der Wesen verloren und wir sehen lediglich gehäutete Monster und deren Organe. Christopher Stoll beherrscht es zwar durchaus an seinen am PC erstellten Werken schöne Muskelpartien darzustellen, sein Darstellungsstil scheitert aber hin und wieder bei der Darstellung der eigentlichen Kreaturen, die oftmals sehr ungenau und mit wenigen Details präsentiert werden.

Die Darstellung von gehäuteten Greifen raubt diesen Zauberwesen all ihren Charme. Da ist das putzige Greifchen auf der linken Seite doch tausendmal sympathischer!

Veröffentlichung

“A Natural History Of The Fantastic“ erscheint als gebundenes Hardcover Buch (Format: Höhe: ca. 26,2 cm; Breite: ca. 21,0 cm). Die 102 Seiten des Werkes weisen eine sehr gute Druck- und Papierqualität auf. Das Buch ist optisch sehr ansprechend mit einem blutroten Einband und schwarzen Verzierungen gestaltet worden. Das Buch ist auf Englisch.

“A Natural History Of The Fantastic“ erhaltet ihr auf Amazon.com; dort und auf der DeviantArt Seite von Christopher Stoll bekommt ihr zudem gute Eindrücke vom Buch.

Fazit

Mit “A Natural History Of The Fantastic“ liefert uns Christopher Stoll ein Bestiarium mit vielen bekannten Fantasy-Kreaturen, erreicht aber nicht die Qualität diverser anderer, ähnlicher Werke, was einerseits an den nur mittelmäßigen Beschreibungen andererseits an den meist nur unspektakulären Abbildungen der Fantasiewesen liegt. Dennoch sind einige gute Ansätze vorhanden, wie eben der Versuch die anatomischen Besonderheiten und die Entstehungsgeschichte dieser Wesen zu beleuchten. Mit mehr Aufmerksamkeit bei der Erstellung der Artworks (und vielleicht nicht so einer krassen Fixierung auf anatomische Abbildungen, diese rauben den Wesen nämlich sämtliche Ausstrahlung) und einer größeren Variabilität bei den Texten und schon könnte man die Qualität eines solchen Werkes durchaus steigern.

Verlag/ Label: Selbstpublikation
Autor: Christopher Stoll
Veröffentlichung: 00.12.2015
Seitenzahl: 102
ISBN: 978-0692560297
Altersfreigabe: unbekannt
Webseite: https://www.stollart.com
Webseite 2: Amazon.com
Webseite 3: https://www.kickstarter.com/projects/1315321681/a-natural-history-of-the-fantastic?lang=de
Copyright Artikelbild: Christopher Stoll
Copyright andere Bilder: Christopher Stoll

  • 6/10
    Gesamtwertung - 6/10
6/10

Noch keine Kommentare bis jetzt.

Einen Kommentar schreiben