E. G. LUTZ – Zeichnen leicht gemacht

Mit dem Buch “Zeichnen Leicht Gemacht“ von E.G. Lutz brachte der Knesebeck Verlag vor ein paar Monaten den Nachdruck eines wahren Zeichenlehrbuch-Klassikers in Form einer Neuausgabe auf den Markt. Als begeisterte Freunde von Tierillustrationen und Büchern zum Thema Zeichnen werden wir uns dieses Werk natürlich auf keinen Fall entgehen lassen:

Der Autor

E. G. Lutzs “Zeichnen Leicht Gemacht“ aus dem Jahr 1921 ist das mittlerweile zweite Werk (beim ersten handelt es sich um “Wie Wir Zeichnen Was Wir Zeichnen“) des Zeitungskolumnisten und Cartoon-Zeichners, dessen Arbeiten in zahlreichen damaligen Magazinen präsentiert wurden und welches nun in Form einer Neuauflage beim Knesebeck Verlag erscheint. Neben Anleitungen zum Zeichnen verschiedenster Figuren für Kinder war es auch ausschneidbares Kinderspielzeug (ein Produkt, das man in ähnlicher Form vielleicht mal wieder aufgreifen könnte, vereinzelte Beispiele im Fantasy-Rollenspiel-Bereich sind mir sogar schon im Internet über den Weg gelaufen) für das der Amerikaner bekannt wurde. Kennzeichnend für seine Werke waren die eindrucksvollen Möglichkeiten aus einfachen geometrischen Formen komplexe Figuren, wie Tiere, Gebäude und Fahrzeuge aller Art und sogar kleine Landschaftsausschnitte, zu formen und das auf eine verständliche Art, die auch Kinder ohne weiteres nacharmen können.

Die Behauptung, dass Edwin George Lutz als Ideengeber für Walt Disney und dessen zahlreiche Werke fungierte, ist mit Sicherheit richtig, doch wie wir erst vor kurzem erfahren haben, handelte es sich bei ihm garantiert nicht um die einzige Inspirationsquelle Disneys, der seinen Stil aus einer Vielzahl von Werken erfolgreicher Kinderbuchillustratoren entwickelte und sozusagen die Quintessenz aus all diesen Werken destillierte.

Inhalt

Genauso wie auch in “Wie Wir Zeichnen Was Wir Zeichnen“ zeigt E. G. Lutz dem - in erster Linie jüngerem Zielpublikum - wie man mit Hilfe einfacher geometrischer Formvorlagen komplexere Figuren formt und das ganz einfach nachvollziehbar und Schritt für Schritt erklärt. So werden bei Lutz schnell mal Ellipsen zu Hasen und Enten, Kreise zu schwebenden Ballons und Linien zu Schmetterlingen verbunden, wobei man als Hilfsmittel leidglich einfache Zeichenwerkzeuge, wie Bleistifte, Lineale und Zirkel benötigt. Erläuternde Texte sind bei den selbsterklärenden Bildabfolgen auf den insgesamt 80 Seiten des Werkes nicht zu finden und wären auch unnötig.

E. G. Lutz führt uns Schritt für Schritt zur schönen Blume.

Veröffentlichung

“Zeichnen Leicht Gemacht“ erscheint beim Knesebeck Verlag als Hardcover Buch im Querformat (Höhe: ca. 18,0 cm; Breite: ca. 25, 8 cm). Die 80 Seiten des Werkes weisen eine gute Druck- sowie eine mittelmäßige Papierqualität auf, die jedoch den historischen Charakter des Buches unterstützt und damit auch vollkommen in Ordnung geht. Die deutsche Übersetzung stammt von Christine Schnappinger.

Eine sehr gute Lesevorschau von “Zeichnen Leicht Gemacht“ findet ihr auf der Produktseite des Knesebeck Verlages. 

Fazit

Eigentlich hoffte ich mit “Zeichnen Leicht Gemacht“ (Originaltitel “Drawing Made Easy“) von E. G. Lutz ein ähnliches Werk, wie das ausgezeichnete “Wir Zeichnen Tiere“ von James Krüss zu finden, einem herzlichen, historischen Zeichenbuch für Kinder. Doch “Zeichnen Leicht Gemacht“ fehlt es weitestgehend einfach am Charme und Lebendigkeit im Gegensatz zu anderen Werken dieser Art, so dass ich “Zeichnen Leicht Gemacht“ lediglich Kindern und Freunden von Nostalgika dieser Zeit ans Herz legen möchte.

Verlag/ Label: Knesebeck Verlag
Autor: E. G. Lutz 
Veröffentlichung: 16.02.2017
Seitenzahl: 80
ISBN: 978-3-95728-019-0
Altersfreigabe: unbekannt
Webseite: http://www.knesebeck-verlag.de/zeichnen_leicht_gemacht/t-1/573
Webseite 2: Amazon
Copyright Artikelbild: Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG; Michael O' Mara Books Limited
Copyright andere Bilder: Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG; Michael O' Mara Books Limited

  • 6/10
    Gesamtwertung - 6/10
6/10

Noch keine Kommentare bis jetzt.

Einen Kommentar schreiben