GEISTERJÄGER JOHN SINCLAIR – Folge 87 Schlucht der stummen Götter & Folge 88 Die Leichenstadt

Fans der unlängst schon legendären “John Sinclair“-Hörspiele mussten bei uns ganz schön geduldig sein, schließlich liegt meine letzte Rezension in diesem Bereich schon eine ganze Weile zurück. Dafür gibt es heute aber gleich mal die Rezension einer Doppelfolge, die den Auftakt zu einem der spannendsten Kapitel der gesamten “John Sinclair“-Reihe bildet und unseren Lieblingsgeisterjäger in den Kampf gegen ein längst vergessenes Wesen aus geradezu mystischen Zeiten schickt:

John Sinclair – Ein Überblick

Auch wenn wir uns schon mal ein wenig mit dem Phänomen “John Sinclair“ beschäftigt haben, möchte ich an dieser Stelle nochmal genauer darauf eingehen und auf dieser Basis dann zusammen mit Euch weiter in die Materie eintauchen. Nun, wie die meisten von Euch sicher wissen, handelt es sich bei “John Sinclair“ um eine deutsche Grusel-Romanreihe des Autors Jason Dark (der mit bürgerlichem Namen Helmut Rellergerd heißt, was schon seit längerem kein Geheimnis mehr darstellt). In dieser Reihe, die Reisende vor allem aus Bahnhofsbuchläden kennen (und welche auch als Groschenromanreihe bezeichnet wird, ohne diese dadurch aber auch nur im Geringsten abwerten zu wollen), verschlägt es den Londoner Scotland Yard Oberinspektor John Sinclair in den Kampf gegen das Böse, das in vielerlei Formen sein Unwesen treibt. Nach anfänglichen Reibereien gegen eher geringere Auswüchse der finsteren Kräfte werden die dämonischen Bedrohungen aber immer mächtiger und John Sinclair erkennt, dass er als Auserwählter Sohn des Lichts die Speerspitze im Kampf gegen das Böse darstellt. Diesen Kampf muss er aber nicht alleine führen, denn seine engsten Freunde und zahlreiche weitere Verbündete schließen sich dem Geisterjäger im Kampf gegen das Böse an.

Die “John Sinclair“-Romanreihe umfasst mittlerweile unfassbare 2071 Ausgaben, die Jason Dark seit 45 Jahren über in wöchentlichem Abstand beim Bastei-Verlag publiziert. Kein Wunder also, dass Jason Dark der meistgelesene deutsche Autor überhaupt ist, auch wenn die Reihe mittlerweile durch die Mitarbeit von Co-Autoren unterstützt wird, die sich jedoch eher den Nebenhandlungen der Reihe widmen, die tatsächlich eine durchgängige Geschichte besitzt (zu vergleichen mit der TV-Serie “Akte X“, die aus Hauptfolgen mit fortlaufender Story und Nebenfolgen mit abgeschlossener Handlung besteht). Viel ist im Laufe dieser Handlung nicht nur dem Geisterjäger John Sinclair passiert, der im Laufe seiner Karriere zahlreiche höhen und Tiefen durchmachen musste, sondern auch mit der Reihe selbst geschehen. Zu erwähnen sind hier vor allem die zahlreichen Ableger, wie die Hörspielproduktionen durch das Studio Braun und später die sog. “Edition 2000“ zunächst durch Oliver Döring und später Dennis Erhardt, sowie Verfilmungen in Form einer TV-Serie und eines Films mit Florian Fitz in der Rolle des berühmten Geisterjägers. Gerade die zweite Hörspielreihe (die, mit der wir uns hier auch beschäftigen) sorgte bei “John Sinclair“ nochmal für einen ordentlichen Ansehens-Boost und generierte der Reihe weitere Fans. Diese ebenfalls schon weit über 100 Hörspiele umfassende Serie hat mittlerweile selbst längst Kultstatus und gehört zu den am hochwertigsten produzierten Hörspielreihen überhaupt und sorgte nicht unlängst für die Erhaltung dieses Mediums.

Ich habe mich bei unseren Rezensionen dafür entschieden nicht von vorne bei Hörspiel Nr. 1 zu beginnen, da ich diese Menge im Alleingang kaum bewältigen könnte. Als stolzer Besitzer aller Hörspiele bis zu diesem Punkt (also Folgen 87 und 88) und langjähriger Kenner der gesamten Reihe (Romane, Verfilmungen, ja sogar das furchtbare Videogame “John Sinclair: Evil Attacks“ ^^) sehe ich mich aber durchaus dazu im Stande von hier aus weiter zu rezensieren und Euch, meine lieben Leser, darüber Auskunft zu geben. Und wenn ich so vorausblicke und sehe, dass die Hörspielreihe auch schon 121 Exemplare (und das ohne die Sondereditionen und die Classics-Reihe!) umfasst, wartet viel Arbeit auf uns. ? Dann gleich mal Ärmel hochkrempeln und ab geht’s in die “Schlucht Der Stummen Götter“:

Handlung

Ein neuer Fall führt Oberinspektor John Sinclair und seinen Partner beim Scotland Yard, Inspektor Suko, ins verschlafene Dörfchen Darkwater in Schottland. Schon kurz nach der Ankunft überschlagen sich die Ereignisse, als sich eine nach Hilfe suchende Jugendliche in ein von tödlichen, weißen Spinnen umgebenes Skelettmonster verwandelt. Nach dem ersten Schock gelangen John und Suko endlich ins Zentrum von Darkwater, welches sie bis auf ein zurückgelassenes Mädchen vollkommen verlassen auffinden. Das etwas verstört wirkende Mädchen namens Jennifer Moore kann sich an die vorangegangenen Ereignisse kaum erinnern und flüstert nur kryptisches Zeug und so beschließen John und Suko das Mädchen erstmal in Sicherheit zu bringen. Als dann aber mit dem Hüter der Leichenstadt, ein Gegner von einem ganz anderen Kaliber auftaucht, den nicht einmal die geweihten Silberkugeln der beiden Dämonenjäger verletzen können, wird John und Suko der Ernst der Lage erst richtig bewusst und sie sehen sich im Folgenden mit einem Gegner konfrontiert, der sogar Erzgegner, wie den Schwarzen Tod oder die Mordliga in den Schatten stellt…

Das Cover von “Geisterjäger John Sinclair Nr. 88: Die Leichenstadt“.

Lovecraft-Horror und ein Touch von “Silent Hill“ (Spoiler!)

Nein, was die unzähligen Spinnen angeht, kann ich diese exzellente Doppelfolge von “John Sinclair“ Arachnophobikern jetzt nicht unbedingt ans Herz legen, es sei denn sich sind gezielt auf der Suche nach einem echten Schocker. ? Die ursprünglich in den Romanheften mit den Nummern "John Sinclair 221: Der Todessee,","John Sinclair 222: Schlucht Der Stummen Götter" und "John Sinclair Taschenbuch Nr. 25: Die Leichenstadt" (wobei die ursprüngliche Handlung der Romane für die Hörspiele etwas abgeändert wurde) erschienene Geschichte von “John Sinclair Folge 87: Schlucht Der Stummen Götter“ und “John Sinclair Folge 88: Die Leichenstadt“ bildet nach der Begegnung mit dem Höllenwurm Izzi nun den eigentlichen Auftakt zu einem der spannendsten Kapitel der gesamten Saga um den Geisterjäger John Sinclair, welche zudem für viele Leser den Höhepunkt der Reihe markiert. John Sinclair und seine Freunde bekommen es hier und in den folgenden Episoden nämlich mit ihren neuen Hauptgegnern, den Großen Alten zu tun, die ganz getreu ihren Vorbildern aus den Schriften des Kult-Horror-Autors H. P. Lovecraft, gottgleiche Dämonenwesen mit schier endloser Macht darstellen und die zur bisher größten Bedrohung für den Sohn des Lichts werden. “Sinclair“-Leser wissen also was in den nächsten Episoden so alles Geniales auf sie zukommt und alle anderen möchte ich an dieser Stelle ebenfalls schonmal auf diese Großereignis einschwören, denn hier werdet ihr als Fans des Geisterjägers garantiert nicht enttäuscht werden!

Neben der Story epischer Bandbreite konnten die Hörspielproduzenten von Lübbe Audio für diese Doppelfolge mit der Sprecherin Christiana Staats noch ein ganz besonderes Highlight rekrutieren, die besonders Fan der “Silent Hill“-Videospielverfilmung mit dem gleichnamigen Titel als deutsche Synchronsprecherin von Sharon DaSilva/Alessa Gillespie (dargestellt von Jodelle Ferland) freuen wird, denn ihre Stimme erinnert mich frappierend an Libell Barthel, die Sharon DaSilva/Alessa Gillespie in “Silent Hill - Willkommen In Der Hölle“ (2006) eigentlich vertonte. Das war ganz bestimmt kein Zufall, sondern ein gekonnter Glücksgriff der Produzenten!

“Geisterjäger John Sinclair Nr. 87: Schlucht Der Stummen Götter“ und “Geisterjäger John Sinclair Nr. 88: Die Leichenstadt“ erhaltet ihr direkt bei Lübbe Audio, wo ihr zudem mit Hörproben einen sehr guten Eindruck von der hohen Qualität der Hörspiele erhaltet. 

Fazit

Das legendäre “John Sinclair“-Kapitel um die tödliche Bedrohung durch die Großen Alten startet mit dieser Doppelfolge voll durch und bietet neben einer tollen Story, der gewohnt hochwertigen Produktion mitsamt der talentierten Sprecher auch noch eine große Portion Lovecraft’schem Grusel.

Verlag/ Label: Lübbe Audio, Bastei Lübbe AG
Autor: Romanvorlage: Jason Dark, Hörspielskript: Dennis Erhardt
Veröffentlichung: 22.01.2013 (Folge 87); 20.12.2013 (Folge 88)
Laufzeit: 54 Minuten (Folge 87); 65 Minuten (Folge 88)
ISBN: 978-3-7857-4709-4 (Folge 87); 978-3-7857-4763-6 (Folge 88)
Altersfreigabe: unbekannt
Webseite: https://www.luebbe.de/luebbe-audio/hoerbuecher/horror/john-sinclair-folge-87/id_3234261
Webseite 2: https://www.luebbe.de/luebbe-audio/hoerbuecher/horror/john-sinclair-folge-88/id_3245929
Webseite 3: https://www.john-sinclair.de
Copyright Artikelbild: Lübbe Audio, Bastei Lübbe AG
Copyright andere Bilder: Lübbe Audio, Bastei Lübbe AG

  • 8/10
    Gesamtwertung - 8/10
8/10

Noch keine Kommentare bis jetzt.

Einen Kommentar schreiben