Krenz Cushart a.k.a. Krenz ist ein aus Taiwan stammender Künstler, der sich vorrangig im Bereich der Erschaffung beeindruckender Anime/Manga-Bilder bewegt und hier bereits zahlreiche von Fantasy-Einflüssen geprägte Motive kreierte. Wir haben dankenswerterweise einige seiner Artbooks zum Review erhalten, die ich Euch in nächster Zeit vorstellen möchte. Nebst einigen Infos zum Künstler selbst gibt es heute sogleich also auch eine Rezension des Artbook “Krenz’s Artwork VIII“
Der Künstler
Der Taiwanese Krenz ist ein moderner Freelancer Künstler, der seine Werke vorwiegend am Computer mit digitalen Zeichenmethoden erstellt. Der erfahrene Künstler, der das gleiche Baujahr wie ich selbst aufweist (1985), gibt auch Kurse als Zeichenlehrer. Krenz’s Werke bewegen sich zwar hauptsächlich im Bereich des Charakterdesigns im Anime/Manga-Bereich, weist in seinem ganzen Portfolio, was die Motive angeht, aber ein sehr breites und vielseitiges Spektrum auf, das auch realistische Charaktere, Architektur, Landschaften, dynamische Actionsequenzen und Storyboards mit einschließt. Eine Spezialität des Künstlers sind Speedpaintings, in denen der Vorgang der Erstellung digitaler Bilder im Zeitraffer dargestellt wird.
Krenz’s Werke sind auf diversen Internet-Plattformen zu finden, darunter seine eigene Homepage, DeviantArt, Patreon, Society 6, Plurk, Artstation, Facebook usw. usw.
Inhalt
“Krenz’s Artwork VIII“ ist das mittlerweile achte Artbook (mit Werken aus den Jahren 2014-2015) des Künstlers Krenz Cushart und zeigt uns sehr gut die große Bandbreite an unterschiedlichen Facetten der Kunst des aus Taiwan stammenden Künstlers.
Leider ist diese große Vielfalt und die fehlende Ausrichtung auch der große Schwachpunkt von “Krenz’s Artwork VIII“, welches von jedem Bereich (Manga/Landschaften/realistische Portraits) nur einen kleinen Einblick zeigt. Ein großer Teil des Artbooks besteht zudem lediglich aus – zugegebenermaßen sehr ansprechenden – Skizzen, die zwar das große anatomische und perspektivische Können des Künstlers zeigen, in diesem Umfang in einem relativ kleinem Artbook, wie “Krenz’s Artwork VIII“, aber eher störend wirken. Das Problem von “Krenz’s Artwork VIII“ ist also nicht die Qualität der Bilder, sondern in erster Linie deren ungünstige Zusammenstellung und der starke Fokus auf die Entstehungsskizzen der einzelnen Werke, die zwar generell gerne gesehen sind, aber nicht in einem derartigen Umfang.
Die Werke
Die in “Krenz’s Artwork VIII“ enthaltenen Werke Krenz Cushart‘s zeigen hautsächlich weibliche Anime/Manga-Charaktere im Fantasy Stil, sprich als Kriegerinnen, Meerjungfrauen, Magierinnen oder auch Engel. Stets sexy strahlen Krenz Figuren oft eine gewisse Anmut aus, gerade wenn es sich um ätherische Wesen oder mächtige Personen (z.B. eine Königin der Drachen, und nein es handelt sich dabei nicht um Daenerys Targaryen ^^) handelt. Die atmosphärischen Bilder erzählen regelrecht eine Geschichte voll von Abenteuern. Was mich jedoch bei einigen der Anime/Manga Bilder in “Krenz’s Artwork VIII“ stört, ist der sehr helle, kontrastarme Look, der durch die digitale Arbeitsweise nur noch dominanter wirkt. Gerade im Bereich der Gesichter sieht man manchmal kaum Mund und Augen herausstechen, was sehr schade ist, da es dem Bild viel Stimmung raubt.
Anders verhält es sich jedoch mit den Landschaftsbildern, die ganz unterschiedliche Szenerien, wie z.B. ein in der Postapokalypse verfallenes Gebäude oder auch Sehenswürdigkeiten realer Städte zeigen und die ebenfalls, genauso wie etwa die im Artbook enthaltenen Portraits, von diesem hellen Farbspektrum profitieren. Über ein Drittel von “Krenz’s Artwork VIII“ besteht aus Skizzen, die vorrangig weibliche Figuren, aber auch Tiere und andere Motive, oftmals in komplizierten Stellungen, zeigen und die als Übungen für anatomisch korrekte Darstellungen oder als vorbereitende Arbeiten zur Erstellung komplexerer Werke fungierten.

Eines der rundum gelungene Bilder in “Krenz’s Artwork VIII“ zeigt diesen wunderschönen gefallenen Engel.
Veröffentlichung
Das Artbook “Krenz’s Artwork VIII“ erscheint als Softcover Buch (Format: Höhe: ca. 25,7 cm; Breite: ca. 18,2 cm). Die 114 Seiten des Werkes weisen eine sehr gute Druck- und Papierqualität auf.
“Krenz’s Artwork VIII“ erhaltet ihr direkt auf der Homepage von Krenz Cushart. Dort findet ihr auch weitere Impressionen zum Werk.

Skizzen und Entstehungswege, um die Erstellung eines Werkes Schritt für Schritt nachvollziehen zu können, sind eine Bereicherung für Artbooks, aber nicht, wenn deren Umfang so groß ist, wie in “Krenz’s Artwork VIII“.
Fazit
Krenz’s Bilder sind nicht nur abwechslungsreich, sondern zeugen auch von diversen sehr gut ausgebauten künstlerischen Fähigkeiten. Hätte man aus dem gewaltigen Fundus seiner Bilder eine bessere Zusammenstellung gemacht und den Umfang des Artbooks ein wenig erhöht, hätte “Krenz’s Artwork VIII“ eine deutlich höhere Wertung bekommen können, schließlich ist das Potential bei Krenz Cushart mehr als vorhanden. Nur leider hat man das bei der Erstellung dieses Artbooks nicht getan… Fans von Krenz‘s Werken, sollten “Krenz’s Artwork VIII“ eine Chance geben, wer aber auf der Suche nach Manga/Anime-Artbooks im allgemeinen ist, dem rate ich auf eine der zahlreichen besseren Alternativen zurückzugreifen.
Wem Krenz Cushart’s Stil gefallen hat, sollte unbedingt in nächster Zeit nochmal bei uns auf Raben Report hereinschauen, denn wir werden uns demnächst noch weitere Artbooks des Künstlers anschauen.
Verlag/ Label: Eigenpublikation
Autor: Krenz Cushart
Veröffentlichung: 00.00.2015
Seitenzahl: 114
ISBN: N/A
Altersfreigabe: unbekannt
Webseite: https://www.krenzartwork.com
Webseite 2: https://cushart.deviantart.com/
Webseite 3: https://www.patreon.com/KrenzCushart
Copyright Artikelbild: Krenz Cushart
Copyright andere Bilder: Krenz Cushart
-
7/10
-
6/10
-
6/10
-
8/10