MIKE BUTTERWORTH & DON LAWRENCE – TRIGAN BAND 11: Im Visier der Verräter

Ein absolutes Mega-Artwork (zur Entstehung dieses Bildes gibt es sogar einen Dokumentarfilm mit dem Titel “Videoballon 3: Don Lawrence“, der von Rob Crawfurd anlässlich einer Videoreihe über Comic-Kunst, in der ein Mann wie Don Lawrence natürlich auf keinen Fall fehlen darf, gedreht wurde) auf dem Cover von “Trigan Band 11: Im Visier Der Verräter“ macht gleich Hunger auf Nachschub der legendären Science-Fiction-Saga aus der Feder von Mike Butterworth, die dank dem unvergleichlichen Zeichenstil von Comicgroßmeister Don Lawrence zum Leben erweckt wurde und nun bei Panini Comics in einer absolut perfekten Neuauflage erscheint. Bei den Zwillingssonnen von Elekton, zögern wir also nicht weiter mit dem Review, sondern satteln wir unsere Krieds und galoppieren durch die Ebene von Vorg direkt in den Fließtext meines Artikels:

Handlung

“Trigan Band 11: Im Visier Der Verräter“ enthält drei spannende Geschichten, in denen erneut die Zukunft des Reiches Trigan auf die Probe gestellt wird.

Den Auftakt bildet die Episode Nr. 28, “Der Duplikator“, in welcher ein futuristischer Apparat, der in der Lage ist sowohl tote als auch lebende Materie zu duplizieren, in Kombination mit einem teuflischen Genie zu einer großen Bedrohung für ganz Trigan wird.

In Episode 29 “Die Maskierten“ sucht eine heimtückische Räuberbande das triganische Imperium heim und erleichtert dieses nicht nur um seine wertvollsten Schätze, sondern legt die ausgeraubten Orte anschließend auch noch in Schutt und Asche. Als sich Kaiser Trigo persönlich (wie es nun mal so seine Art ist ?) um die Angelegenheit kümmert, stößt dieser, nachdem er sich inkognito in die Räuberbande einschleusen konnte, auf ein bitteres Geheimnis seiner Vergangenheit…

Mit Episode 30 “Der Gefangene Von Zerss“ folgt schließlich eine äußerst brisante Geschichte, in der sich der weise Perik unfreiwillig zu einer unfassbar dummen Tat hinreißen lässt und Kaiser Trigo anschließend erneut alle Probleme selbst in die Hand nehmen will. Das Schlimme ist allerdings, dass sie es dieses Mal mit niemand geringerem als dem “gefährlichsten Mann von ganz Elekton“ zu tun bekommen, der nicht nur körperlich ein wahres Monster darstellt (und zudem ziemlich grauenvoll aussieht), sondern auch über die Macht der List verfügt.

Vervollständigt werden, wie gewohnt, alle Geschichten mit ausführlichen Hintergrundinfos.

Ein Imperium entwickelt sich weiter

Ein Punkt, der in “Trigan Band 11: Im Visier Der Verräter“ dem Stammleser aufallen wird und welcher auch in den Hintergrundinfos zum Band angesprochen wird, ist die sichtbare Weiterentwicklung des triganischen Reiches. Man hat zwar schon in früheren Geschichten eine deutliche Entwicklung des ehemaligen Nomadenvolkes in Richtung einer hochentwickelten Kultur erleben können, bisher war es aber eher eine Art römisches Imperium, das gerade im Bereich der Kriegstechnologie auf einem extrem hochentwickelten Stand mit Flugzeugen, Schlachtkreuzern, Artillerie usw. war. Nun scheint sich aber auch die Gesellschaft weiterentwickelt zu haben und barbarische Todesstrafen, wie die früher übliche “Katapult-Hinrichtung“, gehören der Vergangenheit an. Auch, dass die Presseübertragungen auf großen Bildschirmen in Trigopolis gezeigt werden, um das Volk sofort über Neuigkeiten zu informieren, so manche futuristische Entwicklung und wissenschaftliche Erkenntnisse sprechen eine Sprache des permanenten Fortschritts in vielen weiteren Bereichen.   

Zeichnungen

Der Comicgott Don Lawrence bewegt sich auch in “Trigan Band 11: Im Visier Der Verräter“ auf allerhöchstem Niveau, was auch niemanden sonderlich wundern wird, denn wo Don Lawrence draufsteht, kann man mit einem unvergleichlichen Meisterwerk nach dem anderen rechnen.

Was mir auch in diesem Album aufgefallen ist, ist die absolut realistische Art, wie Lawrence es schafft Schiffe und U-Boote auf dem Wasser darzustellen. Auch die Perspektive, die der Britische Künstler einsetzt, um etwa das sich in schwindelerregender Höhe befindliche Gefängnis des “gefährlichsten Mannes von ganz Elekton“ darzustellen, ist einfach nur meisterlich in Szene gesetzt. Erneut meine absolute Hochachtung vor dem schmerzlich vermissten Genie aus Großbritannien!

Veröffentlichung

Die Comic-Reihe “Trigan“ erscheint beim Panini Verlag in Form hochwertiger Comicalben (Format: Höhe: ca. 32,2 cm; Breite: ca. 23,1 cm). “Trigan Band 11: Im Visier Der Verräter“ enthält 72 Seiten in sehr guter Druck- und Papierqualität. Nach jeder Comicgeschichte befindet sich im Comicalbum, wie gewohnt, noch ein interessanter Text mit Hintergründen und Informationen zur jeweiligen Story.

Fazit

Was die Storys angeht jetzt vielleicht nicht das innovativste Album (dennoch bewegen wir uns noch auf einem guten Niveau) aus der Comicreihe “Trigan“, doch wie immer ist auf Don Lawrence’s unfassbare Zeichenkunst verlass, der jedes Abenteuer von Kaiser Trigo und seinen Gefährten, zum optischen Hochgenuss erhebt.

Trigan - Der Comic-Klassiker in Neuauflage!

Verlag/ Label: Panini Verlag
Autor: Mike Butterworth
Veröffentlichung: 25.07.2017
Seitenzahl: 72
ISBN: 978-3741604638
Altersfreigabe: ab 14 Jahren
Webseite: https://www.paninishop.de/artikel/ydtrig011-trigan-11
Webseite 2: Amazon
Webseite 3: http://www.triganempire.co.uk/
Copyright Artikelbild: Panini Verlags GmbH, IPC Media Ltd, Don Lawrence

  • 7/10
    Handlung - 7/10
  • 8/10
    Intensität und Atmosphäre - 8/10
  • 10/10
    Graphische Ausarbeitung - 10/10
  • 7/10
    Charaktere - 7/10
  • 10/10
    Druckqualität und Haptik - 10/10
8.4/10

Noch keine Kommentare bis jetzt.

Einen Kommentar schreiben