Bei einer meiner Internetrecherchen auf YouTube bin ich zufällig auf die phänomenalen Pappmaché-Arbeiten des amerikanischen Künstlers Dan Reeder gestoßen, der es mit dieser vollkommen unterschätzten Methode schafft, unterschiedlichste Kreaturen regelrecht zum Leben zu erwecken. Ich meine, was einem so in der Regel so vorschwebt, wenn man mit alten Zeitungen und Tapetenkleister hantiert, hat mit den extrem aufwändigen Werken von Dan Reeder kaum etwas zu tun, denn die von ihm erschaffenen Monster, Drachen und anderen Fantasy-Kreaturen sind mit das Beste, was ich in diesem Bereich überhaupt je gesehen habe. Dass der Nachbau seiner Kreationen eigentlich gar kein Hexenwerk darstellt, sondern tatsächlich von jedem halbwegs erfahrenen Hobbybastler nachgebaut werden kann, kann man, wenn man Dan Reeders Arbeiten kennt, zunächst kaum glauben, nach der Lektüre von “Paper Mache Dragons: Making Dragons & Trophies Using Paper & Cloth Mache“, welches nicht den ersten Leitfaden mit Bauanleitungen des Pappmaché-Künstlers in Buchform darstellt, kann man sich allerdings wirklich daran machen, selbst eines dieser Fabelwesen für sein eigenes Zuhause zu bauen. Na, dann zögern wir auch nicht weiter, und werfen mal einen genauen Blick in das Buch:
Der Künstler
Der Amerikaner Dan Reeder beeindruckt auf seinem YouTube-Kanal “Gourmet Paper Mache“ immer mal wieder mit frischen Videos, die seine neuen Pappmaché-Kreationen präsentieren. Auch wenn den Drachen hier das Hauptaugenmerk gilt, beherrscht Dan Reeder doch auch andere, zum Teil total ausgefallene Kreationen im Tier-, Fantasy-, und Monsterbereich. Dan Reeder begann mit der Arbeit mit dem Werkstoff Pappmaché im Jahr 1972 in Form eines Schulprojekts mit Kindern, was allen Beteiligten enorm viel Spaß bereitete. Seit dieser Zeit beschäftigt sich Dan Reeder durchgehend mit dem Material und dessen kreativer Ausgestaltung und fand darin regelrecht seine Berufung und Erfüllung als Künstler.
Schaut Euch unbedingt mal eine Weile die fantastischen Videos an, ich habe nämlich zuvor noch nichts Vergleichbares gesehen, und erfahrt, was man mit Pappmaché, etwas Zeit und viel Fantasie eigentlich so alles erschaffen kann, ich verspreche Euch, ihr werdet staunen!
Weitere Eindrücke und Infos zu Dan Reeder`s Arbeiten findet ihr auch auf seiner Homepage (dort könnt ihr sogar einige seiner Pappmaché-Kunstwerke erwerben, darunter auch einen absolut genialen Drogon aus "Game Of Thrones") und seinem Blog.
Inhalt
“Paper Mache Dragons: Making Dragons & Trophies Using Paper & Cloth Mache“ enthält zwei Anleitungen zum Bau von detaillierten Pappmaché-Drachen, und zwar einmal einem kompletten Drachen (dieser Part nimmt den Großteil des Buches ein) und zum anderen eine Drachenkopf-Trophäe. Schritt für Schritt erklärt uns der erfahrene Künstler Dan Reeder hier den Bau dieser Pappmaché-Figuren. Tatsächlich schafft es Dan Reeder hier den komplexen Aufbau in Form von Texten und erklärenden Begleitbildern komplett und nachvollziehbar zu schildern. So wird der Aufbau des Drachenmodells in ganzen 106 Schritten erklärt, wobei der Künstler stehts einen sinnvollen Tipp oder auch ein Späßchen (was sogar schon einem sympathischen Text bei der Copyright-Angabe beginnt ^^) mit einflechtet. Und nicht zu vergessen seine drei Katzen, die auch immer wieder mal vorbeischauen. ?
Zu Beginn des Aufbaus werden natürlich die benötigten Materialen, wie Zeitungspapier, ein altes Bettlaken (dieses benötigt man um daraus Streifen für “Stoff-Maché“ herzustellen, das etwas fester als Pappmaché ist und mit dem man ähnlich wie mit Gipsbinden spezielle Bestandteile, wie z.B. die Zähne und Hörner des Drachen besser befestigen kann), Draht, Farbe usw. sowie die Werkzeuge (z.B. Kneifzange, Schere, Heißkleberpistole usw.) aufgeführt, wobei Dan Reeder hier dem Leser und Bastler auch nützliche Tipps zur Beschaffung oder auch Alternativen (z.B. kann man bei den Augen und den Stacheln/Hörnern/Zähnen entweder vorgefertigte Teile kaufen oder einer Anleitung von Dan Reeder zum Selberbasteln folgen) mit auf den Weg gibt. Ein wenig Platz dafür sollte auch vorhanden sein, das Teil wird nämlich ziemlich groß! ? Ihr habt aber bei der kreativen Ausgestaltung generell immer die Möglichkeit auch Euer eigenes Ding durchzuziehen und nicht nur bei der Größe, sondern auch was das Aussehen des Drachen angeht massiv zu variieren und dennoch mit der vorgegebenen Anleitung zu arbeiten. Gegliedert wird der anschließende Aufbau passenderweise in einzelne Kapitel, wie z.B. dem Aufbau der einzelnen Körperteile des Drachen. Jeder Teilschritt wird dann ausführlich mitsamt Fotos erklärt, so dass selbst ein eher unerfahrener Bastler etwas mit den dargelegten Ausführungen anfangen kann. Wenn ihr mit Basteln bisher wenig am Hut hattet, werden die ersten Ergebnisse vielleicht nicht ganz so toll aussehen, aber Übung macht bekanntlich in so ziemlich jedem Gebiet den Meister und so scheint es mir nach einer gewissen Übungszeit durchaus möglich, sogar die dargestellte Qualität der Ausfertigungen von Dan Reeder zu erreichen, was nicht weniger bedeutet, als dass ihr einen absolut genialen Drachen, den ihr auch noch selbst gebaut habt, zukünftig Eurer eigen nennen könnt. Und wenn der erste fertig ist, folgen bestimmt noch viele weitere. ?
Neben dem Aufbau eines kompletten Drachen finden wir in “Paper Mache Dragons: Making Dragons & Trophies Using Paper & Cloth Mache“ auch noch eine Anleitung zum Bau einer “Drachen-Trophäe“, sprich einem Drachenkopf, der auf einer Holztafel befestigt wird, was sich besonders zum Bau und zur Ausgestaltung größerer Drachenköpfe eignet. Am Ende des Buches finden wir schließlich noch ein paar Daten zum Autor und Künstler Dan Reeder.
Veröffentlichung
“Paper Mache Dragons: Making Dragons & Trophies Using Paper & Cloth Mache“ erscheint als Softcover Buch (Format: Höhe: ca. 25,5cm; Breite: ca. 20,2 cm). Die 42 Seiten des Büchleins weisen eine mittelmäßige Druck- und Papierqualität auf. “Paper Mache Dragons: Making Dragons & Trophies Using Paper & Cloth Mache“ erhaltet ihr auf Dan Reeder’s Homepage (mit Autogramm des Künstlers) oder alternativ auch bei Amazon Deutschland, wo ihr auch eine kleine Buchvorschau vorfindet.
Fazit
In “Paper Mache Dragons: Making Dragons & Trophies Using Paper & Cloth Mache“ finden begeisterte Bastler eine gut erklärte, oft auch sehr witzige, praktische Anleitung zum Bau eigener Pappmaché-Drachen im Stile der wundervollen Kreationen des Pappmaché-Künstlers Dan Reeder (YouTube-Kanal “Gourmet Paper Mache“).
Und wenn aus “Paper Mache Dragons: Making Dragons & Trophies Using Paper & Cloth Mache“ bei Euch zuhause ein Drache entsprungen ist, so schickt doch bitte ein Foto an Dan Reeder (Kontaktdaten findet ihr auf seiner Homepage), der sich darüber ausgesprochen freuen wird und alle Fan-Kreationen auch auf seiner Homepage veröffentlicht. Dann bleibt mir Euch nur frohes Schaffen und ganz viel Fantasy bei der Ausgestaltung Eurer eigenen Drachen zu wünschen!
Paper Mache Channel Trailer
Verlag/ Label: Eigenpublikation
Autor: Dan Reeder
Veröffentlichung: 00.00.2014
Seitenzahl: 42
ISBN: 9781501037092
Altersfreigabe: unbekannt
Webseite: https://gourmetpapermache.com
Webseite 2: Amazon
Webseite 3: https://papermacheblog.com
Copyright Artikelbild: Dan Reeder
-
8/10