Ein Dinosaurier, der in so ziemlich jedem Buch über Dinosaurier enthalten ist, ist eigentlich gar kein Dinosaurier. Was Raben Report Stammleser längst wissen, sorgt für viele Dino-Fans regelmäßig für ungläubige Überraschung. Die Rede ist vom Dimetrodon, einem vorzeitlichen Lebewesen, das lange vor den Dinosauriern, im Zeitalter des frühen Perm (ca. 299- 256 Millionen Jahre vor unserer Zeit) existierte. Dieses Tier, das – obwohl es kein Dinosaurier ist – zu den bekanntesten ausgestorbenen Lebewesen gehört, was definitiv auch an seinem eingängigen Äußeren mit dem dominierenden Rückenkamm liegt, war einer der erfolgreichsten Räuber seiner Zeit, der sogar in der Lage war Tiere zu erledigen, die deutlich größer waren als er selbst.
Anhand des neuen Modells vom Dimetrodon von Safari Ltd., aus diesem Jahr, werden wir nicht nur erörtern, um was es sich beim Dimetrodon eigentlich handelt, sondern auch weitere Hintergründe über dieses faszinierende Wesen kennenlernen:
Prähistorischer Steckbrief
Dimetrodon lebte im Zeitalter des frühen Perm und war einer der dominierenden Jäger dieses Erdzeitalters, das vor der Trias und damit vor der Epoche der Dinosaurier einzuordnen ist. Der mit einer Länge von bis zu 3,5 Meter und einer Höhe von etwa 1,5 Metern (mit Rückensegel) große Dimetrodon gehört zur Gruppe der Pelycosauria, die weit in der Vergangenheit liegende Vorfahren der Säugetiere und damit auch von uns selbst waren. Der Name Dimetrodon, der übersetzt in etwa “zwei Maßeinheiten von Zähnen“ bedeutet, spricht interessanterweise nicht auf das eindrucksvolle Rückensegel des Tieres an, sondern auf das Vorhandensein zweier unterschiedlicher Arten von Zähnen, und zwar scharfen Reißzähnen im vorderen Teil des Gebisses, sowie stumpferen Mahlzähnen im hinteren Maulbereich. Diese Kombination unterschiedlicher Zähne findet man auch heutzutage bei fleischfressenden Säugetieren. Was aber ganz und gar nicht zu Säugetieren passt (wenn wir mal über Exoten, wie das eierlegende Schnabeltier hinwegsehen), ist die Tatsache, dass Dimetrodon Eier legte. Ob Dimetrodons Brutpflege betrieben, ist nach wie vor umstritten, man muss sich hier aber auch die Tatsache vor Augen führen, dass Überreste des Dimetrodon, der von ca. 299- 256 Millionen Jahre vor unserer Zeit lebte, noch deutlich älter als die meisten Dinosaurierfossilien sind, wodurch es noch schwieriger wird, auch heute noch intakte Hinweise zu finden, die unzählige Katastrophen auf unserem Planeten unbeschadet überstanden haben müssen. Dimetrodons Rückensegel, das stark an das von Dinosauriern, wie dem Spinosaurus oder dem Acrocanthosaurus, erinnert, wurde vermutlich ebenfalls zur Temperaturregulierung (Ausrichtung nach der Sonne/ Regelung der zirkulierenden Blutmenge im dünnen Rückensegel, wodurch Wärmeaustausch ermöglicht wird) verwendet. Wahrscheinlich ist auch, dass ein auffälliges Rückensegel als sekundäres Geschlechtsmerkmal ausschlaggebend bei der Wahl des Geschlechtspartners bei der Paarung war. Möglicherweise diente ein aufrechtes Rückensegel auch zur Abschreckung von Feinden, da dieses das Tier deutlich größer erscheinen ließ.
Verarbeitung und Bemalung
Safari Ltd.`s Dimetrodon wurde aus braunem Kunststoff gefertigt, der stabil ist und sich praktisch nicht biegen lässt. Der Pelycosaurier aus dem frühen Perm schreitet mit seinen mächtigen Beinen voran, das Maul mit den beeindruckenden Kiefern ist dabei weit geöffnet. Die Hautoberflächenstruktur, mit den Schuppen und Hautfalten, erinnert mich an heute lebende Leguane, was durchaus stimmig wirkt. Auch am Rückensegel findet sich eine feine Strukturierung. Der einzige Punkt, der mir bei der Ausgestaltung des Models weniger gefällt, ist die die Art und Positionierung, wie der Dimetrodon sein rechtes Vorderbein aufsetzt, was leicht verdreht und unnatürlich aussieht.
Die Bemalung des Models erfolgte in Grau-Grün, das auf das Braun des Kunststoffs aufgetragen wurde. Das Rückensegel wurde mit Hellgrün bemalt, dem mit einem hellen Rotbraun ein markantes Muster hinzugefügt wurde. Die Bemalung der Details, wie des Mundraums und der Krallen, ist gelungen, lediglich bei den Nasenlöchern arbeitete man meiner Meinung nach mit zu viel schwarzer Farbe, so dass diese nun größer, als man es bei einem derartigen Tier erwarten würde, wirken.
Safari Ltd.`s Modell des Dimetrodon aus der “Prehistoric World“-Reihe, welches in Deutschland im Onlineshop des Spielwaren-Großhandel AXSE verfügbar ist, weist eine Länge von ca. 17,5 cm, eine Höhe von ca. 11 cm, sowie eine Breite von ca. 6,5 cm (von linkem Hinterbein zu rechtem Vorderbein gemessen) auf.
Fazit
Gut verarbeitetes Modell des Dimetrodon, eines der bekanntesten prähistorischen Lebewesen, das interessanterweise kein Dinosaurier, sondern einer unserer direkten Vorfahren, war.
Verlag/ Label: Safari Ltd.
Veröffentlichung: 00.00.2018
Altersfreigabe: ab 3 Jahren
Webseite: http://www.axse-shop.de/S305729-Dimetrodon-Prehistoric-World
Copyright Artikelbild: Safari Ltd.
Copyright andere Bilder: borbarad666
-
8/10
-
8/10
-
8/10
-
7/10