Ein merkwürdiger Mann, der aus Wasser zu bestehen scheint und einen eigentlich tödlichen Flugzeugabsturz vollkommen unbeschadet übersteht, ziert das mal wieder glorreich illustrierte Cover der mittlerweile 12. Ausgabe der Comicreihe “Trigan“ aus der Neuauflage von Panini. Doch wer ist dieser Mann auf dem Cover, warum verfügt er über diese außergewöhnliche Fähigkeit - und mindestens genauso wichtig: Welche Bedrohung stellt er für das Reich Trigan dar? Weitere Infos dazu, sowie zu den drei weiteren in “Trigan Band 12: Tödliche Mysterien“ enthaltenen Geschichten aus der Feder von Comicautor Mike Butterworth, erhaltet ihr hier, bei uns, im Test:
Handlung
“Trigan Band 12: Tödliche Mysterien“ enthält vier Geschichten aus der Welt von Trigan, in denen sich erneut das Reich Trigan behaupten muss, um seiner Zerstörung zu entgehen. Maßgeblich für den Fortbestand des Reiches sind erneut die außergewöhnlichen Menschen Trigans, die diese Nation zu etwas ganz Einmaligem werden lassen.
Ungewöhnlich mysteriös startet der 12. Band mit dem Abenteuer “Die Spielzeugkiller“, in dem lebendig gewordene Spielzeuge tödliche Attentate durchführen (man beachte nur die Parallelen zu heutigen Drohnen!). Ähnlich übersinnlich wird es in der Geschichte “Das Hypnose-Medaillon“, in der das im Titel erwähnte Kleinod dazu benutzt wird, Menschen zu brutalen Anschlägen zu verleiten. Um die Manipulation des Geistes geht es dann auch in der Episode “Der Unheilvolle Kasten“, in der das Reich Trigan wohl näher als je zuvor an seine endgültige Auslöschung gelangt. Den Abschluss bildet schließlich “Der Hydro-Mann“, wo Jannos Kollege, das Fliegerass Vella, die Fähigkeit erlangt sich in Wasser zu verwandeln und diese Gabe dazu benutzt massives Unheil in Trigan zu stiften.
Zeichnungen
Zwar war Don Lawrence in den ersten Jahren von “Trigan“ nahezu komplett für die graphische Ausgestaltung der Comicreihe verantwortlich, aber natürlich musste der Mann auch mal Urlaub machen (was in dieser Zeit wohl ohnehin nur selten vorkam, da dies seit sieben Jahren, die er zum damaligen Zeitpunkt im Jahr 1972 mit “Trigan“ beschäftigt war, erst der zweite Urlaub war), weshalb man für die Zwischenzeit Alternativen im Bereich der Comickünstler suchte. In diesem Fall entschied man sich für den erfahrenen spanischen Comiczeichner Miguel Quesada Cerdán, der die Geschichte “Das Hypnose-Medaillon“ ausgestalten durfte. Ohne Quesada, der zweifellos ein großer Comickünster ist, kritisieren zu wollen, fällt dem Leser der Unterschied zu Don Lawrence`s Zeichnungen, deren Stil Quesada zwar imitieren kann, aber deren extrem hohe Qualität er einfach nicht erreicht, sofort ins Auge. Ich weiß auch nicht, ob es an den Zeichnungen direkt oder an der Druckqualität bzw. der eingescannten Vorlagen liegt, aber “Das Hypnose-Medaillon“ wirkt definitiv unschärfer, als die anderen Geschichten der Reihe. Dennoch - und darauf will ich unbedingt noch hinweise - ist Miguel Quesada Cerdáns Ausflug ins Reich Trigan alles andere als ein Absturz, sondern eher eine lediglich sehr gute (ich würde seinem Part eine “8“ im Bereich der “graphischen Ausarbeitung“ geben) und eben keine brillant ausgearbeitete Episode. Insgesamt erhält dieser Band dennoch von mir im Bereich der “graphischen Ausarbeitung“ die Höchstpunktzahl, da Don Lawrence`s einzigartige Werke den Band mit drei vollständigen Episoden dominieren.
Veröffentlichung
Die Comic-Reihe “Trigan“ erscheint beim Panini Verlag in Form hochwertiger Comicalben (Format: Höhe: ca. 32,2 cm; Breite: ca. 23,1 cm). “Trigan Band 12: Tödliche Mysterien“ enthält 80 Seiten in sehr guter Druck- und Papierqualität. Nach jeder Comicgeschichte befindet sich im Comicalbum, wie gewohnt, noch ein interessanter Text mit Hintergründen und Informationen zur jeweiligen Story. Zwei tolle Coverbilder (eins zu “Trigan“ und ein Werk aus Don Lawrence’s früherer Comicreihe “Karl Der Vikinger“ (ebenfalls beim Panini Verlag erhältlich)) sind in diesem Band als Extras ebenfalls enthalten.
Fazit
Der 12. Band der legendären Comicreihe “Trigan“ in der Neuauflage vom Panini Verlag vereint Geschichten mit Themen zur Manipulation des Verstandes und übersinnlichen Elementen in sich, die allesamt tückische Herausforderungen für unsere triganischen Freunde darstellen. Ganz besonders jedoch weiß “Der Unheilvolle Kasten“ zu überzeugen, in dem wir nicht nur endlich mal weitere Hintergrunddetails zu den Hauptcharakteren erfahren, sondern das Reich Trigan auch mal von einer anderen Seite sehen, in der nicht alles nur schönmalerisch beschrieben wird. Als besondere Begleiter erweisen sich auch diesmal wieder die interessanten Hintergrundinfos, die wir am Ende einer jeden Comicgeschichte finden.
Trigan - Der Comic-Klassiker in Neuauflage!
Verlag/ Label: Panini Verlag
Autor: Mike Butterworth
Veröffentlichung: 19.09.2017
Seitenzahl: 80
ISBN: 978-3741604645
Altersfreigabe: ab 14 Jahren
Webseite: https://www.paninishop.de/artikel/ydtrig012-trigan-12
Webseite 2: Amazon
Webseite 3: http://www.triganempire.co.uk/
Copyright Artikelbild: Panini Verlags GmbH, IPC Media Ltd, Don Lawrence
-
8/10
-
8/10
-
10/10
-
7/10
-
10/10