Heute tauchen wir erneut tief in die Welt der Mythen und Sagen ein und beleuchten anhand eines Modells des Spielfigurenherstellers Safari Ltd. die furchterregende Hydra, ein Ungeheuer, das selbst den großen Helden Herkules ins Schwitzten brachte:
Mythischer Steckbrief
Bei der Hydra handelt es sich um eines der bekanntesten mythologischen Ungeheuer. Die mit zahlreichen Köpfen behaftete Riesenschlange kommt mittlerweile in unzähligen Büchern, Filmen und Videospielen vor und sorgt dort für reichlich Schrecken, denn die Hydra ist beileibe kein Monster, mit dem gut Kirschen essen ist. Weniger Leute wissen allerdings, dass, wenn wir von “der“ Hydra reden, eigentlich die Lernäische Hydra (aus den Sümpfen von Lerna) meinen, die der mächtige Herkules als eine seiner legendären zwölf Prüfungen zu überwinden hatte (die rachsüchtige Hera schickte der Lernäischen Hydra sogar noch den Riesenkrebs Karkinos zur Untersützung, um den von ihr so verhassten Hercules aus dem Weg zu räumen, aber auch dieser Plan schlug fehl). Ich meine davon gelesen zu haben, dass es in der griechischen Mythologie noch weitere Hydren gab, bestätigen kann ich das aber nicht, da ich mich an die Quelle dieser Information leider nicht mehr erinnern kann (wer hierzu genaueres weiß, darf sich gerne bei mir melden). Das Wort “Hydra“ stammt aus dem griechischen und lautet schlicht “Wasserschlange“. Neben der griechischen Sagenwelt ist auch die mittelalterliche Heraldik ein Ort, an dem wir die Hydra finden können.
Alle Hydren haben gemein, dass sie gewaltige Wasserschlangen sind, die mehrere Köpfe besitzen, die, wenn sie abgetrennt werden, sofort in doppelter Anzahl nachwachsen. Herkules konnte die Lernäische Hydra also nur dank der Hilfe seines Freundes Iolaos besiegen, indem er alle Köpfe gleichzeitige abschlug und den Rumpf des Tieres mit einem brennenden Baumstamm ausbrannte. Das starke Gift des Tieres verwendete Herkules anschließend, um seine Pfeile zu absolut todbringenden Geschossen werden zu lassen. Später tötete im Trojanischen Krieg der Held Philoktetes, der Herkules` Bogen und Pfeile erbte, mit dieser Waffe dann den trojanischen Prinzen Paris.
Die Lernäische Hydra nimmt allerdings unter den Hydren eine Sonderstellung ein, schließlich ist sie neben der Chimäre, der Sphinx und dem Höllenhund Cerberus auch ein Kind der Monstermutter Echidna und des furchtbaren Titanen Typhon. Somit ist es auch in keinster Weise verwunderlich, dass es sich bei der Lernäischen Hydra um eines der gefährlichsten Ungeheure der griechischen Mythologie handelte, die sogar für den größten aller Helden zu einer echten Herausforderung wurde.
Verarbeitung und Bemalung
Safari Ldt.`s Figur der “Hydra“ aus der hauseigenen "Mythologie"-Serie ist mit einer Länge von ca. 19 cm, einer Höhe von ca. 11,5 cm und einer Breite von ca. 13,5 cm ein eher mittelgroßes Modell. Der Kunststoffkörper besteht aus drei Elementen, und zwar dem Korpus und zwei Kopfteilen, die jeweils mehrere Hälse und Köpfe umfassen. Die Schnittstelle, an der die Teile zusammengeklebt wurden, sieht man leider sehr deutlich. Die 5-köpfige Hydra (die Lernäische Hydra besaß eigentlich 9 Köpfe) besitzt zwei Arme (bzw. Extremitäten), dort, sowie entlang ihres stark gewundenen Körpers, befinden sich mehrere Flossen. Die Darstellungspose ist sehr dynamisch, die Stellung der Figur des mythologischen Monsters wirkt, wie eine Aufnahme direkt aus der Angriffsbewegung; die sich windenden Köpfe zischen und wirken voller Leben. Der gesamte Körper der “Hydra“ ist mit zahlreichen Details, wie Hautfalten und sehr gut ausgearbeiteten Schuppen versehen. Gerade in den stärker geschwungenen Bereichen des Modells fällt hier die sorgsame Feinarbeit positiv auf.
Was die Bemalung angeht, so kann ich die gewählten Farben im metallischen Look, nur bedingt für gut befinden. Allerdings habe ich im Rollenspiel “Dark Souls“ eine ähnliche Darstellungsform der Hydra gesehen, die ebenfalls in Silber getaucht war und dort fand ich die Farbgebung durchaus passend. Ich denke allerdings, dass der “Hydra“ ein naturgetreuer Look besser gestanden hätte. Die “Hydra“ von Safari Ltd. erstrahlt an der Oberseite in lila metallic Glanz, die Unterseite des Ungeheuers ist durchgehend silbern gefärbt.
Fazit
Interessantes Modell einer Hydra aus der griechischen Mythologie, bei der mich allerdings nicht jede Designentscheidung voll überzeugt.
Einen Blick auf die “Hydra“ von Safari Ldt. Könnt ihr auch in folgendem YouTube-Video erhaschen:
Safari Ltd® Mythical Realms Collection
Verlag/ Label: Safari Ltd.
Veröffentlichung: 00.00.2012
Altersfreigabe: ab 3 Jahren
Webseite: https://www.axse-shop.de/epages/61724364.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61724364/Products/S802029
Copyright Artikelbild: Safari Ltd.
Copyright andere Bilder: borbarad666
-
8/10
-
7/10
-
8/10
-
7/10