Ende 2017 erschien bei peppermint anime der bereits zuvor in diversen Kinos gezeigte “Sword Art Online“-Film mit dem Titel “Sword Art Online - The Movie: Ordinal Scale“. Nach den ersten beiden Staffeln war es kein Wunder, dass die enorm erfolgreiche Anime Serie auf Basis der Light Novel-Reihe von Reki Kawahara auch mit einem Ableger für die Großleinwand gewürdigt wird. Und, dass dieser Film die hohen Erwartungen der Fans bestimmt zufriedenstellen wird, erfahrt ihr hier sogleich im Test:
Handlung
Nach dem Ende des einmaligen VRMMORPGs “Sword Art Online“ eroberten verschiedene Nachfolger den Videospielemarkt, darunter auch die Titel “Alfheim Online“ und “Gun Gale Online“, in denen Kirio, Asuna und ihre Freunde bereits zahlreiche Abenteuer erlebten. Als sich mit dem neuen Game “Ordinal Scale“, das im Gegensatz zu den anderen Titeln nicht auf Virtual Reality, sondern auf der Technik Augma (auf Basis von Augmented Reality) basiert und Plätze und Straßenzüge der Stadt als Kampfschauplätze verwendet, ein neuer Hype aufbaut, verfallen ihm sofort auch Kiritos Freunde, wohingegen unser Protagonist, der im wahren Leben nun mal alles andere als ein durchtrainierter Schwertkämpfer ist, viel lieber die gewohnten Welten von “Alfheim Online“ vorzieht.
Als sich allerdings auch in “Ordinal Scale“, dass dank der Medienpräsenz und Marketingleistung des Idols und Maskottchens Yuna geradezu omnipräsent scheint, Gefahren für die Spieler andeuten, geht der mittlerweile enorm videospielerfahrene Kirito den Hintergründen von “Ordinal Scale“, welches auf dem gleichen Technikgerüst, wie “Sword Art Online“ basiert, welches wiederum vom Mastermind Kayaba Akihiko kreiert wurde, auf den Grund. Allerdings benötigt unser Held mit der neuen Technik einiges an Einarbeitungszeit, um überhaupt mit den anderen, deutlich erfahreneren Spielern mitzuhalten und Zeit ist etwas, was Kirito fehlt, denn es sind seine engsten Freunde, die beim Spielen von “Ordinal Scale“ in höchster Gefahr schweben…

Kirito und Asuna müssen sich neuen Herausforderungen stellen, die erneut weit über das bloße Spielen eines Videospiels hinausgehen.
Eine neue Dimension des Videospiels
Anstatt uns im Film eine weitere Virtual Reality Videospielwelt zu präsentieren, trumpfen die Macher von “Sword Art Online - The Movie: Ordinal Scale“ mit einem ganz anderen Videospielkonzept auf, das ich mir in exakt dieser Form auch sofort als neuesten Geniestreich in den Straßen Tokios vorstellen könnte. Das Game “Ordinal Scale“ funktioniert prinzipiell wie eine erweitere Form des sehr bekannten “Pokémon Go“ mit Augmented Reality-Technik, die virtuelle Inhalte mit der Realität kombiniert, was sich dann z.B. in einer Kampfarena in einem realen Straßenzug äußert, wobei man die auftauchenden Gegner nur mittels der speziellen Videogamehardware sehen und bekämpfen kann. Dass “Ordinal Scale“ dann auch noch vom Idol Yuna Shigemura promotet wird, die bei speziellen Events auftaucht und spontan ein Konzert abgibt, um die Teilnehmer zu pushen, klingt so Japan-typisch, dass es mich nicht im Geringsten wundern würde, wenn eines Tages genau so ein Spiel auch in unserer realen Welt existieren wird (und ich würd`s sofort zocken ^^). “Sword Art Online“ ist nach dem Film übrigens noch lange nicht zu Ende. Weiter geht es in der Zeitlinie danach mit der dritten Staffel “Sword Art Online – Alicization“, welche gerade erst mit den ersten paar Folgen in Japan gestartet ist. Diese könnt ihr aber auch schon beim Anime-Streaming-Service Wakanim finden.

Das Idol Yuna ist nicht nur das Maskottchen von “Ordinal Scale“, sondern bufft mit ihrem Gesang auch alle teilnehmenden Spieler an speziellen Events des beliebten Spiels.
Bild und Ton
Zum Test haben uns peppermint anime freundlicherweise die Blu-ray Version von “Sword Art Online - The Movie: Ordinal Scale“ zur Verfügung gestellt (Vielen Dank!!!), alle Angaben beziehen sich also auf diese Art der Veröffentlichung:
Bildformat: 16:9 (1080p)
Tonformat: Deutsch und Japanisch (DTS-HD Master, Audio 5.1)
“Sword Art Online - The Movie: Ordinal Scale“ wurde vom Animationsstudio A-1 Pictures sehr aufwändig in Szene gesetzt und sieht sogar noch deutlich besser aus, als die ersten beiden Staffeln der Serie. Die Einbindung von CGI-Elementen erfolgte geschickt und stets am richtigen Ort. Das Charakterdesign ist ohnehin richtig gut gelungen, dies gilt nicht nur für die perfekte Umsetzung aller bekannten Charaktere von “Sword Art Online“, sondern auch für die Neuzugänge. Besonders gelungen ist auch die Darstellung der Welt von “Ordinal Scale“ mitsamt der damit verbundenen fiktiven Technik. Einzig das Monsterdesign der Serie bzw. dieses Films überzeugt mich nach wie vor so gar nicht, das ist in diesem Fall aber ohnehin eher zweitrangig. Selten habe ich im Anime-Bereich ein derart perfektes Bild gesehen, das so stimmig ist und so voller wunderbarer Details präsentiert wird. Aus diesem Grund kann ich “Sword Art Online - The Movie: Ordinal Scale“ auch ganz getrost die Höchstwertung in diesem Bereich verleihen.
“Sword Art Online - The Movie: Ordinal Scale“ kann auch was den Sound angeht vollkommen überzeugen. Das beginnt natürlich mit der Synchro der Figuren, die dank der gleichen Sprecher, wie in der Serie, auch in “Sword Art Online - The Movie: Ordinal Scale“ wunderbar umgesetzt wurde. Besonderes Augenmerk gilt zudem dem Soundtrack, der in “Sword Art Online - The Movie: Ordinal Scale“ mit fünf Songs von Yuna, einem tollen Introsong, sowie diversen speziell für den Film komponierten Melodien (von der gleichen Komponistin, die auch für den Soundtrack der Serie verantwortlich ist), bereichert wird.
Veröffentlichung
“Sword Art Online - The Movie: Ordinal Scale“ erscheint bei peppermint anime sowohl auf Blu-ray Disc, als auch auf DVD. Der Datenträger findet in einem schön illustrierten Digipack mit Novaschuber Platz.
Als digitale Boni winken noch ein Audiokommentar und eine Mini-Bonusfolge zu der aus der Serie bekannten “Sword Art Offline“-Reihe, in der die Seriencharaktere als Chibi-Figuren dargestellt werden (Titel: “Sword Art Offline - Oridnal Scale“). Zusätzlich liegt der Veröffentlichung ein Streaming Code bei, um “Sword Art Online - The Movie: Ordinal Scale“ zusätzlich beim Anime-Streaming-Service Wakanim anschauen zu können.
Neben der Standardedition ist zudem eine Limited Edition verfügbar, die darüber hinaus eine Soundtrack CD und ein 56-seitiges Booklet enthält.
Fazit
“Sword Art Online - The Movie: Ordinal Scale“ überzeugt ab der ersten Sekunde und verwöhnt die Fans mit einer weiteren grandios inszenierten Episode aus der Welt von “Sword Art Online“.
Sword Art Online - Ordinal Scale - Clip #04 (dt.)
Verlag/ Label: peppermint anime
Veröffentlichung: 08.12.2017
Laufzeit: 120 Minuten
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Webseite: http://peppermint-anime.de/index.php/news/sword-art-online/
Webseite 2: https://shop.akibapass.de/bddvd/#!/Sword-Art-Online-%E2%80%93-The-Movie-%E2%80%93-Ordinal-Scale-BD/p/100057148
Website 3: Amazon
Copyright Artikelbild: peppermint anime GmbH; REKI KAWAHARA/PUBLISHED BY KADOKAWA CORPORATION ASCII MEDIA WORKS/SAO MOVIE Project
Copyright andere Bilder: peppermint anime GmbH; REKI KAWAHARA/PUBLISHED BY KADOKAWA CORPORATION ASCII MEDIA WORKS/SAO MOVIE Project
-
10/10
-
9/10
-
8/10
-
8/10
-
8/10