MEATKNIFE – Interview

Nachdem die Jungs von MEATKNIFE kürzlich mal wieder ordentlich den Hammer haben kreisen lassen, so nahm ich mir kurz entschlossen Frontsau Martin zur Brust, der auch brav Rede und Antwort stand. Freunde der Truppe aus Emden sollten sich die Zeit dafür nehmen.

blizzard: Salve nach Emden! Endlich neues MEATKNIFE Gebretter. Wie sind die allgemeinen Reaktionen? Seid ihr selbst zufrieden?

Martin: Die allgemeine Reaktion ist noch wesentlich positiver als wir es erwartet hatten. Das unsere Fans das Album feiern werden hatten war vielleicht noch zu erwarten, aber das auch alle Reviews so positiv ausfallen hat uns wirklich umgehauen. Ein sehr gutes Gefühl.

blizzard: Mit welchem Ziel seid ihr an "Junky Town" herangetreten und wie kommt man eigentlich auf die Idee, sich mit einer siffigen Stadt zu befassen?

Martin: Wir wollten etwas anderes machen als die Leute von uns gewohnt sind. Also kam die Idee eines Konzept Albums auf den Tisch und alle waren sofort begeistert. Einfach gesagt , spielt das gesamte Album in der fiktiven Stadt Junky Town. In dieser von Drogen und Verbrechen verseuchten Stadt gibt es eine Gruppe von fiesen Horror Clowns 😛. Und das Album erzählt so ein wenig die Geschichte dieser Gruppierung. Was die einzelnen Songs betrifft , haben wir uns vorgenommen jedes der 16 Stücke so individuell wie möglich zu gestalten und so sind eine Menge lustige Ideen zu Stande gekommen.

blizzard: Sex und Gore sind wichtige Bausteine im Schaffen von MEATKNIFE und auch der Ableger DURAMATOR ist diesbezüglich getränkt. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ihr alle große Freunde von Porno- und Schundstreifen seid. Aber was beeinflußt euch außerdem?

Martin: Speziell für dieses Album waren es eher TV Shows und Kino Klassiker.

blizzard: Die Kombination aus Groove und kernigem Geblaste habt ihr recht gut drauf. Wie geht ihr an die Erschaffung eurer Songs heran?

Martin: Der Großteil der Songs ist dieses mal bei Matze zuhause entstanden. Kevin und Matze haben meist eine Idee und schließen sich dann so lange zuhause damit ein , bis sie zufrieden sind 😀

blizzard: Ein cooles Artwork ziert eure aktuelle Scheibe. Wer zeichnet sich dafür verantwortlich und wie kam der Kontakt mit dem Künstler zustande?

Martin: Toxic Vormit Artworks einfach mal bei Facebook auschecken!!! Ein Wahnsinns Künstler.

blizzard: Raus mit der Sprache, warum habt ihr das Label gewechselt? Splatter Zombie Records ist/war doch eine gute Anlaufstelle…

Martin: Darüber sprechen wir nicht, aber wir sind im guten auseinander gegangen.

blizzard: Humor und abgefuckte Themen sind hoch im Kurs bei gleichgearteten Formationen. Was unterscheidet MEATKNIFE von jenen, oder warum sollten sich die Leser "Junky Town" zulegen?

Martin: Wir haben eine Menge Herzblut in die Scheibe gelegt und sind der Meinung das euch der ein oder andere Track überraschen könnte 🙂.

blizzard: MEATKNIFE gibt es schon fast 18 Jahre und dem Untergrund seid ihr ja glücklicherweise nie entwachsen. Seht ihr dies ebenso, oder wollt ihr weit mehr erreichen?

Martin: Wir sind sehr glücklich da wo wir jetzt sind🙂 .

blizzard: Im Goregrind Genre gibt es viele feine Kapellen. Mit welcher würdet ihr gerne mal eine Split aufnehmen wollen?

Martin: Ich denke es gibt einfach zu viele mit denen wir das gerne gemacht hätten um alle zu nennen , aber Romperprob wäre schon echt cool gewesen.

blizzard: Wann geht es auf Tour, um das neue Teil so richtig abzuballern?

Martin: Alle Infos auf unsere Facebook Seite 😉 .

blizzard: Warum tragt ihr bei euren Auftritten eigentlich Masken?

Martin: Weil unser Schlagzeuger sehr hässlich ist 😀.

blizzard: Apropo Konzert. Welches war euer bisher geilstes und wie denkt ihr so über die Kommerz-Seuche Wacken?

Martin: Ohne Frage unser Gig beim Obscene Extreme 2017 !!! Einfach das beste Festival auf dem wir jemals waren. Wir lieben Tschechien 😀. Zum Thema Wacken wollen wir nichts sagen 😀.

blizzard: Die letzten Worte kommen aus Emden…

Martin: Wir möchten uns an dieser Stelle sehr für das Interview bedanken und hoffen wir konnten den ein oder anderen dafür begeistern, sich die Platte mal reinzuziehen, und falls wir mal in eurer Nähe spielen schaut einfach vorbei.
GRIND ON! Ich danke.

Artikelbild Copyright: Clabasster Records

Kommentare sind deaktiviert.