GONZO – Hunter S. Thompson

Wie wahrscheinlich die meisten anderen meiner Generation auch, bin ich auf Hunter S. Thompson erst durch Hintergrundrecherche zum legendären Kult-Film “Fear And Loathing In Las Vegas“ (1998) (Im Deutschen seltener auch unter dem Titel “Angst Und Schrecken In Las Vegas“ bekannt) aufmerksam geworden, denn die grandios vom Schauspieler Johnny Depp gemimte Hauptfigur des einzigartigen Films existierte tatsächlich und die Ereignisse des Films, so verrückt sie auch sein mögen, entsprechen mehr oder minder tatsächlich wahren Begebenheiten. “Fear And Loathing In Las Vegas“ wirkt zwar im ersten Moment wie eine Komödie auf Drogen, wer allerdings ein wenig hinter die Fassade blickt und sich mit den Hintergründen auseinandersetzt, erkennt viel mehr eine Hommage an eine Zeit voller Freiheit, die zeitweise in Amerika gut realisierbar war, allerdings - und das ist auch ein zentrales Thema des Films - mittlerweile praktisch verloren gegangen ist und schon zu Zeiten des Films, in den 1970er Jahren des letzten Jahrhunderts, fast nur noch in Form alter Relikte, wie Thompson (und natürlich seinem Anwaaaaaaaaaaalt ^^) selbst, existierten.

Hunter S. Thompson, war allerdings weitaus mehr, als die herrlich-durchgeknallte Person, die wir in “Fear And Loathing In Las Vegas“ kennenlernen, nein, die Ereignisse des Films markieren lediglich eine kleine Episode aus einem wahrhaft ereignisreichen Leben, in einem Amerika, das politisch, geistig und seelisch deutliche Veränderungen durchmachte. Und Hunter S. Thompson war der Mann, der hier direkt von der Front berichtete, einen absolut ungeschönten Blick hinter so manche Fassade warf und dabei eine komplett neue Art des Journalismus gebar. “Gonzo - Hunter S. Thompson“, vom US-amerikanischen Verlag Ammo Books, wirft, in Form einer Art sehr reich bebilderten Biographie, einen tiefen Blick in Thompsons Leben und lässt uns in die jüngere Geschichte eines Amerika eintauchen, das wir in dieser Form wohl eher nicht erwartet hätten:

Inhalt

Der Amerikaner Hunter S. Thompson ist der Erfinder des sog. Gonzo-Journalismus, einer Literaturgattung, die eine Reportage bzw. einen Bericht in extrem subjektiver Form darstellt, die den Fokus voll und ganz auf das emotionale Erleben des Autors lenkt und dabei auch die Freiheit besitzt fiktive Elemente einzustreuen. Hunter S. Thompson perfektionierte dabei auch gleich seine Eigenkreation und veröffentlichte mehrere markante Texte und Bücher, die regelrecht den Geist der 1960/70er Jahre Amerikas verkörpern.

Das Buch “Gonzo - Hunter S. Thompson“ von Ammo Books wirft - in erster Linie in Form von Bildern, also Fotos und Dokumenten, die teilweise auch als Collagen zusammengestellt wurden - einen genauen Blick auf Hunter S. Thompsons turbulentes Leben und Schaffen. Nach einem Vorwort von niemand Geringerem als Johnny Depp, einem guten Freund von Hunter S. Thompson, der diesen in “Fear And Loathing In Las Vegas“ auch auf wirklich brillante Weise verkörperte, sowie einer Biographie von Autor Ben Corbett zur Person Hunter S. Thompson und dem regelrechten Mythos rund um den genialen Reporter und Autor, beleuchtet das Buch dabei in chronologischer Anordnung Thompson`s Lebensstationen.

Beginnend mit seiner Zeit als Jugendlicher bei der Air Force (unfreiwillig natürlich, als Folge seiner Jugendkriminalität ^^), den “Rum Diary Days“ (Thompson behandelt diese Erlebnisse in Form seines ersten Romans "The Rum Diary", welcher 2011, ebenfalls mit Johnny Depp in der Hauptrolle, auch als Film adaptiert wurde) in den 1960ern, dem Buch über die Hell`s Angels (“Hell`s Angels: A Strange And Terrible Saga“), welches auch Thompson`s literarischen Durchbruch markierte, über die “Fear And Loathing In Las Vegas“-Zeit in den 1970ern, mitsamt der Veröffentlichung des Buches “Fear And Loathing: On The Campain Trail `72“, werden in “Gonzo - Hunter S. Thompson“ Hunter S. Thompsons markantesten Werke und die damit verbundenen Aktionen aufgeführt. Dies geschieht im Buch anhand von Zitaten, die teilweise gar großflächig auf einer ganzen Seite, zwischen den einzelnen Kapiteln präsentiert werden, sowie Fotos und Bildern (die meisten von Hunter S. Thompson selbst), was auf diese Weise einen sehr guten, authentischen Eindruck von Hunter S. Thompsons bewegtes Leben ermöglicht - und das weitestgehend ohne erläuternde Textpassagen.

Besonders gelungen an “Gonzo - Hunter S. Thompson“ ist generell die passend zum Thema gestaltete Aufmachung des Werkes, wie die Anordnung der einzelnen Bilder, Collagen, sowie die komplette Farbgebung, in poppigen Farbspektren. Im Anhang finden sich noch eine Liste mit dem Copyright der einzelnen Photographien, die Bibliographie von Hunter S. Thomson, sowie Danksagungen.

Veröffentlichung

“Gonzo - Hunter S. Thompson“ erschien beim Verlag Ammo Books zunächst als hochwertige Limited Edition (ausverkauft und hochbegehrt). Später im Jahr 2009 erschien schließlich die, auch von uns getestete, Sonderausgabe (auch diese ist beim Verlag bereits vergriffen, z.B. bei Amazon Deutschland werdet ihr aber noch Ausgaben finden können), die als Softcover Buch (mit Klappbroschur) als kleinformatigeres (Höhe: ca. 21,0 cm; Breite: ca. 16,6 cm) Werk konzipiert wurde. Die 253 Seiten des Buches weisen eine gute Druck- und Papierqualität auf. “Gonzo - Hunter S. Thompson“ ist lediglich auf Englisch erhältlich.

Fazit

“Gonzo - Hunter S. Thompson“ von Ammo Books gelingt es das außergewöhnliche Leben des Amerikaners Hunter S. Thompson, der schon zu Lebzeiten zur Legende wurde und als Begründer des Gonzo-Journalismus gilt, auf eher untypische Art und Weise einzufangen. Die Herangehensweise Fotos, Bilder und Zitate, die thematisch passend arrangiert wurden, für sich sprechen zu lassen, war aber definitiv die richtige Entscheidung und erlaubt es damit, dass die zeitgenössischen Dokumente aus dem Leben von Hunter S. Thompson vom Betrachter selbst interpretiert werden können.

Verlag/ Label: Ammo Books
Autor: Ammo Books; Ben Corbett
Veröffentlichung: 15.11.2009
Seitenzahl: 253
ISBN: 978-1934429440
Altersfreigabe: unbekannt
Webseite: https://www.ammobooks.com
Webseite 2: https://www.facebook.com/ammobooks/
Webseite 3: Amazon
Copyright Artikelbild: Ammo Books, LLC.; The Estate of Hunter S. Thompson / The Gonzo Trust

  • 8/10
    Gesamtwertung - 8/10
8/10

Kommentare sind deaktiviert