Mitunter wird man als Schreiberling auch mit Werken konfrontiert, die eigentlich stilistisch nicht so recht ins eigene Bild passen wollen, zumindest was den Geschmack anbelangt. Eine solche Publikation liegt mir nun mittels NNHMN vor, wobei wir es da mit einer Symbiose aus Synth-Pop, Minimal und Retro-Electro zu tun haben. Verkörpert wird NNHMN von den beiden Musikern Lee und Michal Laudarg, die hier unter der Aufsicht von Zoharum eine Art Compilation auf den Markt bringen, welche diverse Beiträge von Vinyl Singles beinhaltet, die ursprünglich von Oraculo Records veröffentlicht wurden. Und wie es nun der Teufel will, so klingt "Deception Island" gar nicht schlecht, was wahrscheinlich schon allein daran liegt, dass das Werk enorm eingängig ausgefallen ist. Tanzbare Rhythmen wechseln sich mit charmantem Gesang und die warme Atmosphäre mit kühler Taktgebung verfehlt beileibe nicht ihre Wirkung- "Deception Island" spielt bereits beim ersten Durchgang ihren vollen Reiz aus und resultiert in diversen Ohrwürmern, deren angenehmes Klangbild für längere Zeit im Kopf nistet. Sämtliches Material liegt dabei in gewählter Stilistik und verbleibt auf konstant guten Niveau, vermag mitunter mit treibendem Charakter ("Education Lost") zu punkten und sorgt für ein überaus wohliges Klangbild.
Mit dem Release von NNHMN zeigt uns das polnische Label Zoharum wieder einmal seine vielfältige Ausrichtung und beschert dem Konsumenten eine feine Achterbahn aus Eingängigkeit und Melodie, die bei entsprechendem Volumen für rhythmische Zuckungen sorgt.
Fazit: Wer auf genannte Stilistiken abfährt, der wird um "Deception Island" keinen Bogen machen können, welches auf 300 Einheiten limitiert ist und aufgrund seiner warmen Atmosphäre für lange Zeit seine Hörer bei der Stange hält. Und dafür, dass dieses Album eigentlich nicht wirklich in mein Beuteschema fällt, ist es NNHMN wirklich gelungen, mich überraschen. Wer mit Kirlian Camera etwas anfangen kann, der darf zugreifen.
Artikelbild Copyright: NNHMN
-
Gesamtwertung8/10 Very good