Die Werke des französischen Künstlers Gustave Doré (1832-1883) begegneten mir schon recht früh in meinem Leben und brannten sich aufgrund ihrer unfassbaren Intensität direkt in mein Gehirn ein. Es handelte sich dabei genau genommen um Szenen aus “Dantes Inferno“, die der Künstler dank seiner immensen Kunstfertigkeit als einer von wenigen mit der Ausstrahlung füllen konnte,…
Mehr lesen
LUIGI FICACCI – Piranesi. The Complete Etchings
In den letzten Wochen haben wir uns ausschließlich die Werke aktueller Künstler, die ihren Fingerabdruck in modernen Medien hinterlassen haben, angesehen, doch unser Magazin verschrieb sich der genauen Betrachtung der gesamten Kunst und so wird es höchste Zeit auch mal wieder in der Kunstgeschichte zu wandern. Gerade die Betrachtung altehrwürdiger und eben auch aktueller Kunst…
Mehr lesen
GUIDO CREPAX – Valentina
Oh, Valentina, oh Valentina. Du bist nicht nur hübsch und hervorragend gezeichnet, sondern auch noch verdammt kompliziert. Also noch komplizierter als die meisten Frauen ohnehin schon sind und die stellen für mich schon ein Buch mit sieben Siegeln dar. :) Die unvergleichliche Valentina ist eine Schöpfung des italienischen Comickünstlers Guido Crepax, einem der Großmeister der Comickunst. Valentina…
Mehr lesen
Albinus on Anatomy
Ich mag Skelette total gern und das um ehrlich zu sein schon immer. Schon seitdem ich denken kann, strahlten für mich die fleischlosen Freunde eine beruhigende und behagliche Atmosphäre aus. Das klingt vielleicht etwas schräg, doch auch wenn man von einem Schauergerippe solch eine Ausstrahlung vielleicht nicht erwartet, geht meine Meinung über die Knochenmenschen doch…
Mehr lesen
RICHARD BARBER – Bestiary: Being an English Version of the Bodleian Library, Oxford, MS Bodley 764
Mittelalterliche Bestiarien sind reichhaltige Fundgruben für Fans dieses finsteren Zeitalters, aber auch perfekt für Monsterfans, Kreaturen Designer, Historiker und Kryptozoologen geeignet. Diese altertümlichen Tierbücher sind zudem Zeitzeugen einer längst vergessenen Welt und perfekte Dokumente der Kunstgeschichte, zeigen sie uns doch den heute oft wiedersinnig erscheinenden Glauben der damaligen Bevölkerung auf. Wie wir bei der Rezension…
Mehr lesen