Schlagwort-Archive: mz 412

NORDVARGR – Daath

Henryk Björkk, der nordische Recke, ist mit einem neuen Nordvargr Album aufgeschlagen, welches im gleichen Zeitraum aufgenommen wurde, wie das aktuelle Mz.412 Werk. Vielleicht ist dies auch ein Grund dafür, wieso "Daath" etwas anders ausgefallen ist, wie ich es erwartet habe. Aber halt! Das meine ich im positiven Sinne, denn der gute Mann geht hier…
Mehr lesen

NORDVARGR – Tantum Melior

Auf 500 Einheiten limitiert, so beehrt uns nun wieder der gute Nordvargr, der die vorliegende Publikation mittels Cyclic Law unters Volk bringt- Freunde des Schweden wissen um dessen Emsigkeit. Aber halt, denn neues Material ist hier nur bedingt gegeben, und zwar in Form von befreundeten Kollegen beziehungsweise Musikern. Das letzte Werk, "Metempsychosis", schien jedenfalls ordentlich…
Mehr lesen

MZ.412 – Svartmyrkr

Sicherlich dürfte das folgende Werk mit zu jenen gehören, auf welches die treue Gefolgschaft des Swedish-Black-Industrial mit Spannung gelauert hat, denn das Urgestein und maßgeblicher Namensgeber jener Ausrichtung ist zurück. Mz.412 melden sich mittels "Svartmyrkr" endlich an der Front zurück, um sich abermals zu behaupten und die Nachahmer und Plagiate in den Staub zu drücken.…
Mehr lesen

INNER DEPTH – Horn Herald The Severity Of The Day

Dunkle Wolken ziehen dank Inner Depth auf, wo von Beginn an eine überaus bedrohliche Aura geschürt wird. Unterstrichen von dem Mysterium, das im Grunde genommen nichts weiter über das Projekt (?) in Erfahrung zu bringen ist, so gilt es sich also völlig auf die Mucke zu konzentrieren, die sich schnell als Death Industrial entpuppt. Spontan…
Mehr lesen

MZ.412 – In Nomine Dei Nostri Satanas Luciferi Excelsi (Re-Release)

Es sind nun doch tatsächlich mittlerweile gut 16 Jahre ins Land gezogen, als MZ.412 den Olymp des Black Industrial bestiegen. Wer jenen erklimmen will, muss erst einmal die Intensität von Stücken wie "Black Earth" und "Salvo Honoris Morte" erreichen, zählt "In Nomine Dei Nostri Satanas Luciferi Excelsi" doch auch heute noch fraglos zu den absoluten…
Mehr lesen

MZ.412 – Nordic Battle Signs (Re-Release)

Dem Namen "Nordik Battle Signs" haftet sowohl Martialisches als auch etwas Unbeugsames an. Die dritte Neuauflage in der MZ.412 Reihe zeigt die Band wieder von ihrer stärksten Seite. Und nicht, dass man es nötig hätte, dass hier ein gewisser Tomas Pettersson von (damals) Ordo Equilibrio seinen markanten Sprechgesang zu "Algiz - Konvergence Of Life And…
Mehr lesen

MZ.412 – Burning The Temple Of God (Re-Release)

Neuauflage die Zweite. Nachdem "In Nomine Dei Nostri Satanas Luciferi Excelsi" schon vor einiger Zeit mit diversem Bonusmaterial wiederveröffentlicht wurde, folgt mit "Burning The Temple Of God" nun der nächste Zapfenstreich. Und auch dieser Auswurf kann getrost als Klassiker des sogenannten Black Industrial angesehen werden, ein Begriff, den wohl kaum eine andere Band so wie…
Mehr lesen

MZ.412 – Domine Rex Inferum (Re-Release)

Inwieweit Wiederveröffentlichungen ihre Berechtigung haben, liegt immer im Auge des Betrachters. Die MZ.412-Reihe war in meinen Augen dabei mehr als nur angebracht, haftet den Schweden doch fraglos ein verdienter Kultstatus an. Mit "Domine Rex Inferum" liegt nun die mittlerweile vierte Neuveröffentlichung vor, welche natürlich (wie die Vorgängerwerke) mit Bonustracks aufgewertet wurde. Dabei handelt es sich…
Mehr lesen

MZ.412 – Infernal Affairs (Re-Release)

Auch wenn "Infernal Affairs" bereits eine Besprechung erhielt, so möchte ich dennoch nochmals auf dieses Album von MZ.412 eingehen. Auch hier handelt es sich um die Neuauflage, der abermals (erwartungsgemäß) auch wieder Bonusstücke beiliegen. Der eigentlich so typische MZ.412 Stil wurde dabei beibehalten, wobei aber auch gesagt werden kann, dass hier ein recht guter Spagat…
Mehr lesen