Unverkennbar sind hier die Urheber zu identifizieren, die für vorliegende Angelegenheit zuständig sind, welche sich im harschen Sektor widerspiegelt. Zum einen hätten wir da die finnischen Helden von Strom.ec, die schon immer für hochwertigen Krach sorgen, und als weiterer Part gibt sich Kristoffer Oustad die Ehre. Beide Namen sind Programm und die vorliegende Vereinigung findet…
Mehr lesen
SOMNOLENT – The Infernal Expanse
Alles andere als ein gewöhnliches Album ist "The Infernal Expanse" geworden, welches mit dem Schaffen von Somnolent verbunden ist. Keine unbedingt einfache Aufgabe, schwelgt das Duo doch Angaben zufolge in unsichtbaren Dekonstruktionen der Realität, indem es dunkles Ambient, rituelle Industrie, Noise und krebsartige Black/Death-Metal-Trümmer miteinander verschmilzt, um die Quintessenz infernalischer klanglicher Hingabe zu entdecken. Dies…
Mehr lesen
DET KÄTTERSKA FÖRBUND – Lidaverken Del I: Att i Vådeld Förgås
Wie klingt wohl das Resultat, wenn sich zwei schwedische Industrial Größen vereinen? Det Kätterska Förbund gibt uns dafür die Antwort, wo Thomas Ekelund (Trepaneringsritualen) und Henrik Nordvargr Björkk (Folkstorm, Mz.412) uns das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit servieren. Gute fünf Jahre sind ins Land gezogen, was die komplette Abarbeitung beziehungsweise Fertigstellung von "Lidaverken Del I" angeht…
Mehr lesen
FOLKSTORM – Nihil Total
Über das schwedische Projekt Folkstorm kann man denken wie man will, aber trotz diverser Publikationen, die den Hörer arg die Nerven strapazieren, so hat Henrik Björkk aka Nordvargr mit jenem doch auch einige interessante Werke geschaffen. Das mächtige "Orthodox" zum Beispiel. Aber zu vorliegender Scheibe, deren Titelgebung vorbildlich mit einem morbiden Artwork harmoniert und wo…
Mehr lesen
UNDIRHEIMAR – Heljarrúnar
Wenn ich mir das vorliegende Tondokument verinnerliche, so würde ich "Heljarrunar" unweigerlich als eine Kreuzung aus Nordvargr und Trepaneringsritualen einordnen. Sprich, die musikalische Basis pendelt sich in dem Fall irgendwo im Tribal- Ritual- Ambient Sektor ein. Rhythmische Trommeln und eine düstere Atmosphäre verpassen dem Werk einen irgendwie bedrohlich anmutenden Anstrich, wobei besonders das Gemurmel beziehungsweise…
Mehr lesen
NORDVARGR – Tantum Melior
Auf 500 Einheiten limitiert, so beehrt uns nun wieder der gute Nordvargr, der die vorliegende Publikation mittels Cyclic Law unters Volk bringt- Freunde des Schweden wissen um dessen Emsigkeit. Aber halt, denn neues Material ist hier nur bedingt gegeben, und zwar in Form von befreundeten Kollegen beziehungsweise Musikern. Das letzte Werk, "Metempsychosis", schien jedenfalls ordentlich…
Mehr lesen
MZ.412 – Interview
Lange musste man warten, um endlich neues Material von MZ.412 zu vernehmen. "Svartmyrkr" belohnt dafür mit starker Ausstrahlung und ein kleinwenig Stolz erfüllt mich, nun auch die Swedish Black Industrial Meister in meinen Fängen zu haben. Nordvargr war so frei, mit mir einen kleinen Schriftwechsel abzuhalten. blizzard: Hallo Henrik. Endlich gibt es ein neues Kapitel…
Mehr lesen
MZ.412 – Svartmyrkr
Sicherlich dürfte das folgende Werk mit zu jenen gehören, auf welches die treue Gefolgschaft des Swedish-Black-Industrial mit Spannung gelauert hat, denn das Urgestein und maßgeblicher Namensgeber jener Ausrichtung ist zurück. Mz.412 melden sich mittels "Svartmyrkr" endlich an der Front zurück, um sich abermals zu behaupten und die Nachahmer und Plagiate in den Staub zu drücken.…
Mehr lesen
GOATVARGR – Black Snow Epoch
Die unheilige Allianz zwischen Nordvargr und Goat geht nun in die nächste Runde und "Black Snow Epoch" ist wahrhaft ein düsteres Album geworden. Eingeläutet wird dieses harsche Ungetüm mit dem verstörenden "Goatsbane / Scapewolf" und es dauert nicht lange, bis einem hier die Gewissheit überkommt, dass jenem Album eine kalte, maschinelle Atmosphäre entströmt. Auf "Black…
Mehr lesen
MUSKEL – Seven Days Of Pain
Du fühlst dich gut? Du hast starke Nerven? Einen prima Kontrollgang diesbezüglich bietet Muskel, ein arg harsches Brett, hinter dem kein Geringerer als der gute Nordvargr agiert. "Seven Days Of Pain" hat mittlerweile schon einige Jahre auf dem Buckel, sollte aber trotzdem allen Freunden der derben Electronica mal eine Versuchung wert sein. Der Grad der…
Mehr lesen
- 1
- 2